11.07.2016 Aufrufe

Science Scorecard - Abschlussbericht Bochum

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bielefeld<br />

<strong>Bochum</strong><br />

Nominales BIP je Erwerbstätigem<br />

2012<br />

Region Braunschweig<br />

Region Chemnitz<br />

Darmstadt<br />

Region Dresden<br />

Halle-Saalekreis<br />

Region Kaiserslautern<br />

Lübeck<br />

Münster<br />

Potsdam<br />

Regensburg<br />

Region Ulm<br />

€40,000 €45,000 €50,000 €55,000 €60,000 €65,000 €70,000 €75,000<br />

Abbildung 7: Nominales BIP je Erwerbstätigem. Quelle: Inkar 2015/eigene Berechnungen Stifterverband.<br />

ANZIEHUNGSKRAFT DER STADT/REGION<br />

Jede Stadt und jede Region verfügt historisch bedingt über ein eigenes Profil mit Stärken und<br />

Traditionen, die gleichzeitig Ressourcen und Pfadabhängigkeiten für die zukünftige Entwicklung<br />

sein können. Mit der <strong>Science</strong> <strong>Scorecard</strong> werden unter der Überschrift Anziehungskraft der<br />

Stadt/Region die Variablen Bevölkerungsentwicklung, Angebot Gesundheitsversorgung, Anziehungskraft<br />

für Einpendler und Touristen sowie Kinderbetreuung und Schüler beschrieben. Darüber hinaus<br />

gibt es jedoch eine Vielzahl lokal spezifischer Faktoren, die die Attraktivität einer Stadt/Region<br />

ausmachen können.<br />

Bevölkerungsentwicklung<br />

Seit 2000 ist die Bevölkerung der Stadt um acht Prozent geschrumpft und wird – laut Bertelsmann-Stiftung<br />

6 – bis 2030 voraussichtlich auf 87 Prozent (etwa 340.000 Einwohner) sinken<br />

(vgl. Abbildung 8). Damit gehört <strong>Bochum</strong> neben Chemnitz und Halle zu den Städten im Rahmen<br />

der <strong>Science</strong> <strong>Scorecard</strong>, die den stärksten Bevölkerungsrückgang zu erwarten haben. <strong>Bochum</strong><br />

wird damit auch in der Zukunft den besonderen Herausforderungen des demografischen Wandels<br />

begegnen müssen. Dies wird einen bedeutenden Einfluss auf die Zukunftsaussichten sowie<br />

die sich daraus ergebenden Herausforderungen haben (vgl. I.B). Der Anteil der Ausländer an<br />

der Bevölkerung ist mit neun Prozent (2013) hoch. Insgesamt befindet sich <strong>Bochum</strong> im Bereich<br />

Bevölkerungsentwicklung im unteren Mittelfeld.<br />

6 www.wegweiser-kommune.de<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!