11.07.2016 Aufrufe

Science Scorecard - Abschlussbericht Bochum

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DRESDNER TRANSFERBRIEF<br />

Schlagwörter:<br />

Netzwerkbildung, Wissens- und Erkenntnistransfer, Wissenschafts- und Standortkommunikation,<br />

Gründungsförderung<br />

Zielstellung:<br />

Der Dresdner Transferbrief ist ein Magazin mit Informationen zu aktuellen Forschungsthemen<br />

und Technologieangeboten aus der Dresdner Wissenschaftsregion. Er steigert die Sichtbarkeit<br />

der Forschungsexpertise der TU Dresden und der DRESDEN-concept-Partner und befördert<br />

Technologietransfer durch konkrete Transferangebote an die Wirtschaft. Das Ziel ist auch, Forschungsprojekte<br />

mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zu initiieren sowie Start-ups und<br />

regionale KMU beim Marketing durch veröffentlichte Leistungsangebote zu unterstützen.<br />

Zentrale Bestandteile und Aktivitäten:<br />

- Aktuelle Informationen aus Wissenschaft und Wirtschaft über neue Technologien in themengebundenen<br />

Ausgaben,<br />

- Offerten auf nationalen und internationalen Messen,<br />

- Orientierung der thematischen Ausrichtung der Ausgabe an aktuellen Messen und Veranstaltungen,<br />

Herausgabe flankierend zum Datum der Veranstaltungen/Messen, Versand an<br />

Teilnehmer,<br />

- Online-Präsenz aller Ausgaben als Open Journal, kostenloser Vertrieb durch das Public<br />

Knowledge Project.<br />

Akteure:<br />

Herausgeber: TU Dresden, Technologiezentrum Dresden (und damit Landeshauptstadt Dresden<br />

als Gesellschafter des TZ), privatwirtschaftliche Einrichtung für den Technologietransfer, GWT-<br />

TUD GmbH, IHK Dresden.<br />

Vision:<br />

Etablierung des Transfermagazins als nachgefragte Marke sowie große Reichweite der Technologieangebote<br />

in den nationalen und internationalen Raum hinein (dafür englische Ausgabe).<br />

Rezept des Erfolgs:<br />

Breite Abdeckung eines Themas durch Artikel von unterschiedlichen Einrichtungen der Wissenschaftsregion<br />

Dresden (TU Dresden, Hochschule für angewandte Wissenschaften, außeruniversitäre<br />

Forschungseinrichtungen, KMU, Start-ups) sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit der<br />

Herausgeber untereinander und mit den Wissenschaftlern mit Kontinuität seit über 20 Jahren.<br />

Zielgruppe(n):<br />

Kleine und mittlere Unternehmen, Industrieunternehmen, Wissenschaftseinrichtungen als Forschungspartner,<br />

interessiertes Fachpublikum in der Gesellschaft.<br />

Kontakt:<br />

Eva Wricke, SG Transfer, Tel. 0351 463-34453, eva.wricke@tu-dresden.de<br />

http://tu-dresden.de/transferbrief<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!