03.03.2016 Aufrufe

WORKBOOK

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

des Wirtschaftens, in der es immer weniger um Produkte oder<br />

klassische Dienstleistungen, sondern um Meta-Services geht.<br />

and traditional services, and more about meta-services.<br />

Die neue Ära real-digitaler Identität<br />

Meta-Services sind komplexe Unterstützungsleistungen. Sie unterstützen<br />

uns immer dann, wenn wir es wollen. Sie werden uns in<br />

Zukunft begleiten, wohin wir auch gehen. Sie werden da sein, egal<br />

in welcher Situation wir uns befinden, sie werden uns umgeben<br />

wie die Luft: übergreifend, allgegenwärtig, unaufdringlich. Zwei<br />

Gründe sind dafür verantwortlich. Zum einen hat die Massengesellschaft<br />

ausgedient. Die modernen Lebensmuster sind hochgradig<br />

individualisiert. Zum<br />

„In den nächsten Jahren<br />

wird jedes Gerät ans<br />

Netz gehen. Der Trend<br />

wird jede Branche und<br />

jeden Lebensbereich<br />

erfassen.“<br />

anderen treten wir in<br />

eine Ära real-digitaler<br />

Identität ein, umgeben<br />

von technologischer<br />

Intelligenz. Vernetzung<br />

ist keine Hexerei mehr,<br />

sondern Grundvoraussetzung<br />

unserer Existenz<br />

– wie fließendes<br />

Wasser und Strom aus der Steckdose. Bis 2020 sollen laut einer<br />

Prognose von Cisco 50 Milliarden Geräte vernetzt sein, das bedeutet,<br />

auf jeden Menschen weltweit kommen circa 6,5 vernetzte<br />

Geräte. „In den nächsten Jahren wird jedes Gerät ans Netz gehen.<br />

Der Trend wird jede Branche und jeden Lebensbereich erfassen“,<br />

ist sich Dave Evans, Chief Futurist bei Cisco, sicher. Via Smartphone,<br />

Laptop und anderen digitalen Geräten bewegen wir uns dann<br />

in einem Echtzeit-Datenfluss. Dies ermöglicht uns von überall,<br />

nicht nur Empfänger, sondern auch Sender zu sein und Wünsche<br />

situativ mitzuteilen.<br />

Geolokale Informationen werden zu Bewegungsmustern, Kaufvorgänge<br />

zu Ernährungsgewohnheiten, Mediennutzung zu Interessensgebieten.<br />

So entsteht eine schnell wachsende digitale<br />

Identität, die unsere herkömmliche, „reale“ Identität erweitert<br />

und ergänzt. In dieser Me-Cloud mit all ihren Logfiles des individuellen<br />

Lebens liegen unvorstellbare Chancen für neue Angebote.<br />

Kluge Unternehmen nutzen dies, um ihren Kunden individuelle Lösungen<br />

zu bieten, die weit über bestehende Angebote hinausgehen:<br />

Meta-Services. Ein plakatives Beispiel für diese Entwicklung<br />

liefert eine innovative Anwendung aus der Finanzbranche: die Property<br />

Guide App der Commonwealth Bank of Australia, die sich<br />

an Immobilieninteressenten richtet. Wer an einem zum Verkauf<br />

befindlichen Haus vorbeiläuft, kann dieses mit seinem Smartphone<br />

abfotografieren. Die App filtert dann aus der Datenbank des<br />

Finanzinstituts das dazugehörige Angebot heraus – versehen mit<br />

Preis, Nebenkosten und Steuern. Weiterhin analysiert die App die<br />

finanzielle Lage des Interessenten, prüft die Kreditwürdigkeit und<br />

macht ein Angebot zur Finanzierung. Was früher eine ganze Reihe<br />

von Telefonaten und Terminen erfordert hätte, wird nun just in<br />

time, individuell per Knopfdruck geliefert.<br />

The new era of real/digital identity<br />

Meta-services are complex support services. They provide assistance<br />

when it is required. They will be with us wherever we go in<br />

the future. They will be there whatever situation we are in, surrounding<br />

us like the air – all-encompassing, omnipresent, unobtrusive.<br />

There are two reasons for this. On the one hand, the concept<br />

of mass society has run its course. Modern lifestyles are highly<br />

individualised. On the other hand we are entering an era of real/<br />

digital identity, surrounded by technological intelligence. Networking<br />

has grown from a form of witchcraft to a basic foundation<br />

of our existence,<br />

„Every device will be linked<br />

to the net in the years to<br />

come. This is a trend that<br />

will affect every industry<br />

and every aspect of our<br />

lives.“<br />

like running water<br />

and electricity from<br />

the socket. Cisco<br />

forecasts that 50<br />

billion devices will be<br />

networked by 2020,<br />

or about 6.5 networked<br />

devices for<br />

every person in the<br />

world. “Every device will be linked to the net in the years to come.<br />

This is a trend that will affect every industry and every aspect of<br />

our lives” says Dave Evans, Chief Futurist at Cisco, confidently.<br />

We will then operate within a real-time flow of data via our smart<br />

phones, laptops and other digital devices. This will enable us to<br />

act not just as recipients but also as senders, and communicate<br />

preferences on a situational basis.<br />

Geopositioning information is used to identify movement patterns,<br />

purchases provide clues as to our eating habits, and our<br />

use of media reveals our areas of interest. This results in a rapidly<br />

ballooning digital identity that adds to and supplements our traditional,<br />

“real” identities. This “me” cloud with all of its log files on<br />

our individual lives presents unimaginable opportunities for new<br />

offerings. Smart companies take advantage of this to offer their<br />

customers individual solutions that go far beyond existing offers,<br />

i.e. meta-services. One striking example of this trend is the Property<br />

Guide App offered by the Commonwealth Bank of Australia,<br />

an innovative application from the financial sector aimed at those<br />

interested in buying real estate. Anyone who spots a house that<br />

is for sale can take a photograph of it with their smart phone.<br />

The app then filters the corresponding offer from the bank’s database,<br />

including the price, ancillary costs and taxes. The app also<br />

analyses the interested person’s financial circumstances, checks<br />

their creditworthiness and makes an offer of financing. Something<br />

that would previously have required a series of telephone<br />

calls and meetings is now provided just in time to the individual<br />

at the push of a button.<br />

Abschied von linearen Konsummustern<br />

Aus dem Lebensmittelhandel lassen sich derlei ganzheitliche Beispiele<br />

noch nicht benennen, weshalb zur Verdeutlichung auf die<br />

Finanzbranche zurückgegriffen wurde. Übertragen auf den LEH<br />

bedeutet diese Entwicklung, hoch-vernetzte Einkaufslösungen zu<br />

bieten, die nicht mehr den klassischen, linearen Mustern folgen.<br />

Die Ernährungspsychologin Hanni Rützler drückt es folgendermaßen<br />

aus: „Der Constant Consumer von heute will nicht planen, einkaufen,<br />

konsumieren, er will die passende Koch- und/oder Esslösung.<br />

Wenn wir z. B. eine Lebensmittelbestellung per Smartphone<br />

im Bus abgeben, wenn die Lebensmittel am Arbeitsplatz zugestellt<br />

werden, wenn wir im Internet nach dem Lesen der Restaurantkritik<br />

nicht nur einen Tisch bestellen, sondern auch gleich das<br />

passende Kochbuch und die Kochbox mit dazu oder wenn wir nach<br />

The end of linear patterns of consumption<br />

The above example was taken from the financial sector for the<br />

purpose of illustration because there are no such comprehensive<br />

examples from the food retail industry at present. If we apply<br />

the concept to food retail, this trend means offering highly networked<br />

shopping solutions that no longer follow the traditional,<br />

linear patterns. Nutritional psychologist Hanni Rützler puts it like<br />

this: “Today’s constant consumer doesn’t want to plan, shop, and<br />

consume - he or she wants the appropriate cooking and/or eating<br />

solution...If for example we order groceries on the bus using our<br />

smart phone, if groceries are delivered to our workplace, if, after<br />

reading a review of a restaurant, we don’t just want to reserve a<br />

table but also want to order the corresponding cookery book and<br />

the cookery box to go with it, or if we want to take the pasta and<br />

254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!