07.12.2012 Aufrufe

Bedeutung des C-reaktiven Proteins im Rahmen maligner ...

Bedeutung des C-reaktiven Proteins im Rahmen maligner ...

Bedeutung des C-reaktiven Proteins im Rahmen maligner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

Subtyp wie der Pr<strong>im</strong>ärantikörper dar, besaß jedoch eine andere Spezifität. Letzte drei Schnitte<br />

dienten der Negativkontrolle (neg I, II und III) durch Zugabe von 2%-igem BSA/TBS. Die<br />

Inkubation wurde in einer feuchten Kammer bei Raumtemperatur vorgenommen, um<br />

sicherzustellen, dass die Präparate nicht austrocknen.<br />

Nach der 30-minütigen Inkubation wurden sämtliche Schnitte in TBS gewaschen. Es war<br />

darauf zu achten, die Objektträger feucht zu halten und es wurde unverzüglich mit der<br />

folgenden Inkubation begonnen.<br />

In einem zweiten Arbeitsschritt wurde eine Lösung aus dem sekundären oder<br />

Brückenantikörper (polyklonaler Kaninchen-anti-Maus-Antikörper) und dem<br />

Verdünnungspuffer 2, einer Kombination aus AB-Serum (Serum von Blutspendern mit der<br />

Blutgruppe AB) und TBS <strong>im</strong> Verhältnis 1:4, in einer Konzentration von 1:100 hergestellt.<br />

100 µl wurden dann auf jeden Schnitt gegeben, ebenfalls 30 Minuten in einer feuchten<br />

Kammer belassen und hiernach in TBS gespült.<br />

Der dritte Schritt diente der Inkubation mit dem Tertiär-Antikörper, dem so genannten<br />

APAAP-Komplex, welcher in einer Konzentration von 1:100 mit dem Verdünnungspuffer 1<br />

(2%-igem BSA/TBS) vermischt wurde. Nach einer 30-minütigen Inkubation aller Proben in<br />

der feuchten Kammer konnten diese in TBS gewaschen werden.<br />

Hiernach wurde die Inkubation mit Sekundärantikörper (polyklonaler Kaninchen-Anti-Maus-<br />

AK) und APAAP-Komplex zwe<strong>im</strong>al wiederholt, jedoch blieben die Präparate nur für jeweils<br />

10 Minuten <strong>im</strong> feuchten Milieu.<br />

Herstellung der Färbelösung:<br />

Lösung 1 wurde in einem 100 ml-Becherglas angesetzt und auf dem Magnetrührer vermischt:<br />

� 18 ml Propandiolpuffer (0,2 M 2-Amino-2-2-methyl-propan 1,3diol (0,05 M) als Pulver<br />

(Merck))<br />

� 50 ml Tris-Puffer (0,05 M), pH 9,7 (0,037 M)<br />

� 28 mg Levamisole (0,41 g/l) (Sigma)<br />

� [0,6 g NaCl (0,15 M)]<br />

Lösung 2 wurde der Lösung 1 hinzu gegeben:<br />

� 35 mg Naphthol-AS-BI-Phosphat (Sigma)<br />

� 420 µl N,N-D<strong>im</strong>ethylformamid (Merck)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!