11.07.2016 Aufrufe

Science Scorecard - Abschlussbericht Bochum

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNOLOGIEPARK SMART SYSTEMS CAMPUS CHEMNITZ<br />

Schlagwörter:<br />

Standortentwicklung, Wissenschafts- und Standortkommunikation, Netzwerkbildung, Fachkräftesicherung,<br />

Wissens- und Erkenntnistransfer, Gründungsförderung<br />

Zielstellung:<br />

Ziel ist die Verknüpfung von Wissenschaft, Forschung und Industrie sowie die Gründung und<br />

Ansiedlung von Unternehmen im Hochtechnologiebereich und von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen<br />

im eigens dafür vorgehaltenen Gewerbegebiet.<br />

Zentrale Bestandteile und Aktivitäten:<br />

Die zentralen Bestandteile sind Start-up-Gebäude, Gewerbegebiete, Unternehmen vor Ort. Zu<br />

den Aktivitäten zählen Präsentationen auf nationalen und internationalen Messen und Konferenzen<br />

zur Bewerbung des Campus und des Wirtschaftsstandortes Chemnitz, Internetpräsenz<br />

und Imagebroschüre.<br />

Vision:<br />

Der Smart Systems Campus soll in südliche Richtung mit weiteren Ansiedlungsflächen für FuE<br />

und Industrie weiterentwickelt werden. Mit dem Smart Systems Campus wurde der Grundstein<br />

für den zukünftigen Technologie-Campus Chemnitz gelegt. Dieser beinhaltet den Smart<br />

Systems Campus mit dem Schwerpunkt Mikrosystemtechnik. Der Technologie-Campus Süd<br />

orientiert sich an den Forschungsschwerpunktfeldern »Energieeffiziente Produktionprozesse«,<br />

»Intelligente Systeme und Materialien« und »Faktor Mensch in der Technik«. Im Zusammenspiel<br />

mit der TU Chemnitz und den Forschungseinrichtungen bilden diese beiden Campi zukünftig den<br />

Technologie-Campus Chemnitz.<br />

Akteure:<br />

TU Chemnitz, Forschungseinrichtungen (Fraunhofer ENAS, Fraunhofer IWU), Unternehmen<br />

am Campus, Technologie Centrum Chemnitz, Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft<br />

mbH.<br />

Rezept des Erfolgs:<br />

- Enge Verknüpfung von FuE und Industrie,<br />

- Vorhalten von Gewerbeflächen im unmittelbar angrenzenden Gewerbegebiet und damit die<br />

Gewährleistung von kurzen Wegen zwischen FuE und Industrie,<br />

- Start-up-Gebäude auf dem Campus, Entwicklung der Unternehmen aus dem Start-up-<br />

Gebäude heraus.<br />

Zielgruppe(n):<br />

Start-ups, Spin-offs, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, ansiedlungsinteressierte<br />

Unternehmen im Hochtechnologiebereich, in Chemnitz ansässige Unternehmen<br />

Kontakt:<br />

Smart Systems Campus, c/o Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft<br />

mbH, Alexander Hildenberg, Tel. 0371 3660-227, hildenberg@cwe-chemnitz.de<br />

www.smartsystemscampus.de<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!