14.12.2012 Aufrufe

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.2 Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung für die Klassen 1 – 6<br />

Glas <strong>ist</strong> ein wichtiges Verpackungsmaterial.<br />

Die Schülerinnen und Schüler nutzen in ihrem alltäglichen Erfahrungsumfeld diesen Wertstoff in<br />

vielfältiger Form (z.B. als Trinkglas, Flasche). Dabei <strong>ist</strong> der Unterschied zwischen sogenannten<br />

Einwegflaschen und Mehrwegflaschen hervorzuheben.<br />

Durch das Recycling von Glas (Einwegflaschen) kann neues Glas hergestellt werden.<br />

Die Schülerinnen und Schüler wissen, dass der Weg des Altglases vom Glascontainer zu einer<br />

Glashütte führt. Die Altglasscherben werden hier unter hohem Energieaufwand und Einsatz von<br />

Rohstoffen zu neuem Glas verarbeitet.<br />

Dem gegenüber steht die Nutzung von Mehrwegflaschen. Hier wird ein wichtiger Schritt zur Abfallvermeidung<br />

getan.<br />

Themengebiete im Überblick<br />

• Recyling von Glas: Vom Glascontainer zur Glashütte<br />

• Gegenüberstellung: Dose – Mehrwegflasche<br />

⇒ siehe Kapitel 4.3.2: Unterrichtsvorschlag 2<br />

Unterrichtsvorschlag: Recycling von Glas<br />

4. Wertstoffe<br />

Glas wird aus Quarksand, Kalk und Soda hergestellt.<br />

Aus einer Mischung dieser Rohstoffe wird in der Glashütte bei einer Hitze von 1500 Grad Glas in<br />

einer Schmelzwanne geschmolzen.<br />

Man kann zu dieser Glasmenge aber auch altes Glas hinzugeben und es wieder neu einschmelzen.<br />

Dies spart Energie und Rohstoffe.<br />

⇒ siehe Kopiervorlage 1<br />

Anknüpfungsmöglichkeiten für den Unterricht<br />

• Besichtigung einer Glasbläserei im Schwarzwald (Glasherstellung früher – heute)<br />

• Besichtigung einer Glashütte (Achern)<br />

• Vergleich in der Herstellung und Entsorgung: Mehrwegflaschen - Einwegflaschen<br />

⇒ siehe Kopiervorlage 2<br />

Kapitel 4 / Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!