09.12.2012 Aufrufe

frei.haus – Druckversion - Technische Universität Wien

frei.haus – Druckversion - Technische Universität Wien

frei.haus – Druckversion - Technische Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TU|<strong>frei</strong>.<strong>haus</strong> <strong>–</strong> <strong>Druckversion</strong> der Ausgabe Nr. 24 (Oktober 2012)<br />

Sieben TU-Projekte bei IKT-Call 2012<br />

erfolgreich<br />

Bei der diesjährigen WWTF-Ausschreibung im Bereich Informations- und<br />

Kommunikationstechnologien (IKT) kommen sieben von insgesamt zehn geförderten<br />

Projekten von WissenschaftlerInnen der TU <strong>Wien</strong>.<br />

Elisabeth Lueginger (Zentrum für Koordination & Kommunikation der Fakultät für Informatik)<br />

Das Themenspektrum der Forschungsprojekte reicht dabei von SPARQL Evaluation (R.<br />

Pichler), automatisierte Programmanalyse (F. Zuleger) und Security (S. Fenz) über Digital<br />

Preservation (C. Becker) bis hin zu und Videosequenzerkennung (M. Zaharieva, alle Fakultät<br />

für Informatik), Visual Analytics (J. Waser, VRViS) und Multiterminaler Kommunikation (G.<br />

Matz, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik). Die Projekte werden mit<br />

insgesamt rund 3,5 Mio. Euro vom WWTF gefördert.<br />

Prominenter Besuch am Institut für<br />

Strömungsmechanik und Wärmeübertragung<br />

Cristina Umundum (Institut für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung)<br />

Am 18. September 2012 besuchten Dr. Dr.h.c.mult. Hannes Androsch und Repräsentanten<br />

von Androsch International Management Consulting GmbH (AIC) das Team des durch AIC<br />

geförderten Projektes aus dem Bereich der Strömungsmechanik und Thermodynamik. Nach<br />

der Begrüßung der Gäste durch Projektleiter Prof. Wilhelm Schneider und Institutsvorstand<br />

Prof. Hendrik Kuhlmann wurden Forschungsinhalte, -ziele und -perspektiven präsentiert.<br />

Anschließend tauschten sich alle Beteiligten im informellen Rahmen bei einem Get-together<br />

aus.<br />

Vorträge:<br />

• DI Markus Müllner<br />

• Dr. Thomas Loimer<br />

• Mag. Richard Jurisits<br />

• DI Christoph Buchner<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!