20.03.2017 Aufrufe

Gsungen & G\'spielt 3/2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORSICHT<br />

VOLKSMUSIKTAG KAISERS<br />

Der Volksmusiktag beginnt um 11 Uhr mit einer Messe in der Kirche<br />

St. Anna, die von Volksmusikgruppen gestaltet wird. Danach<br />

gibt es ein Sänger- und Musikantentreffen im Gasthof Alpenhof<br />

in Kienberg. Mitwirkende sind u. a. der Lechtaler Viergesang, die<br />

St.-Oswald-Bläser aus Steeg, die Schloßanger Geigenmusig und<br />

a Tanzlmusig aus Pinswang. Gäste und Volksmusikfreunde mit<br />

oder ohne Instrumente sind herzlich willkommen!<br />

So, 16. Oktober <strong>2016</strong>, 11:00 Uhr<br />

Kaisers<br />

Foto: Klaus Wankmiller<br />

JODELN – ZUR GESCHICHTE UND PRAXIS<br />

DES REGISTERWECHSELNDEN SINGENS<br />

SYMPOSIUM ZUR VOLKSMUSIK-<br />

FORSCHUNG IN DEN ALPEN<br />

Anlass für das Symposium bietet eine Reihe neuer Forschungsprojekte<br />

zur Geschichte und gegenwärtigen Praxis des Jodelns,<br />

die insbesondere von wissenschaftlichen Institutionen in Innsbruck<br />

und Luzern ausgehen. Das Symposium richtet sich an<br />

Fachleute, interessiertes Publikum und an die Teilnehmer(innen)<br />

und Juror(inn)en des um diese Zeit in Innsbruck stattfindenden<br />

22. Alpenländischen Volksmusikwettbewerbes.<br />

Veranstalter<br />

• Universität Mozarteum Salzburg, Department für<br />

Musikwissenschaft / Fachbereich Musikalische Ethnologie<br />

(Innsbruck)<br />

• Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Institut für<br />

Musikwissenschaft<br />

• Hochschule Luzern – Musik<br />

Tagungsleitung<br />

Raymond Ammann und Thomas Nußbaumer<br />

Tagungsbeitrag<br />

20,00 € (Studierende: 10,00 €)<br />

Die legendären Steiner Sänger aus Ramsau am Dachstein.<br />

Weitere Informationen<br />

Department für Musikwissenschaft/Fachbereich<br />

Musikalische Ethnologie<br />

Mozarteum, Innrain 15, A-6020 Innsbruck<br />

Tel. +43/512/560319/6723 oder<br />

+43/676/88122345 (Thomas Nußbaumer)<br />

Fax +43/512/560319/6709<br />

E-Mail: thomas.nussbaumer@moz.ac.at<br />

Foto: Eva Banholzer<br />

G‘SUNGEN & G‘SPIELT | 41. JAHRGANG | HEFT 03 | SEPTEMBER <strong>2016</strong><br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!