17.01.2017 Aufrufe

-Universitätsklinikder

resolver

resolver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nur im Gesamten, eventuelle grundlegende Therapiemodifikationen in<br />

Einzelfällen blieben unerkannt.<br />

5.2.1 Klassische Analgetika<br />

Die vorliegende Arbeit wies eine Sortierung klassischer Analgetika anhand des<br />

Stufenschemas der WHO auf (vergleiche Abbildung 4-2). Auffallend war im<br />

Vergleich der Aufnahme- und der Entlassungsmedikation eine Zunahme des<br />

Einsatzes hochpotenter Opioide. Bei Entlassung war der Anteil der Patienten<br />

ohne klassische analgetische Medikation deutlich regredient. Außerdem war bei<br />

Entlassung der Einsatz von analgetisch wirksamen Medikamenten, die der WHO<br />

Stufe I und / oder II entsprachen und als einzige analgetische Medikation<br />

verwendet wurden, rückläufig. Zudem wurden bei Aufnahme bestehende<br />

Anwendungsfehler des Stufenschemas identifiziert (vergleiche Ergebnisse<br />

Kapitel 4.6). Diese könnten Folge von Unsicherheiten in der Anwendung sein. In<br />

der Literatur wird zudem auf die unzureichende schmerzmedizinische Ausbildung<br />

in der medizinischen Grundversorgung hingewiesen [94], dies könnte einen<br />

möglichen Erklärungsansatz für identifizierte Anwendungsfehler darstellten.<br />

Nachfolgend ist ein Literaturvergleich der Ergebnisse mit drei Studien ähnlicher<br />

Patientenklientel darstellt (Tabelle 5-1 und Tabelle 5-2).<br />

Tabelle 5-1: Literaturvergleich des prozentualen Anteils der bei Aufnahme<br />

angewendeten Präparate nach WHO Stufe 0-III sowie der Gesamtfallzahl [112, 163,<br />

180].<br />

Arbeit:<br />

Vorliegende<br />

WHO<br />

Stufe 0<br />

WHO<br />

Stufe I<br />

WHO<br />

Stufe II<br />

WHO<br />

Stufe III<br />

Arbeit 28,30% 12,80% 6,40% 51,10% 141<br />

Strömgren et al.<br />

2004, [163] 7,30% 7% 4,90% 81,10% 164<br />

Meuser et al.<br />

2001, [112] 8,30% 18% 48,10% 25,30% 593<br />

Zech et al.<br />

Gesamt n<br />

1995, [180] 9% 16% 55% 19% 2118<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!