11.07.2016 Aufrufe

Science Scorecard - Abschlussbericht Bochum

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNOLOGIETRANSFERPREIS DER IHK BRAUNSCHWEIG<br />

Schlagwörter:<br />

Netzwerkbildung, Wissens- und Erkenntnistransfer, Wissenschafts- und Standortkommunikation,<br />

Gründungsförderung, Innovationsförderung<br />

Zielstellung:<br />

Die Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft soll intensiviert werden. Es sollen einzelne<br />

Personen oder Gruppen ausgezeichnet werden, die sich um den Transfer von Forschungs- und<br />

Entwicklungsergebnissen in die wirtschaftliche Praxis besonders verdient gemacht haben.<br />

Zentrale Bestandteile und Aktivitäten:<br />

Ausschreibung, Jurysitzung, feierliche Preisverleihung mit networking (VIPs aus Wissenschaft,<br />

Wirtschaft, Politik), mediale Aufbereitung auf den Internetseiten der IHK, umfängliche Berichterstattung<br />

in der »IHK wirtschaft«, in Fachjournalen und Wissenschaftsportalen (national: Informationsdienst<br />

der Wissenschaft, international: Alphagalileo).<br />

Akteure:<br />

Die IHK Braunschweig.<br />

Vision:<br />

Unternehmungsgründungen sollen initiiert und das bestehende wissenschaftlich-wirtschaftliche<br />

mesoökonomische Teilsystem der vorhandenen Gesellschaft soll zu einem führenden Innovationstreiber<br />

der Zukunft werden. Beschäftigte in Wissenschaft und Wirtschaft sollen für unternehmerisches<br />

Denken sowie für verantwortungsbewusstes und unternehmerisches Handeln<br />

begeistert und motiviert werden. D.h. Wissensquellen nutzen, »Me too«-Effekte anregen, Diffusionsprozesse<br />

beschleunigen und Sichtbarkeit stärken.<br />

Rezept des Erfolgs:<br />

- Teamgeist: tiefgehendes Verständnis der an Transferprozessen beteiligten Akteure,<br />

- Nachhaltigkeit: Der Technologietransferpreis der IHK Braunschweig wird seit 1985 jährlich<br />

jeweils im Spätherbst und bisher ohne Unterbrechung öffentlich verliehen,<br />

- Hervorragende Vorschläge bei immer wiederkehrenden und intensiven Wettbewerbssituationen,<br />

- Begeisterte und intensiv um den besten Erfolg diskutierende Jury,<br />

- Tue Gutes und rede darüber: Öffentlichkeitsarbeit auf allen medialen Kanälen,<br />

- Technologieoffener Ansatz mit Nachweis eines wirtschaftlichen Erfolges,<br />

- Die Preisträger fühlen sich geehrt, identifizieren sich stärker mit der Region und sind häufig<br />

auch in weiteren Wettbewerben erfolgreich.<br />

Zielgruppe(n):<br />

Einzelpersonen/Gruppen aus dem Kreis der Professoren und wissenschaftlich-technischen Mitarbeitern<br />

von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen oder Führungskräfte von Unternehmen<br />

Kontakt:<br />

Peter Peckedrath, Innovationsberatungsstelle der IHK Braunschweig, Tel.: 0531 4715281,<br />

peter.peckedrath@braunschweig.ihk.de<br />

www.braunschweig.ihk.de/geschaeftsfelder/innovation-umwelt/technologietransferpreis.html<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!