07.12.2012 Aufrufe

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TITELTHEMA | TRANSPORT UND UMSCHLAG AN MAIN & DONAU<br />

Kühne + Nagel Euroshipping GmbH<br />

Regensburg weiter auf Expansionskurs<br />

Neuer Leichterdienst<br />

DANUBE BYPASS<br />

Umschlag von Windkraftanlagen im Hafen Regensburg | Bilder: K + N<br />

Kühne + Nagel – eines der größten Speditionsunternehmen der Welt – ist mit der Regensburger Tochter KN Euroshipping<br />

<strong>und</strong> weiteren Beteiligungen seit mehr als zehn Jahren auch in der europäischen Binnenschifffahrt aktiv.<br />

Hat man bisher vor allem mit Charterschiffen gearbeitet, so wurde kürzlich der erste eigene Koppelverband gekauft.<br />

Weitere Schiffe sollen folgen.<br />

Die Kühne + Nagel Euroshipping GmbH (K + N) mit einem<br />

Umsatzvolumen von r<strong>und</strong> 20 Mio. EUR ist Spezialist im<br />

Kontraktladungsbereich <strong>und</strong> ist die Kompetenz- <strong>und</strong> Führungsgesellschaft<br />

im europaweiten Kühne + Nagel Binnenschifffahrtsnetzwerk.<br />

Seit 2006 hält die LogServ, eine h<strong>und</strong>ertprozentige<br />

Tochter der Voestalpine Stahl GmbH in Linz/Österreich eine 49 %<br />

Beteiligung an dem Regensburger Binnenschifffahrtsspediteur.<br />

LogServ sichert sich damit die mittel- <strong>und</strong> langfristigen Kapazitätserfordernisse<br />

ihrer Konzernmutter beim Verkehrsträger Binnenschiff.<br />

Die Voestalpine dominiert mit 30 %-Anteil am Gesamtaufkommen<br />

den österreichischen Donauverkehr <strong>und</strong> ist neben dem<br />

rumänischen Stahlwerk Galati der größte Verlader an der Donau.<br />

Andererseits ist für K + N durch diese Beteiligung die Gr<strong>und</strong>auslastung<br />

der beschäftigten Flotte langfristig gesichert.<br />

DTU-Umschlag in den Häfen<br />

Passau <strong>und</strong> Regensburg<br />

Mit der Beteiligungsgesellschaft Donau-Transport- <strong>und</strong> Umschlagsgesellschaft<br />

mbH (DTU), die zu je 50 % den Firmen Kühne<br />

+ Nagel <strong>und</strong> der MSG gehört, ist K + N in den Häfen Passau <strong>und</strong><br />

Regensburg als Umschlagsbetrieb aktiv. In Regensburg konnte die<br />

verfügbare Umschlagfl äche mittlerweile von 10.000 auf 25.000 qm<br />

Friedrich Weigert | Bild: Guddat<br />

ausgedehnt werden. Im neuen Hafen in Passau-Schalding verfügt<br />

die DTU über 6.000 qm Freilager mit einem leistungsfähigen 40 t<br />

Liebherr Mobilkran, der für den Umschlag von Stahl-Coils, Blechen,<br />

Baumaschinen <strong>und</strong> Massengut geeignet ist. Im Hafen Regensburg<br />

sind in letzter Zeit neue Anlagen für Papier- <strong>und</strong> Metallrecycling<br />

entstanden, die neue Mengen beim Hafenumschlag bringen. „Neu<br />

im Projektgeschäft ist die Verladung von Windkraftanlagen, Kränen<br />

58 | 7|<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!