19.08.2016 Aufrufe

2015-02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus Siegen und dem Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Technik<br />

für ein besseres Leben<br />

Sicherheit<br />

im Straßenverkehr<br />

Maßnahme<br />

in Planung<br />

Siegen. Daniel Aktas von der kommunalen<br />

Beratungsstelle des Kreises Siegen-<br />

Wittgenstein informierte den Siegener<br />

Seniorenbeirat zum Thema „Besser Leben<br />

durch Technik im Alter“. Oberstes<br />

Ziel sei, soder Referent, ein bestmöglichst<br />

langes Leben in den eigenen vier<br />

Wänden zu gewährleisten. Aufgabenbereiche,<br />

Adressaten sowie Beratungsfelder<br />

und Beratungsqualität standen im<br />

Mittelpunkt des Vortrages. Vielfältige<br />

technische Neuerungen, etwa im Sinne<br />

von Unfallprophylaxe, rascher Kontaktaufnahme<br />

in Notfällen sowie Erleichterungen<br />

im Haushalt wurden aufgezeigt.<br />

Auf Anregung des Seniorenbeirates wird<br />

die kommunale Beratungsstelle konkretes<br />

Anschauungsmaterial entwickeln,<br />

welches fürdirektund indirekt Betroffene<br />

veröffentlichtwerdensoll.<br />

●<br />

Foto: vsz-Olpe<br />

Siegen. Auf Initiative des Arbeitskreises<br />

Sicherheit und Verkehr sprach sich der<br />

Seniorenbeirat einstimmig für weitere<br />

praktische Veranstaltungen zum Verkehrssicherheitstraining<br />

für Vertreter<br />

der dritten Generation aus. Rechtliche,<br />

organisatorische und technische Vorgaben<br />

müssen noch mit allen Beteiligten<br />

erörtert werden. Nähere Informationen<br />

erfolgen zu gegebener Zeit. ●<br />

Siegen. Die bevorstehende Schließung<br />

des Lebensmittelmarktes Nahkauf im<br />

EKZ Geisweid war Gegenstand einer<br />

Anfrage, die der Seniorenbeirat an die<br />

Verwaltung gerichtet hatte. So seien<br />

zahlreiche ältere Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger in Sorge, dassihnen dann eine<br />

wichtige Einkaufsmöglichkeit im Geisweider<br />

Zentrum fehlen werde.<br />

Die Verwaltung will die Rahmenbedingungen<br />

für einen nahtlosen Übergang<br />

zu einem anderen Lebensmittelmarkt<br />

an Stelledes Nahkaufs erleichtern<br />

und verweist auf den geplanten Volldiscounter<br />

an der Stelle des bisherigen<br />

Parkdecks. Diese Maßnahme befindet<br />

sich noch in der Planungsphase. Nach<br />

Schließung des Nahkauf befindet sich<br />

im Geisweider Zentrum kein Lebensmittelgeschäft<br />

mehr.<br />

●<br />

Anerkennen und fördern<br />

Interkulturelle Seniorenarbeit<br />

Bonn. Zum Tag der älteren Generation<br />

spricht sich die Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der Senioren-Organisationen<br />

(BAGSO) für eine interkulturelle Öffnung<br />

der Seniorenarbeit aus.<br />

Der Dachverband der deutschen Seniorenverbände<br />

weist auf das Engagement<br />

vieler älterer Migrantinnen und Migranten<br />

hin, das bereits heute vor allem<br />

in Verwandtschaft und Nachbarschaft –<br />

also in informellen Zusammenhängen –<br />

geleistet wird.<br />

Um ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte<br />

verstärkt auch fürein Engagement<br />

im „öffentlichen Raum“ zu gewinnen,<br />

bedarf es, so die BAGSO in einem<br />

heute veröffentlichten Positionspapier, den<br />

Wechsel von einer „Komm-Kultur“ zu einer<br />

„Kultur des Aufeinanderzugehens“.<br />

Migrantenselbstorganisationen<br />

sollten als entscheidende Schnittstelle<br />

anerkannt werden, um ein gemeinsames<br />

bürgerschaftliches Engagement von<br />

Menschen mit und ohne Migrationshintergrund<br />

langfristig zu sichern. Auf erfolgreiche<br />

Initiativen und Projekte wie<br />

Kochkurse, Erzählcafés, Stadtteilerkundungen,<br />

interkulturelle Gärten oder<br />

Angebote zur Gesundheitsförderung<br />

wird verwiesen.<br />

Die Politik wird aufgefordert, die<br />

Entwicklung einer interkulturellen Seniorenarbeit<br />

durch Bereitstellung von<br />

Räumlichkeiten, Qualifizierungsangebote<br />

und sonstige gezielte Förderung zu<br />

unterstützen.<br />

Das vollständige Positionspapier steht<br />

ihnen unter www.bagso.de als Download<br />

zur Verfügung.<br />

●<br />

Heinz S. Langer<br />

Alexander Langer<br />

Krankengymnastik<br />

Manuelle Therapie<br />

Schlaganfallbehandlung<br />

Rehabilitation /Prävention<br />

heilpraktikerpraxis<br />

Alexander Langer<br />

Osteopathie<br />

Homöopathie<br />

Dorn-Breuss<br />

Akupunktur<br />

57076 Siegen-Weidenau,Weidenauer Str.191<br />

" <strong>02</strong>71-<strong>02</strong>71-43513 ● www.gesundheitszentrum-langer.de<br />

2/<strong>2015</strong> durchblick 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!