09.12.2012 Aufrufe

frei.haus – Druckversion - Technische Universität Wien

frei.haus – Druckversion - Technische Universität Wien

frei.haus – Druckversion - Technische Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TU|<strong>frei</strong>.<strong>haus</strong> <strong>–</strong> <strong>Druckversion</strong> der Ausgabe Nr. 24 (Oktober 2012)<br />

Die TU <strong>Wien</strong> wird heuer als Veranstalterin auch wieder mit einem eigenen Stand vertreten<br />

sein. Kerstin Jagsits (Assistentin der Vizerektorin für Personal und Gender) wird gemeinsam<br />

mit Heidi Pichler (Personalentwicklung und betriebliche Gesundheitsförderung)<br />

InteressentInnen Rede und Antwort stehen.<br />

Neben dem erfolgreichen "TU Jobs", dem TU-internen Arbeitsmarkt, der zahlreichen<br />

MitarbeiterInnen bereits neue Karriereperspektiven eröffnet hat, bietet die Teilnahme an<br />

Karrieremessen eine zusätzliche Gelegenheit, sich einen Überblick über den Markt zu<br />

verschaffen.<br />

Professionelles Recruiting<br />

Externes Personalmarketing durch den Auftritt bei Messen stellt einen wesentlichen Beitrag<br />

dazu dar, das Image der TU <strong>Wien</strong> zu pflegen und ein klares Bild von den gegenseitigen<br />

Erwartungen <strong>–</strong> Arbeitgeberin und ArbeitnehmerInnen <strong>–</strong> zu generieren.<br />

Professionelles Recruiting nützt dabei Unternehmen und BewerberInnen: Wer von<br />

vornherein weiß, worauf er/sie sich einlässt, wird sich eher für ein Unternehmen entscheiden,<br />

das zum ihm/ihr passt. Fehlbesetzungen, die Kosten verursachen, können reduziert und die<br />

Zufriedenheit der MitarbeiterInnen erhöht werden.<br />

Zeit & Ort<br />

Donnerstag, 15. November 2012, 10:00 <strong>–</strong> 18:00 Uhr<br />

Austria Center Vienna<br />

Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 <strong>Wien</strong><br />

U1 Kaisermühlen<br />

Was ist los im Grätzl?<br />

Österreich liest<br />

Seit 2008 lädt auch die <strong>Universität</strong>sbibliothek der TU <strong>Wien</strong><br />

im Rahmen der Veranstaltungswoche "Österreich liest" zu<br />

AutorInnenlesungen und Präsentationen ein. Heuer findet das größte Literaturfestival des<br />

Landes vom 15. bis 19. Oktober 2012 statt. Eine Woche lang stehen das Lesen und die<br />

Bibliotheken im Mittelpunkt. Ziel dieser Kampagne ist es, den Stellenwert des Lesens und<br />

der Bibliotheken in der Gesellschaft zu steigern.<br />

Aus dem Programm an der TU-<strong>Universität</strong>sbibliothek:<br />

• Heinz Oberhummer präsentiert das neue Buch der Science Busters.<br />

• Wolfgang Oberndorfer analysiert kritisch katholische Glaubenslehre und<br />

naturwissenschaftliche Denkweise und Erkenntnis.<br />

• Peter Klien beschäftigt sich in einer Kabarettstunde auf vergnügliche Weise mit allem,<br />

was im Haus mit der Eule zur Sprache kommen sollte.<br />

• Peter Schattschneider erzählt über Science Fiction an der Alma Mater.<br />

• Bernhard Weingartner zeigt "Schlaue Tricks mit Physik".<br />

Weiters findet täglich der traditionelle Bücherflohmarkt statt. Darüber hinaus ist ein Blick<br />

hinter die Kulissen der 25-jährigen Eule möglich.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!