07.12.2012 Aufrufe

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Containerumschlag im Hafen Deggendorf hat sich seit 2005 auf<br />

8.124 TEU in 2007 verdoppelt | Bild: Dünner<br />

Hausstrecke Straubing – Vilshofen führt seit Jahren tendenziell zur<br />

Verlagerung von Transporten auf LKW <strong>und</strong> Bahn. Allerdings wird die<br />

Entwicklung des Schienenverkehrs durch die begrenzte Tragfähigkeit<br />

der Donaubrücke behindert. Eine Ersatzbrücke, die dann auch<br />

gleich für die Schifffahrt angehoben wird, soll 2010 fertig gestellt<br />

werden.<br />

Im Hafen Deggendorf stehen mehr als 40.000 qm freie Ansiedlungsfl<br />

ächen mit Gleis- <strong>und</strong> Straßenanschluss sowohl im allgemei-<br />

Nächtlicher Schwerlastumschlag im Hafen Deggendorf | Bild: Hafen Deggendorf<br />

nen Teil als auch im Freihafen zur Verfügung, die über Erbbaurecht<br />

oder langfristige Pachtverträge, in Ausnahmefällen Kauf genutzt<br />

werden können.<br />

Es besteht zusätzlich die Möglichkeit zur kurzfristigen Anmietung<br />

von Lagerhallen, Büros <strong>und</strong> Freilagerfl ächen, die r<strong>und</strong> um die Uhr<br />

per LKW erreichbar sind. ■ Hans-Wilhelm Dünner<br />

7|<strong>2008</strong><br />

Die neue DeHLog-Lagerhalle mit 720 qm Fläche | Bild: DeHLog<br />

DeHLog erweitert Umschlags<strong>und</strong><br />

Lagerkapazitäten<br />

Die Deggendorfer-Hafenlogistik GmbH (DeHLog) verfügt seit<br />

September über eine weitere neue Lagerhalle. Auf derzeit insgesamt<br />

7.500 qm Hallenfl äche werden Bleche <strong>und</strong> Palettenware<br />

gelagert, die neben landwirtschaftlichen Maschinen, Baumaschinen<br />

<strong>und</strong> Stahl einen Großteil der Umschlagsmenge der<br />

Firma ausmachen. Allein im letzten Jahr hat die DeHLog r<strong>und</strong><br />

150.000 t Stahl umgeschlagen.<br />

Hans Rossgatterer <strong>und</strong> Klaus Würfl hatten das Unternehmen<br />

Mitte 2004 im Freihafen Deggendorf gegründet. Die DeHLog<br />

ist Anbieter verschiedener Logistik-Dienstleistungen, darunter<br />

Umschlag <strong>und</strong> Lagerhaltung auf insgesamt 15.000 qm Freifl äche.<br />

Transporte organisiert DeHLog nach ganz West- <strong>und</strong> Osteuropa.<br />

Schwerpunkte sind mittlerweile Bulgarien, Rumänien,<br />

Ukraine <strong>und</strong> Moldawien. Dabei betreuen die speziell geschulten<br />

Mitarbeiter auch die Zollabfertigung. Namhafte deutsche Großhändler<br />

der Stahl-Branche sowie des Anlagen- <strong>und</strong> Maschinenbaus<br />

gehören zu den Stammk<strong>und</strong>en des Unternehmens. Seit der<br />

Gründung haben die ursprünglich zehn Mitarbeiter sieben neue<br />

Kollegen bekommen, schon im letzten Jahr hatten die Deggendorfer<br />

eine zusätzliche Lagerhalle in Betrieb genommen. Seit<br />

2007 ist der Betrieb nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifi ziert.<br />

„Den Transportweg Donau könnte man viel effektiver nutzen,<br />

wenn die politischen Rahmenbedingungen einfacher wären“,<br />

kommentiert Junior-Chef Jochen Würfl im Hinblick auf den<br />

ausstehenden Donau-Ausbau zwischen Straubing <strong>und</strong> Vilshofen<br />

sowie die vernachlässigte Firmenansiedlungspolitik in der<br />

Region. „Aber da sind wir nicht allein betroffen.“ ■ CG<br />

| 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!