11.07.2016 Aufrufe

Science Scorecard - Abschlussbericht Bochum

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V. SCIENCE SCORECARD:<br />

ANSATZ UND METHODE<br />

A. Ansatz<br />

WAS IST EINE SCIENCE SCORECARD?<br />

Die <strong>Science</strong> <strong>Scorecard</strong> ist eine Darstellungsform, mit der Strategien zur Standortentwicklung mit<br />

Wissenschaft und wissenschaftlichen Einrichtungen analysiert und entwickelt werden können.<br />

Sie ist eine systemische Herangehensweise und berücksichtigt eine Vielzahl von Akteuren, Teilprozessen<br />

und Zielen, deren Komplexität eine ganz eigene Herangehensweise erfordern. Quantitative<br />

und qualitative Daten werden erfasst und interpretiert, um Potenziale und Er folge der<br />

wissenschaftsorientierten Stadt- und Regionalentwicklung vor Ort zu erfassen. Mit der <strong>Science</strong><br />

<strong>Scorecard</strong> werden unter anderem strategische Ansätze, Transferaktivitäten, regionale Netzwerke,<br />

aber auch Willkommenskulturen und die regionale Sichtbarkeit der Wissenschaft beschreiben.<br />

Die <strong>Science</strong> <strong>Scorecard</strong> hilft Städten und Regionen, sich gezielt mit den Themen und Akteuren<br />

der Wissenschaft zu entwickeln. Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaften bringen<br />

sich gemeinsam in den Analyseprozess ein. Regionale Profile, Prozesse und Maßnahmen werden<br />

verglichen und Entwicklungspfade für die jeweiligen Standorte identifiziert. Die Ausrichtung als<br />

Wissenschaftsstandort wird für alle Beteiligten transparenter und lässt sich dadurch bewusst und<br />

gemeinschaftlich weiterentwickeln und kommunizieren.<br />

KONZEPT SCIENCE SCORECARD<br />

Die <strong>Science</strong> <strong>Scorecard</strong> ist ein Instrument zur Untersuchung wissenschaftsorientierter Stadt- und<br />

Regionalentwicklung, also der gezielten Gestaltung der Rahmenbedingungen für Innovationen<br />

in Wirtschaft und Wissenschaft in einer Region beziehungsweise einer Stadt. Es ist ein Prozess<br />

der Anerkennung, Integration und Förderung von Wissensproduktion und Wissensrezeption<br />

als bedeutende Standortfaktoren durch die Akteure aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft<br />

und Wissenschaft.<br />

Wissenschaftsorientierte Stadt- und Regionalentwicklung meint in der Praxis dreierlei. Erstens<br />

steht sie für die Empirie regionalbezogener Wissenschafts- und Wirtschaftsbeziehungen wie beispielsweise<br />

im Rahmen der regionalen Innovationssysteme (Cooke). Es geht um Organisationen,<br />

Netzwerke und Menschen, die regional verdichtet Wissen entstehen lassen und es austauschen<br />

(Florida 2012). Zweitens ist Regionalentwicklung mit Wissenschaft eine Strategie beziehungsweise<br />

eine Vision regionaler Akteure, die in Abgrenzung oder Ergänzung zu anderen Entwicklungspfaden<br />

auf Wissen und Wissenschaft als Standortfaktor setzen (u.a. Glaeser 2011). Schließlich<br />

steht wissenschaftsorientierte Stadt- und Regionalentwicklung für einen besonderen Modus<br />

der Zusammenarbeit, der gekennzeichnet ist durch die Auflösung hierarchischer Beziehungen,<br />

intersektorale Vernetzung und interdisziplinären Austausch. Sie ist eine Governance-Aufgabe.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!