19.08.2016 Aufrufe

2015-02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27.<br />

Das Beste kommt<br />

<strong>2015</strong><br />

Andreas Kümmert, Hagen Rether,<br />

Jürgen Becker, Jochen Malmsheimer,<br />

Tom Gäbel, Rock4, Burlesque,<br />

1000 Lichter, Schlossfest, Operngala,<br />

World Music Night, Poetry Slam,<br />

Open-Air-Kino, Late Night Jazz, Kunst<br />

gegen Bares – das ist nur eine kleine Auswahl<br />

der zahlreichen Künstler und Genres,<br />

die beim diesjährigen Sommerfestival<br />

vertreten sind. Unverändert ist der breitenkulturelle<br />

Programm-Mix aus Kabarett,<br />

Comedy, Straßentheater, Kino, Poetry,<br />

Artistik, Vokal- & Weltmusik und Kindertheater<br />

zu moderaten Eintrittspreisen.<br />

Die britische South Paw Dance Company<br />

am 6. 6. vor dem Apollo-Theater mit ihrer<br />

feurigen Tanzperformance<br />

Autorenfoto<br />

Nach einem artistischen Knallbonbon<br />

mit der belgischen Compagnie<br />

Cirq’ulation Locale (drei Auftritte vor<br />

‚Reichwalds Ecke‘ am 3. 6.) findet die<br />

offizielle Eröffnung des Sommerfestivals<br />

am 4. Juni (im Apollo-Theater)<br />

statt: Tom Gäbel, einer der profiliertesten<br />

deutschen Jazzsänger, ehrt zusammen<br />

mit seiner Big Band den amerikanischen<br />

Entertainer Frank Sinatra, der in diesem<br />

Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Tags<br />

darauf (5. 6.) gibt sich (am selben Spielort)<br />

Deutschlands Hardcore-Kabarettist<br />

Hagen Rether die Ehre. Höhepunkt an<br />

diesem Wochenende ist jedoch die feurige<br />

Tanzperformance der britischen<br />

South Paw Dance Company am Samstag<br />

(6. 6.) auf dem Theatervorplatz: In einem<br />

getanzten Remake von Goethes „Faust“<br />

versetzt Regisseur Robby Graham die<br />

klassische Vorlage in eine illegale Kneipe<br />

zur Zeit der Prohibition. Breakdance,<br />

pyrotechnische Effekte und 20er-Jahre-<br />

Kulissse fusionieren auf dramatische wie<br />

explosive Weise und sorgen für einen<br />

spektakulären Auftritt.<br />

Am 12.6. kommt ein alter Bekannter<br />

und würdiger Vertreter der deutschen<br />

Kleinkunstszene nach Siegen: Jochen<br />

Malmsheimer und sein Kabarettkollege<br />

Heinz-Peter Lengkeit erzählen uns die<br />

wahre Geschichte des Blues - begleitet<br />

von ihrer kongenialen Begleit-Combo<br />

„Groove & Snoop Bluesband“.<br />

Den zweiten musikalischen Akzent<br />

setzt die kongolesisch-französische<br />

Chanteuse Gasandji (Titelmotiv auf dem<br />

diesjährigen Festivalplakat) und das<br />

südafrikanische Nomadic Orchestra im<br />

Rahmen einer Word Music Night (13. 6.).<br />

10 Jahre Poetry Slam beim Sommerfestival<br />

sind der Anlass für eine Programmausweitung<br />

dieses jungen Genres, das<br />

allein drei Mal beim Festival vertreten<br />

ist: Bühne frei für „Best of Poetry“ mit<br />

Andy Strauß & Philipp Zymny (14. 6.),<br />

den 41. Siegener Poetry (Highlander)<br />

Slam am 29. 6. und Renè Sydow, einen<br />

weiteren Shootingstar aus der Poetry-<br />

Schule, der mittlerweile ins Kabarettfach<br />

gewechselt hat (5. 7.). Für ein jüngeres<br />

Zielpublikum interessant ist auch<br />

die dreiteilige Kinoreihe, bei der der<br />

studentische Filmclub „Panoptikum“<br />

(als Kooperationspartner des Sommerfestivals)<br />

jeweils mittwochs um 22 Uhr<br />

für nächtliches Kinovergnügen sorgt:<br />

(10. 6. „Birdman“, 17. 6. „Whiplash“, 24.<br />

6. „Die Entdeckung der Unendlichkeit“).<br />

Nach dem großen Erfolg der beiden<br />

Burlesque-Shows im Spiegelzelt gibt es<br />

nun eine Open-Air-Variante dieses beliebten<br />

Programmformates, das gleich<br />

zwei Mal (19. & 20. 6.) einen kokett-frivolen<br />

Farbtupfer ins Festivalprogramm<br />

zaubert. Eingebunden sind die beiden<br />

Shows in das zweitägige Schlossfest<br />

(20. & 21. 6.), das an diesem Wochenende<br />

zu rund 20 Stunden Musik, Artistik<br />

und Theatergenuss unter freiem Himmel<br />

einlädt. Internationale Schauspieler,<br />

Musiker und Artisten beleben die 2007<br />

begonnene Schlossfest-Tradition, in der<br />

sich auch Programmteile des Siegener<br />

Märchenfestes aus den vergangenen<br />

Jahren wiederfinden und die vor allem<br />

Kinder und Familien auf den Siegberg<br />

locken werden.<br />

64 durchblick 2/<strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!