07.12.2012 Aufrufe

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

7 | 2008 - Schiffahrt und Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O ONTAINERTICKER C<br />

ONTAINERTICKER<br />

Binnenhäfen<br />

Land | Hafen<br />

| Hannover<br />

1 im „Rail-Terminal“ wird jegliche Art<br />

von Ladeeinheiten umgeschlagen ,<br />

2 einschl. Ladeeinheiten<br />

| Herne<br />

| Karlsruhe<br />

1 für LKW u. Bahn-Verkehr liegen<br />

bis 2004 keine Zahlen vor<br />

| Kehl<br />

| Kehlheim/<br />

Donau<br />

1 nicht erfasst<br />

| Koblenz<br />

1 2000 wurde der LKW-Umschlag<br />

noch nicht erfasst<br />

| Köln<br />

| Krefeld<br />

Umschl. eingestellt von 2003<br />

bis 2006 u. ab 7|2007, 1 LKW-<br />

Verkehre werden nicht erfasst<br />

| Krems/Donau<br />

1 LKW- <strong>und</strong> Bahnverkehre<br />

werden gemeinsam erfasst<br />

Jahr LKW<br />

TEU<br />

2000<br />

2005<br />

2007<br />

1-9|<strong>2008</strong><br />

0<br />

1.324<br />

1.622<br />

1.460<br />

7-12|2002<br />

2005<br />

2006<br />

1-6|2007<br />

2000<br />

2005<br />

2007<br />

1-9|<strong>2008</strong><br />

1990<br />

2000<br />

2005<br />

2007<br />

1-9|<strong>2008</strong><br />

2000<br />

2005<br />

2007<br />

1-9|<strong>2008</strong><br />

2000<br />

2005<br />

2007<br />

1-9|<strong>2008</strong><br />

1990<br />

2000<br />

2005<br />

2007<br />

1-8|<strong>2008</strong><br />

2002<br />

2003<br />

2006<br />

2007<br />

2000<br />

2005<br />

2007<br />

1-9|<strong>2008</strong><br />

| Bild: Hafen Hamburg/Hasenpusch<br />

Eisfester Feederdienst<br />

verbindet Hamburg <strong>und</strong><br />

St. Petersburg<br />

Einen großvolumigen Ostsee-Feeder-Dienst<br />

hat die französische Reederei CMA CGM<br />

gemeinsam mit der russischen Far Eastern<br />

Shipping Company (FESCO) gestartet. Wie<br />

der Hafen Hamburg berichtet, haben die beiden<br />

eingesetzten Schiffe EMOTION <strong>und</strong> CMA<br />

CGM VOLGA Stellplatzkapazitäten von 1.440<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

1<br />

12.266<br />

55.179<br />

39.685<br />

75<br />

1.140<br />

1.128<br />

3.040<br />

1.066<br />

3.285<br />

2.624 1<br />

1<br />

1<br />

28.958<br />

33.993<br />

25.941<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1 37.988<br />

1 39.694<br />

1 41.622–<br />

Bahn<br />

TEU<br />

1 12.306<br />

1 17.240<br />

1 24.885<br />

1 20.693<br />

10.038<br />

31.843<br />

60.532<br />

40.610<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

75<br />

1.151<br />

2.321<br />

2.953<br />

1.914<br />

0<br />

832<br />

1.739<br />

285<br />

228<br />

109<br />

503<br />

106<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

10<br />

460<br />

150<br />

204<br />

1 37.988<br />

1 39.694<br />

1 41.622–<br />

Schiff<br />

TEU<br />

490<br />

13.621<br />

17.221<br />

18.805<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

35.857<br />

44.518<br />

38.464<br />

18.367<br />

600<br />

9.100<br />

8.720<br />

10.302<br />

7.909<br />

3.285<br />

3.656<br />

2.470<br />

1.198<br />

36.166<br />

46.015<br />

51.009<br />

34.314<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

18.500<br />

9.500 00<br />

5.975<br />

142<br />

872 –<br />

Gesamt<br />

TEU<br />

2 12.796<br />

2 32.185<br />

2 43.728<br />

2 40.958<br />

10.038<br />

31.843<br />

60.532<br />

40.610<br />

35.857<br />

56.784<br />

93.643<br />

58.052<br />

750<br />

11.391<br />

12.169<br />

16.295<br />

10.889<br />

6.570<br />

7.112<br />

4.209<br />

1.483<br />

36.394<br />

75.082<br />

85.505<br />

60.361<br />

70.154<br />

254.051<br />

428.702<br />

573.475<br />

385.597<br />

18.510<br />

9.960<br />

150<br />

204<br />

43.963<br />

39.836<br />

42.494<br />

33.707<br />

Binnenhäfen<br />

Land | Hafen<br />

| Lille<br />

| Linz/Donau<br />

1 LKW- <strong>und</strong> Bahnverkehre<br />

gemeinsam erfasst<br />

| Ludwigshafen<br />

1 Container-LKW-Verkehr nicht<br />

erfasst, 2 Erfassung erst 2005<br />

| Lüttich<br />

<strong>und</strong> 1.730 TEU. Beide Schiffe verfügen über<br />

die skandinavische Eisklasse 1A. Sie sollen<br />

wöchentlich zwischen den Terminals CTH <strong>und</strong><br />

CTB Hamburg sowie St. Petersburg pendeln,<br />

aber auch Antwerpen <strong>und</strong> Zeebrügge bedienen.<br />

In den vergangenen fünf Jahren stieg<br />

der Containerverkehr zwischen Hamburg <strong>und</strong><br />

St. Petersburg um das Vierfache <strong>und</strong> erreichte<br />

2007 ein Volumen von 730.000 TEU. Damit<br />

stieg Russland zum drittwichtigsten Handelspartner<br />

des Hamburger Hafens auf. ■ CG<br />

Jahr LKW<br />

TEU<br />

1992<br />

2005<br />

2007<br />

1-6|<strong>2008</strong><br />

22.579<br />

45.507<br />

39.273<br />

16.385<br />

1990<br />

2000<br />

2005<br />

2007<br />

1-9|<strong>2008</strong><br />

133.605 60.799<br />

79.303<br />

102.199<br />

87.620<br />

2002<br />

2005<br />

2007<br />

1-9|<strong>2008</strong><br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Trans Eurasia Express<br />

erreicht Hamburg nach<br />

17 Tagen<br />

Beladen mit Computerbauteilen von Fujitsu<br />

Siemens hat am 6. Oktober ein Containerzug<br />

aus China Hamburg erreicht. Für die<br />

r<strong>und</strong> 10.000 km lange Strecke ab Xiangtang<br />

benötigte der Trans Eurasia Express 17 Tage.<br />

An dem Projekt beteiligt waren DB Schenker,<br />

Polzug sowie die russische <strong>und</strong> die chinesische<br />

Staatsbahn. Ab Februar 2009 ist ein<br />

Regelbetrieb mit wöchentlichen Abfahrtszeiten<br />

geplant, der Hamburg, Nürnberg bzw.<br />

Duisburg mit Shanghai <strong>und</strong> Peking verbinden<br />

soll. Interesse für das neue Angebot<br />

bek<strong>und</strong>en Firmen der Branchen Automobil,<br />

Chemie, Haushaltsgerätetechnik, Maschinenbau<br />

<strong>und</strong> Papierindustrie, berichtet DB<br />

Schenker. Die Vermarktung der Züge wollen<br />

die DB-Schenker-Landesgesellschaften<br />

übernehmen. ■ CG<br />

| Bild: DB AG<br />

72 | 7|<strong>2008</strong><br />

| Lyon<br />

| Magdeburg<br />

| Mainz<br />

| Mannheim<br />

1 Daten wurden nicht<br />

erfasst<br />

| Minden<br />

Eröffnung Mai 2002, bis 2004<br />

wurden keine LKW-TEU erfasst.<br />

| Mulhouse-<br />

Ottmarsheim<br />

CT Herne erhält Bahnshuttle<br />

nach Rotterdam<br />

Der niederländische Bahnoperator Shuttlewise<br />

hat zum 1. Oktober eine Ganzzugverbindung<br />

zwischen dem Rotterdamer<br />

RSC Terminal <strong>und</strong> dem Container Terminal<br />

Herne (CTH) eingerichtet. Der RuhrShuttle<br />

mit einer Kapazität von 80 TEU soll anfangs<br />

dreimal, später fünf mal pro Woche<br />

verkehren. Als Vorteile der Relation nennen<br />

die Beteiligten die guten Shortsea- <strong>und</strong><br />

Bahnverbindungen des RSC; das CTH habe<br />

mit seiner zentralen Lage im Ruhrgebiet<br />

sowie direkten Zugverbindungen in das<br />

europäische Ausland überzeugt. Die Lokomotiven<br />

stellt das niederländische Bahnunternehmen<br />

ACTS sowie die Ruhrtalbahn<br />

aus Hagen. Aktuelle Containerumschlagszahlen<br />

gibt das CTH derzeit nicht bekannt.<br />

■ CG<br />

2006<br />

2007<br />

1994<br />

2000<br />

2006<br />

2007<br />

1-9|<strong>2008</strong><br />

2003<br />

2005<br />

2007<br />

1-8|<strong>2008</strong><br />

1990<br />

2000<br />

2005<br />

2007<br />

1-7|<strong>2008</strong><br />

1990<br />

2000<br />

2005<br />

2007<br />

1-9|<strong>2008</strong><br />

2002<br />

2005<br />

2007<br />

1-9|<strong>2008</strong><br />

1990<br />

2005<br />

2007<br />

1-8|<strong>2008</strong><br />

44<br />

201<br />

33.549<br />

91.061<br />

140.550<br />

68.687<br />

47.498<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

–<br />

–<br />

13.490<br />

14.050<br />

8.824<br />

69.128<br />

50.597<br />

34.817<br />

Bahn<br />

TEU<br />

0<br />

0 –<br />

655<br />

1 33.605<br />

68.888<br />

86.028<br />

112.646<br />

83.255<br />

2<br />

14.251<br />

18.709<br />

10.263<br />

4.415<br />

4.145<br />

2.682<br />

26.090<br />

7.292<br />

18.391<br />

30.081<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

1<br />

1<br />

1<br />

44.247<br />

44.262<br />

–<br />

–<br />

5.780<br />

6.418<br />

1.317<br />

26.914<br />

15.028<br />

13.052<br />

Schiff<br />

TEU<br />

4.889<br />

39.769<br />

43.898<br />

25.676<br />

635<br />

2.216<br />

2.739<br />

2.879<br />

1.046<br />

42.780<br />

57.401<br />

60.292<br />

50.951<br />

18.478<br />

17.138<br />

1.177<br />

2.176<br />

55.440<br />

57.567<br />

24.135<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

44.233<br />

87.212<br />

133.694<br />

108.066<br />

94.484<br />

2.022<br />

16.210<br />

9.736<br />

10.204<br />

9.019<br />

84.818<br />

53.893<br />

35.348<br />

Gesamt<br />

TEU<br />

27.468<br />

85.276<br />

83.171<br />

42.716<br />

34.240<br />

131.903<br />

168.070<br />

217.724<br />

171.921<br />

42.780<br />

71.652<br />

79.001<br />

61.214<br />

22.937<br />

21.484<br />

37.408<br />

119.327<br />

203.282<br />

144.645<br />

101.714<br />

7.000<br />

9.980<br />

9.840<br />

9.050<br />

49.799<br />

101.749<br />

124.101<br />

112.793<br />

69.887<br />

44.233<br />

87.212<br />

133.694<br />

152.313<br />

138.746<br />

2.022<br />

16.210<br />

29.006<br />

30.672<br />

19.160<br />

180.860<br />

119.518<br />

83.417<br />

© SCHIFFAHRT UND TECHNIK VERLAGS GmbH, Sankt Augustin | Zusammenstellung: Christian Grohmann ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!