11.12.2017 Aufrufe

Germany Yearbook - 2004_ocr

Germany Yearbook - 2004_ocr

Germany Yearbook - 2004_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11 Umwelt<br />

11.0 Methodische Erläuterungen<br />

Die Tabellen dieses Abschnitts sind gegliedert In die Bereiche »Umweitstatistiken«<br />

und »Umweltökonomische Gesamtrechnungen*.Bei den »Umweltstatistiken« werden<br />

Ergebnisse der Primärerhebungen nach dem Umweitstatistikgesetzt (UStatG) veröffentlicht.<br />

Demgegenüber stellen die »Umweitökonomischen Gesamtrechnungen« ein<br />

methodisch abgestimmtes Gesamtbild von Beziehungen zwischen Wirtschaft und Umwelt<br />

dar, In das sowohl die umweitstatistischen Ergebnisse als auch andere Quellen als<br />

Grundlage einflleßen.<br />

Umweltstatistiken<br />

Es werden Insbesondere die Ergebnisse der Statistiken über die Investitionen für<br />

Umweltschutz, die laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz, die Waren, Bauund<br />

Dienstleistungen für den Umweltschutz, die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung,<br />

die Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen, die Abfallwirtschafi sowie bestimmte<br />

ozonschichtschädigende und klimawirksame Stoffe dargestellt, die wichtige<br />

Basisdaten zur Beurteilung der Umweltsituation, der ökologischen Belastungen und<br />

ihrer Veränderungen liefern. Die rechtliche Grundlage für diese Erhebungen bildet das<br />

»Gesetz Uber Umweltstatistiken« (Umweltstatistikgesetz - UStatG) vom 21.09.1994,<br />

BGBl. I S. 2530, zuletzt geändert durch Artikel 12 des Gesetzes vom 19.12.1997, BGBl. I<br />

S. 3158, in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22.01.1987, BGBl.<br />

I S.462, 565, zuletzt geändert durch Artikel 16 des Gesetzes vom 21.08.2002, BGBl. I<br />

S. 3322-, eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse erfolgt in den Veröffentlichungen<br />

der Fachserie 19 »Umwelt«.<br />

Investitionen für Umweltschutz<br />

ln der nach dem »Gesetz Uber Umweltstatistiken« durchzuführenden Statistik der<br />

Investitionen für Umweltschutz werden Zugänge an Sachanlagen, die dem Schutz der<br />

Umwelt dienen, bei Unternehmen und Betrieben des Produzierenden Gewerbes erfasst<br />

Die Angaben werden seit 1975 Jährlich erhoben.<br />

Umweltschutzinvestitionen sind Zugänge an Sachanlagen zum Schutz vor schädigenden<br />

Einflüssen, die bei der Produktionstätigkeit entstehen (produktionsbezogene<br />

Investitionen), sowie zur Herstellung von Erzeugnissen, die bei Verwendung oder Verbrauch<br />

eine geringere Umweltbelastung hervorrufen (produktbezogene Investitionen).<br />

Zu den produktbezogenen Investitionen zählen nur solche, die aufgrund gesetzlicher<br />

oder behördlicher Vorschriften bzw. Auflagen oder aufgrund von Selbstverpfllchtungserklärungen<br />

gegenüber der Bundesregierung erfolgt sind.<br />

Die Umweltschutzlnvestltlonen umfassen den Wert der Bruttozugänge an erworbenen<br />

und für eigene Rechnung selbst erstellten (einschl. der noch Im Bau befindlichen) Sachanlagen<br />

für Zwecke des Umweltschutzes. Kosten der Finanzierung, des Erwerbs von<br />

Beteiligungen, Wertpapieren usw., des Erwerbs von Konzessionen, Patenten, Lizenzen<br />

usw. sowie des Erwerbs von ganzen Unternehmen sind nicht enthalten.<br />

Bei den Investitionen für Umweltschutz wird unterschieden zwischen den Bereichen<br />

Abfallwirtschaft, Gewässerschutz, Lärmbekämpfung, Luftreinhaltung, Naturschutz und<br />

Landschaftspflege sowie Bodensanierung.<br />

Im Bereich der Abfallwirtschaft handelt es sich um Investitionen für Anlagen und Einrichtungen<br />

zum Sammeln und Befördern, Behandeln, Lagern und Ab lagern von Abfällen.<br />

Die Investitionen für Gewässerschutz umfassen Anlagen und Einrichtungen, die zur Verminderung<br />

der Abwasserfracht und zum Schutz der Oberflächengewässer und des<br />

Grundwassers bestimmt sind.<br />

Der Lärmbekämpfung dienen Investitionen für Anlagen und Einrichtungen zur Beseitigung,<br />

Verringerung oder Vermeidung von Geräuschen, ohne Investitionen für Arbeitsschutz.<br />

Die Investitionen für Anlagen und Einrichtungen der Luftreinhaltung dienen der Beseitigung,<br />

Verringerung oder Vermeidung von luftfremden Stoffen in Abluft/Abgas-, ausgenommen<br />

sind Investitionen für Arbeitsschutz.<br />

Die Investitionen für den Naturschutz bzw. der Landschaftspflege dienen der Erhaltung,<br />

Wiederherstellung oder Neugestaltung des naturgemäßen Erscheinungsbildes von<br />

Boden und Vegetation sowie zum Schutz der Tierwelt.<br />

Der Bodensanierung dienen Investitionen zur Beseitigung oder Verminderung von umweltgefährdenden<br />

Stoffen und Zubereitungen in Böden oder zur Abschirmung vor<br />

Ausbreitung dieser Stoffe und Zubereitungen in Boden und Grundwasser.<br />

Laufende Aufwendungen für den Umweltschutz<br />

Die jährliche Erhebung über die laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz liefert -<br />

ergänzend zur Erhebung der Investitionen für den Umweltschutz - Informationen über<br />

den Umfang, die Struktur und die Entwicklung der laufenden Aufwendungen für den<br />

Umweltschutz.<br />

Nach §15 (1) 2 UStatG wird die Jährliche Erhebung Uber laufende Aufwendungen für den<br />

Umweltschutz bei höchstens 15 000 repräsentativ ausgewählten Unternehmen des Produzierenden<br />

Gewerbes ohne Baugewerbe durchgeführt.<br />

Bei dieser Erhebung werden alle laufenden Aufwendungen nach Arten für Maßnahmen,<br />

die ausschließlich dem Schutz der Umwelt dienen, erhoben. Bel Unternehmen, die<br />

keine eigenen Umweltschutzanlagen betreiben, bestehen die laufenden Aufwendungen<br />

im Wesentlichen aus den Gebühren und Beiträgen (z. B. für die kommunale Abfallentsorgung<br />

und Abwasserbeseitigung) und Kosten für die Entsorgung von Abfällen<br />

durch private Unternehmen sowie weitere Aufwendungen für Fremdleistungen wie auch<br />

selbst durchgeführte Maßnahmen für den Umweltschutz. Bel den Unternehmen mit<br />

Umweltschutzanlagen kommen neben den Gebühren und Beiträgen die laufenden<br />

Aufwendungen In Betracht, die typisch für den Betrieb der Umweltschutzanlagen sind.<br />

Diese laufenden Aufwendungen umfassen u. a. die Abschreibungen, kalkulatorischen<br />

Zinsen, Personalkosten (Bruttolöhne und -gehälter, Sozialkosten), Aufwendungen für<br />

Hllfs- und Betriebsstoffe und Energie, die beim Betreiben von Umweltschutzanlagen<br />

anfallen.<br />

Waren, Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz<br />

Nach § 16 Abs. 1 UStatG wird die jährliche Erhebung der Waren und Dienstleistungen für<br />

den Umweltschutz bei repräsentativ ausgewählten Betrieben des Produzierenden Gewerbes<br />

sowie des Dienstleistungsbereichs durchgeführt. Sie liefert Informationen über<br />

den Umsatz von Waren, Bau- und Dienstleistungen, die ausschließlich dem Umweltschutz<br />

dienen, nach Art der Waren und Leistungen und nach Absatzgebieten. Aus dem<br />

Dienstleistungsgewerbe sind in die Erhebung Institute und Einrichtungen einbezogen,<br />

die technische, physikalische und chemische Untersuchungen, Beratungen, Gutachten<br />

und Projektbetreuungen und ähnliche Dienstleistungen durchführen. Entsorgungsleistungen<br />

sind nicht Gegenstand der Erhebung.<br />

Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

Die Statistik der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung erfasst<br />

u. a. Gewinnung, Bezug und Abgabe von Wasser, die Zahl der versorgten Einwohner<br />

sowie Menge und Ableitung des Abwassers. Auskunftspflichtig sind Anstalten und Körperschaften<br />

des öffentlichen Rechts, Inhaber oder Leiter von Unternehmen und anderen<br />

Einrichtungen, die Anlagen der öffentlichen Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

betreiben.<br />

Die Statistiken der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Im B ergbau<br />

und Verarbeitenden Gewerbe sowie bei Wärmekraftwerken für die ö ffe n tlich e<br />

Versorgung enthalten u. a. Daten Uber Gewinnung, Bezug und Nutzung von Wasser<br />

sowie Menge und Ableitung des Abwassers.<br />

Die Angaben beziehen sich in der Regel auf folgende Einheiten:<br />

- Betriebe des Bergbaus und Verarbeitenden Gewerbes, die Anlagen zur Wassergewinnung<br />

oder Abwasserbehandlung betreiben, Direkteinleiter sind odereinen Fremdbezug<br />

von Jährlich mindestens 10 000 m3 haben;<br />

- Wärmekraftwerke, die für die öffentliche Versorgung Elektrizität aus überwiegend<br />

fossilen Energieträgern und Kernbrennstoffen erzeugen.<br />

Als Grundwasser gilt das unterirdisch anstehende Wasser, das die Hohlräume der<br />

Erdrinde zusammenhängend ausfüllt und nur der Schwere unterliegt, ohne natürlichen<br />

Austritt.<br />

Quellwasser Ist der örtlich begrenzte natürliche Grundwasseraustritt, auch nach künstlicher<br />

Fassung, allerdings ohne Oberlaufwasser.<br />

Oberflächenwasser ist Wasser natürlicher oder künstlicher oberirdischer Gewässer<br />

(Flüsse, Seen und Talsperren) sowie angereichertes Grundwasser.<br />

Uferfiltrat ist Wasser, das den Wassergewinnungsanlagen durch das Ufer eines Flusses<br />

oder Sees im Untergrund nach Bodenpassage zusickert und sich mit dem anstehenden<br />

Grundwasser vermischt.<br />

Letztverbraucher sind private Haushalte (einschl. Handwerk und Kleingewerbe), gewerbliche<br />

Unternehmen und sonstige Abnehmer (z. B. Krankenhäuser, Schulen, Behörden,<br />

kommunale Einrichtungen, Bundeswehl), mit denen die öffentlichen Wasseiversorgungsuntemehmen<br />

die abgegebenen Wassermengen unmittelbar ab- oder verrechnen.<br />

Die Wassemutzung kann als Einfach-, Mehrfach- und Kreislaufnutzung erfolgen. Krelslaufhutzung<br />

liegt vor, wenn Wasser laufend umgewälzt und für denselben Zweck genutzt<br />

wird. Bel der Nutzung wird mehrfach und Im Kreislauf genutztes Wasser entsprechend<br />

der Zahl der Nutzungen gezählt.<br />

KOhlwasser Ist Im Allgemeinen unverschmutztes, durch Gebrauch erwärmtes Wasser<br />

aus KUhlprozessen.<br />

Unter Direkteinleitung wird die Abwassermenge verstanden, die unbehandelt oder nach<br />

einer Behandlung unmittelbar In ein Oberflächengewässer bzw. in den Untergrund abgeleitet<br />

wird.<br />

Als Indirekteinleitung wird die Abwassermenge angesehen, die unbehandelt oder nach<br />

einer Behandlung In die öffentliche Kanalisation bzw. an andere Betriebe abgeleitet<br />

wird.<br />

Bei der Behandlung des Abwassers wird primär zwischen mechanischen und biologischen<br />

Verfahren unterschieden. In biologischen Anlagen erfolgt die Entfernung von<br />

gelösten Schmutzstoffen, Kolloiden und Schwebstoffen aus Abwasser durch aeroben<br />

und/oder anaeroben Abbau, Aufbau neuer Zellsubstanz und Adsorption an Bakterienflocken<br />

oder biologischen Rasen, z. B. In Belebungs-, Tropfkörperanlagen. Es können<br />

sich weitergehende Verfahrensschritte zur Abwasserreinigung anschließen, z. B.<br />

Phosphatreduktion, Nitrifikation, Denitrifikation.<br />

Die durch die Behandlungsverfahren aus dem Abwasser abgetrennten, wasserhaltigen<br />

Stoffe (ausgenommen Rechen-, Sieb- und Sandfanggut) werden als Klärschlamm bezeichnet.<br />

298 Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch <strong>2004</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!