11.07.2016 Aufrufe

Science Scorecard - Abschlussbericht Bochum

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ULMER ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHES RECHNEN DER<br />

UNIVERSITÄT ULM<br />

Schlagwörter:<br />

Netzwerkbildung, Wissens- und Erkenntnistransfer, Innovationsförderung<br />

Zielstellung:<br />

- Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft fördern und durchführen,<br />

- Innovationskraft der Unternehmen unterstützen,<br />

- Forschung und Lehre an der Universität mit aktuellen Impulsen angewandter Fragen und<br />

Entwicklungen befeuern.<br />

Zentrale Bestandteile und Aktivitäten:<br />

Numerische Simulationen und Optimierung von technischen und nicht-technischen (medizinischen,<br />

biologischen) Prozessen und Produkten:<br />

- Festigkeitsfragen,<br />

- Schwingungs-, Strömungsprobleme,<br />

- Wärmeleitung,<br />

- Multi-Physik- und Multiskalen-Probleme,<br />

- Modellreduktion,<br />

- Analysen bei großen Datenmengen und Unsicherheiten,<br />

- Biomechanik,<br />

- Medizintechnik.<br />

Große Erfahrung und Kompetenz bei der Durchführung von interdisziplinären Forschungsprojekten<br />

und angewandten Kooperationsprojekten mit Partnern aus Industrie und Handwerk und<br />

zu modernen mathematischen und numerischen Methoden.<br />

Moderne leistungsfähige Hardware und Software; feste Leistung, Termine und Kosten.<br />

Akteure:<br />

Prof. Dr. Karsten Urban, Sprecher des UZWR, Direktor des Instituts für Numerische Mathematik,<br />

und Dr.-Ing. Ulrich Simon, Geschäftsführer des UZWR. Das UZWR hat Mitglieder aus allen<br />

Bereichen und allen Fakultäten der Universität Ulm.<br />

Vision:<br />

Bündelung der Kräfte und Schaffung eines Dienstleistungs-, Forschungs- und Fortbildungszentrums<br />

»Wissenschaft-Wirtschaft« ohne Hürden, ohne Berührungsängste, zugeschnitten auf die<br />

Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft mit hoher Integration der vorhandenen Forschungs- und<br />

Lehraktivitäten.<br />

Rezept des Erfolgs:<br />

Die ersten Besuche und Gespräche finden unverbindlich vor Ort statt. Dabei vermitteln wir<br />

Kompetenz bezüglich der Aufgabenstellung bis ins Detail. Regelmäßig bekommen wir sehr positive<br />

Rückmeldung, dass allein schon diese Beratungsgespräche einen sehr großen Nutzen für<br />

die Mitarbeiter haben. Wir können »klein« anfangen: Projekte mit fester Leistung, Termin, und<br />

Kosten.<br />

Zielgruppe(n):<br />

Regionale, insbesondere auch kleine und mittlere Unternehmen beziehungsweise auf der anderen<br />

Seite Hochschulen und Forschungseinrichtungen (hier die Universität Ulm).<br />

Kontakt:<br />

Dr. Ulrich Simon, Tel.: 0731 50 31700, ulrich.simon@uni-ulm.de<br />

www.uzwr.de<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!