11.07.2016 Aufrufe

Science Scorecard - Abschlussbericht Bochum

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WISSENSCHAFTSBÜRO BIELEFELD<br />

Schlagwörter:<br />

Netzwerkbildung, Wissenschafts- und Standortkommunikation, Standortentwicklung, Bürgerbeteiligung<br />

Zielstellung:<br />

Als dynamische Netzwerkeinrichtung fördert das Wissenschaftsbüro der Bielefeld Marketing<br />

GmbH die Schnittstellen zwischen Stadt und Hochschulen und profiliert den Hochschulstandort<br />

Bielefeld durch ein strategisches Marketing.<br />

Zentrale Bestandteile und Aktivitäten:<br />

Das Maßnahmenrepertoire des Wissenschaftsbüros umfasst Veranstaltungsformate der Wissenschaftskommunikation<br />

(<strong>Science</strong>-Festival GENIALE, FameLab, <strong>Science</strong> Slams, <strong>Science</strong><br />

Cafés), Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen und strategische Netzwerkarbeit im Bereich<br />

des Wissenschaftsmarketings (Vermarktung Campus Bielefeld). Darüber hinaus betreibt das<br />

Wissenschaftsbüro Drittmittelakquise etwa über Anträge in den EU-Programmen EFRE und<br />

HORIZON 2020.<br />

Akteure:<br />

Universität und Fachhochschule sowie die fünf weiteren Bielefelder Hochschulen. Die Bielefelder<br />

Stadtverwaltung sowie der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW. Kultur-, Bildungs-, Wirtschafts-<br />

und Freizeiteinrichtungen.<br />

Vision:<br />

2030: Bielefeld ist internationale Wissenschaftsstadt – mit etwa 50.000 Studierenden sowie<br />

über 5.000 Lehrenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern ist Bielefeld Hochschulstandort Nr.<br />

1 in NRW. Die Stadt Bielefeld ist international geschätzt als »experiment city« und »hub of innovation«.<br />

Die gesamte Stadtgesellschaft versteht sich als Teil des Innovationsprozesses und lebt<br />

den Leitgedanken »Bielefeld ist ein Campus - the whole city as a living lab!«.<br />

Rezept des Erfolgs:<br />

Als Erfolgsrezept können die gewachsenen Netzwerkstrukturen des Wissenschaftsbüros<br />

bezeichnet werden. Diese haben sich durch die Begleitung der erfolgreich etablierten Formate<br />

der Wissenschaftskommunikation entwickelt und spiegeln den steten Dialog zwischen den »Systemen«<br />

Wissenschaft, Politik und Stadtgesellschaft lebendig wider.<br />

Zielgruppe(n):<br />

Hauptzielgruppen des Wissenschaftsbüros sind Studierende, Wissenschaftler, innovative Unternehmen,<br />

Bürger und (politische) Entscheidungsträger aus Stadt, Region und darüber hinaus.<br />

Kontakt:<br />

Bielefeld Marketing GmbH, Wissenschaftsbüro, Willy-Brandt-Platz 2, 33602 Bielefeld, Herr<br />

Giovanni Fusarelli, Tel. 0521 51-2113, giovanni.fusarelli@bielefeld-marketing.de<br />

www.bielefeld-marketing.de<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!