08.12.2012 Aufrufe

Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung Studiengang ...

Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung Studiengang ...

Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung Studiengang ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Exkurs: Bedeutung der Wirtschaft in der Politik 65<br />

10.2.3 Das Beispiel Bertelsmann<br />

Das der Regierungsstil von Gerhard Schröder anders sein würde als der von<br />

Helmut Kohl, zeigte sich an der Aussage, die er zu Beginn seiner 1. Amtszeit<br />

tätigte. Zum Regieren brauche er nur Bild, BamS <strong>und</strong> Glotze. 289<br />

Damit ist der Einfluß den der Springer Verlag durch die Bild Zeitung <strong>und</strong> die Bild<br />

am Sonntag einnehmen würde, klar abgesteckt worden. Anders als dieser Verlag<br />

der durch die Bild <strong>und</strong> die BamS täglich Meinungen forcieren kann, agiert der<br />

Bertelsmann Verlag, vertreten durch die Bertelsmann Stiftung nicht für die breite<br />

Öffentlichkeit. 290 Sie initiiert die Projekte eigenständig <strong>und</strong> konzentriert die <strong>Arbeit</strong><br />

auf „bessere <strong>Bildung</strong>, eine gerechtere <strong>und</strong> effizientere Wirtschaftsordnung, ein<br />

vorsorgendes Ges<strong>und</strong>heitswesen, eine lebendige Bürgergesellschaft <strong>und</strong><br />

wachsende internationale Verständigung.“ 291<br />

In Bezug auf die Agenda Reformen der Rot- Grünen Regierung, beschreibt die<br />

Rechtswissenschaftlerin Helga Spindler, dass es durch Beratung <strong>und</strong> in Auftrag<br />

gegebene Studien, etwa über die Zusammenlegung der <strong>Arbeit</strong>slosen- <strong>und</strong><br />

Sozialhilfe die bereits seit 1999 bearbeitet wurde, sowie stiftungseigene<br />

Benchmarking Gruppen einen Einfluß auf die <strong>Arbeit</strong> der Hartz- Kommission<br />

gegeben hat. Beispiel dafür sind unter anderem ein Länderbericht über 15 Staaten<br />

im Bezug auf deren <strong>Arbeit</strong>sverwaltungen. Darüber hinaus gab es bereits im<br />

Januar 2002 , also noch vor dem Einsetzen der Hartz Kommission, Vorschläge<br />

von Mitarbeitern der Bertelsmann Stiftung in Form von Strategiepapieren, welche<br />

eine Reform am <strong>Arbeit</strong>smarkt favorisierten. Diese sind dann auch in den<br />

Zwischenbericht der Hartz Kommission übernommen worden. 292<br />

Helga Spindler konsterniert, dass die Umsetzung der Vorschläge der Hartz-<br />

Kommission ohne die „Vor-, Zwischen- <strong>und</strong> Mitarbeit der Bertelsmann Stiftung [...]<br />

fachlich <strong>und</strong> institutionell nicht umzusetzen [gewesen wäre]“. 293<br />

Der Einfluß durch diese Mitarbeit sollte deutlich geworden sein. Im folgenden soll<br />

kurz das Menschenbild der Stiftung <strong>und</strong> seines Stifters Reinhard Mohn dargestellt<br />

werden.<br />

289 vgl. Pontzen, 2006, S. 10<br />

290 vgl. Wernicke, Bultmann, 2007, S. 68<br />

291 Bertelsmann, 2010 (Internetquelle)<br />

292 vgl. Wernicke, Bultmann, 2007, S. 259<br />

293 dies., S. 263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!