07.12.2012 Aufrufe

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rotterdams Bürgermeister Ivo Opstelten auf der Leinwand mitten im<br />

Feuerwerk<br />

Lagen hoch gestapelt werden können. Das alles wird zentral gesteuert<br />

<strong>und</strong> läuft weitestgehend automatisch ab. Die Lage des Terminal<br />

bietet noch erhebliche Möglichkeiten zur Ausweitung: Wenn im Jahr<br />

2015 das Großprojekt Maasvlakte II fertiggestellt ist, kann Euromax<br />

auf eine Gesamtkailänge von 4.200 m ausgebaut werden.<br />

Vier Panmax-Carrier zur Einweihung<br />

Zur Einweihung des Terminals hatten die vier Partner der ECT jeweils<br />

ein Containerschiff anlegen lassen. Denn Euromax ist ein Joint-Venture<br />

der ECT mit der CKYH-Alliance, bestehend aus den Seereedereien<br />

Cosco Container Lines (China), „K“-Line (Japan), Yang Ming (Taiwan)<br />

<strong>und</strong> Hanjin Lines (Süd Korea).<br />

Der operative Betrieb des Euromax-Terminals soll phasenweise anlaufen.<br />

Zunächst werden ein bis zwei Schiffe pro Woche abgefertigt.<br />

Nach erfolgreicher Testphase soll der Betrieb dann sukzessive bis auf<br />

die maximale Auslastung gebracht werden. Auf diese Weise will ECT<br />

verhindern, dass mögliche Kinderkrankheiten zu ernsthaften Problemen<br />

führen.<br />

Delta Barge Feeder Terminal:<br />

Hoffnung für die Binnenschifffahrt<br />

ECT hat aber nicht nur an die Seeschifffahrt gedacht. Parallel zum<br />

Euromax-Terminal ist an der Stirnseite des Delta-Terminals das<br />

Delta Barge Feeder Terminal (DBFT) entstanden. Auf 9 ha sollen in der<br />

ersten Phase 300.000 Handlings pro Jahr umgeschlagen werden. An<br />

dem 840 m langen Kai können Küstenmotorschiffe bis max. 10,65 m<br />

Tiefgang <strong>und</strong> Binnenschiffe parallel abgefertigt werden. Bedient werden<br />

die Schiffe von zurzeit drei Brückenkränen. Langfristig soll die Kapazität<br />

des Terminals aber auf bis zu 700.000 Handlings ausgebaut werden.<br />

Ob die Hoffnungen nach schnellerer Abfertigung der Binnenschiffe<br />

aber erfüllt werden, muss sich noch zeigen: Denn Container, die aus<br />

den großen Seeschiffen am Euromax-Terminal kommen (oder auf di-<br />

7|<strong>2008</strong><br />

ese verladen werden sollen) müssen dazu erst umgefahren werden.<br />

Nichts desto trotz wird der massive Kapazitätsausbau in Rotterdam<br />

die heutige Situation entspannen.<br />

Megaterminals – Megaparty<br />

Angesichts der Dimensionen des Projekts, war auch die Doppel-<br />

Einweihung ein grandioses Event. Nach einer Bustour durch das<br />

Euromax-Terminal wurden die ca. 1.000 Gäste mit Eventschiff OCEAN<br />

DIVA zum DBFT gefahren. Hans Smits, Chef des Rotterdamer Hafens<br />

nannte das Euromax-Terminal ein „Interace zur Maasvlakte II“. „Euromax<br />

kann somit weiter wachsen <strong>und</strong> ist damit ein Link zwischen<br />

heute <strong>und</strong> morgen“, sagte Smits. Für Rotterdams Bürgermeister Ivo<br />

Opstelten setzt das neue Terminal einen neuen Standard für Containerterminals<br />

in der ganzen Welt: „Hiermit ist Rotterdam bereit für die<br />

Zukunft“. Captain Wei Jiafu, Chef der Cosco-Group bezeichnete das<br />

Euromax-Terminal als wichtige Brücke zwischen Asien <strong>und</strong> Europa.<br />

Auch die Vertreter der anderen Partner der CKYH-Allianz lobten das<br />

Terminal in den höchsten Tönen.<br />

Statt des üblichen gemeinsamen Drucks auf einen roten Knopf, hatte<br />

sich ECT etwas Besonderes einfallen lassen: Für die Vertreter der<br />

Gesellschafter waren Joysticks installiert worden. Bürgermeister Opstelten<br />

übernahm die Aufgabe, die Reedereichefs sowie ECT-Chef Jan<br />

Westerhout aufzurufen: „Are you ready to start Euromax?“ Nach fünfmaligem<br />

„Ja“, einem Druck auf den Joystick <strong>und</strong> einem krachenden<br />

Böllerschuss startete eine imposante Tanz- <strong>und</strong> Lichtershow, die von<br />

Videoeinspielungen <strong>und</strong> Feuerwerk begleitet wurde.<br />

■ Axel Götze-Rohen<br />

Vielseitigkeit direkt am Rhein<br />

trimodal – zuverlässig – dynamisch<br />

Container-, Massen- <strong>und</strong> Stückgutumschlag<br />

uct Umschlag Container Terminal GmbH<br />

Sachtlebenstraße 34 • 41541 Dormagen<br />

Telefon +49 2133 77 00 0 • www.uct-terminal.com<br />

© SUT VERLAG<br />

| 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!