09.12.2012 Aufrufe

frei.haus – Druckversion - Technische Universität Wien

frei.haus – Druckversion - Technische Universität Wien

frei.haus – Druckversion - Technische Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TU|<strong>frei</strong>.<strong>haus</strong> <strong>–</strong> <strong>Druckversion</strong> der Ausgabe Nr. 24 (Oktober 2012)<br />

Controller". Der Vorteil ist, dass man ohne Chemikalien auskommt und ihn zu jeder Zeit und<br />

in jedem Stadium des Bienenjahres einsetzen kann, ohne dass die Wachsqualität oder der<br />

Honig Schaden nehmen.<br />

In das entwickelte Gerät werden die einzelnen bienen<strong>frei</strong> gemachten Brutrahmen aus einem<br />

Bienenstock eingehängt. Das Um und Auf ist die programmgesteuerte Erwärmung bis zu der<br />

Temperatur <strong>–</strong> die rund zwei Stunden gehalten wird <strong>–</strong>, bei der die Milbe Hitzeschockproteine<br />

ausbildet und daran stirbt, die Bienenbrut aber überlebt.<br />

Buchtipp: "Praxishandbuch der thermischen Varroa-Bekämpfung"<br />

Nähere Informationen: http://www.varroa-controller.com/<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!