11.07.2016 Aufrufe

Science Scorecard - Abschlussbericht Bochum

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

Wissen messen, Regionen gestalten – Eine Analyse der Wissenschaftsstadt Bochum.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STRATEGIEKONZEPT WISSENSCHAFTSSTADT BIELEFELD<br />

Schlagwörter:<br />

Politische Strategie, Standortentwicklung, Netzwerkbildung, Wissenschafts- und Standortkommunikation,<br />

Bürgerbeteiligung<br />

Zielstellung:<br />

Bielefeld soll im Rahmen einer nachhaltigen Standortentwicklung als Wissenschafts- und Innovationsstadt<br />

weiterentwickelt und positioniert werden. Grundlage hierfür ist ein Strategiekonzept,<br />

das Ende 2016 verabschiedet wird.<br />

Zentrale Bestandteile und Aktivitäten:<br />

Die Konzeptentwicklung erfolgt in einem dialogorientierten Prozess mit breit angelegtem<br />

Beteiligungsverfahren. Ein Lenkungskreis (Leitung OB der Stadt) begleitet die Erarbeitung des<br />

Konzeptes. Fünf definierte Handlungsfelder werden von fünf AG´en in drei Phasen bearbeitet<br />

(Zeitraum: neun Monate). Der Prozess wird extern begleitet und moderiert. Die Steuerung des<br />

Prozesses erfolgt durch die Stadt Bielefeld mit Unterstützung durch das Wissenschaftsbüro Bielefeld.<br />

Akteure:<br />

Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld sowie Hochschulen, Studierende, Studierendenwerk,<br />

Wirtschaft (inkl. Verbände und Brancheninitiativen), Kammern, Gewerkschaften, Stadt, Wirtschaftsförderung<br />

und Stadtmarketing.<br />

Vision:<br />

Bielefeld gehört im Jahr 2030 zu den wettbewerbsfähigen Wissenschaftsstädten im europäischen<br />

Raum. Die Stadt ist das attraktive Zentrum einer der innovationsstärksten Regionen<br />

Deutschlands. Die hohe Lebensqualität wird durch ein starke urbane (Sub-) Kulturszene laufend<br />

dynamisiert.<br />

Rezept des Erfolgs:<br />

Durch den einstimmig gefassten Beschluss des Stadtrates ist die Legitimationsgrundlage für den<br />

Prozess gelegt worden. Ferner verspicht die beim Oberbürgermeister angesiedelte Steuerung<br />

der Konzeptentwicklung den nötigen politischen Rückhalt. Ein transparentes Verfahren wird<br />

durch die externe und unabhängige Moderation gewährleistet.<br />

Zielgruppe(n):<br />

Die Gesamtheit der Bielefelder Stadtgesellschaft<br />

Kontakt:<br />

Stadt Bielefeld, Büro Oberbürgermeister, Niederwall 25, 33602 Bielefeld, Herr Karl-Heinz<br />

Voßhans, Tel. 0521 51-2010, karlheinz.vosshans@bielefeld.de,<br />

www.bielefeld.de/de/dob/wb<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!