14.12.2012 Aufrufe

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umwelttipp<br />

• Griffelkästen aus Holz oder Metall sind lange haltbar.<br />

• Mäppchen aus Leder* sind reparaturfreundlich und langlebig. Am besten sind leere Mäppchen<br />

die nach Bedarf mit umweltfreundlichem Inhalt gefüllt werden. Gut geeignet für Schulanfänger<br />

sind Etuis zum Aufklappen, in denen die Stifte übersichtlich aufbewahrt werden.<br />

* Leder haftet der Ruf des Natürlichen an – in den me<strong>ist</strong>en Fällen zu Unrecht. Bis zu 250 Chemikalien,<br />

unter anderem Pestizide, Phenole, Säuren und Schwermetalle, werden bei der Aufbereitung<br />

von Tierhäuten verwandt. Eine umweltfreundliche Alternative zu den Kunststoffen <strong>ist</strong> Leder<br />

nur dann, wenn es eines der folgenden Öko-Siegel aufwe<strong>ist</strong>:<br />

• Öko-Tex Standard 100<br />

• SG Schadstoff geprüft<br />

• Leder umweltgerecht hergestellt – Schadstoff geprüft<br />

• Öko Info<br />

• Goldenes M<br />

Papier, Hefte, Schreib- und Zeichenblöcke<br />

3. Abfallvermeidung<br />

Papier spielt in der Schule eine große Rolle – auch mengenmäßig: in Deutschland werden pro<br />

Jahr 200 Millionen Schulhefte verkauft. Deshalb lohnt sich der Einsatz umweltverträglicher Produkte<br />

hier besonders.<br />

Für unsere Umwelt sind Recycling- und Umweltschutzpapier eindeutig am besten.<br />

Recyclingpapier erkennt man am „Blauen Umweltengel“ oder am Recycling-Symbol. Es besteht<br />

zu 100 % aus wiederaufbereitetem Altpapier. Papier mit dem „Blauen Umweltengel“ enthält zudem<br />

<strong>kein</strong> allergisierendes und krebsverdächtiges Formaldehyd und <strong>kein</strong>e polychlorierten Biphenyle<br />

(PCB).<br />

Daneben gibt es Umweltschutzpapier, das ebenfalls die Kriterien für Recyclingpapier erfüllt. Bei<br />

der Herstellung wird auf das Herauslösen alter Druckfarben aus dem Altpapier verzichtet, so dass<br />

Umweltschutzpapier in der Produktion sogar noch umweltfreundlicher <strong>ist</strong> als Recyclingpapier.<br />

Vorsicht! Die Begriffe Recycling und Umweltschutzpapier sind nicht geschützt, nur in Verbindung<br />

mit „100 % Recyclingpapier“, „100 % Altpapier“ oder Original Umweltschutzpapier“ geben sie eine<br />

klare Orientierung. Ferner bieten die Kennzeichungen mit dem „Blauen Umweltengel“ oder<br />

dem Recycling- bzw. Altpapiersymbol „ap“ sowie die Kennzeichnungen „ÖKOPA“, „ÖKO“ Hinweise<br />

auf umweltschonende Herstellung.<br />

Weißes chlorfrei gebleichtes Papier wird aus frischem Zellstoff (Holz) hergestellt. Für die Produktion<br />

von Zellstoff müssen Bäume gefällt werden. Bei der Herstellung des Zellstoffes wird die Umwelt<br />

durch Chemikalieneinsatz und hohen Verbrauch von Wasser und Energie enorm belastet.<br />

Umwelttipp<br />

• Unter Umweltgesichtspunkten <strong>ist</strong> Recyclingpapier eindeutig der Vorzug zu geben.<br />

Recyclingpapier entlastet unsere Umwelt. Trägt es den blauen Umweltengel, besteht es zu 100 %<br />

aus Altpapier. Die hellgraue bis weiße Farbe wird erreicht durch Entziehung der Druckerschwärze<br />

mit Bleich- und Entfärbungschemikalien.<br />

Kapitel 3 / Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!