19.08.2016 Aufrufe

2015-02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft<br />

gemeinsam in Die zukunft<br />

11. Seniorentag in Frankfurt am Main<br />

Messezentrum Frankfurt<br />

Veranstalterfoto<br />

jene älteren Menschen interessieren, die ihren sozialen Nahraum<br />

mitgestalten wollen. Experteninterviews und Berichte<br />

aus der Praxis liefern dafür Hintergrundwissen. Während des<br />

dreitägigen Programms können sich Besucherinnen und Besucher<br />

in rund 100 Veranstaltungen informieren, mitmachen<br />

oder einfach unterhalten lassen. Das Spektrum der Themen<br />

reicht von Gesundheit und Pflege über gesellschaftliches Engagement<br />

und Politik bis hin zu Wohnen und Leben. Flankiert<br />

wird die Großveranstaltung von der Messe SenNova,<br />

auf der Aussteller aus der Region und bundesweit ihre Produkte<br />

und Dienstleistungen vorstellen. Die SenNova bietet<br />

ein eigenes Bühnenprogramm an. Erich Kerkhoff<br />

In Deutschland wird die Entvölkerung ganzer Regionen<br />

erwartet. Sparkassenfilialen und Postämter<br />

müssen schließen, Schulen müssen zusammengelegt<br />

werden, der öffentliche Nahverkehr wird reduziert, die<br />

ungleiche Verteilung von Vermögen und Einkommen wird<br />

zunehmen. Einkaufsläden und Arztpraxen „lohnen“ sich<br />

nicht mehr. Man spricht vom „Rückbau“ oder der „Rückentwicklung“<br />

ganzer Gegenden. Die damit verbundenen<br />

Zukunftstrends werden gravierende Auswirkungen auf<br />

das gesellschaftliche Gefüge und Miteinander haben: sie<br />

werden unser soziales Miteinander und unsere individuellen<br />

Lebensstile verändern. Es ist unübersehbar, dass die<br />

Lebensqualität in einer alternden Gesellschaft entscheidend<br />

davon abhängt, wie ihre älteren Bürgerinnen und<br />

Bürger diese mitgestalten können.<br />

Es gilt, die „Funktionslosigkeit älterer Menschen“ zu<br />

überwinden. Diese Selbstbeschränkung wird von zunehmend<br />

vielen Älteren überwunden. Dabei nimmt die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der Seniorenorganisationen e.V.) seit<br />

25 Jahren eine zentrale Rolle ein. Unter ihrem Dach haben sich<br />

über 100 Verbände mit etwa 13 Millionen älteren Menschen<br />

zusammengeschlossen, die sich einsetzen für<br />

# ein realistisches Altersbild in der Gesellschaft<br />

# ein selbstbestimmtes Leben im Alter<br />

# die gesellschaftliche Teilhabe und Partizipation<br />

älterer Menschen<br />

# ein solidarisches Miteinander der Generationen<br />

# ein gesundes Altern und eine hochwertige<br />

gesundheitliche und pflegerische Versorgung<br />

# die Interessen älterer VerbraucherInnen.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt der BAGSO-Arbeit liegt in<br />

der Organisation des in dreijährigem Turnus stattfindenden<br />

Deutschen Seniorentags. Der aktuelle, unter dem Motto „Gemeinsam<br />

in die Zukunft!“ stehende 11. Deutsche Seniorentag<br />

(2. bis 4. Juli <strong>2015</strong> in Frankfurt a.M.), dürfte besonders<br />

Infos unter: www.deutscher-seniorentag.de/programm.html.<br />

Zur Sicherheit!<br />

Johanniter-<br />

Hausnotruf<br />

Fühlen Sie sich zuhause<br />

sicher und geborgen.<br />

) <strong>02</strong>71 2390764<br />

hausnotruf@juh-swf.de<br />

www.juh-swf.de<br />

Gesundheitssport<br />

Aus unserem Kursangebot:<br />

Immer Dienstags:<br />

Bodyforming<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

19.00 - 20.00 Uhr<br />

Wieder im Programm:<br />

Rückentraining & Mehr<br />

Zuschuss von Krankenkassen<br />

möglich, Termine telefonisch unter<br />

✆ <strong>02</strong> 71 8 10 88<br />

2/<strong>2015</strong> durchblick 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!