14.12.2012 Aufrufe

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Beratungsangebote der Abfallwirtschaft im Landkreis <strong>Breisgau</strong> <strong>Hochschwarzwald</strong><br />

Abfallkalender<br />

Die ALB erstellt seit 5 Jahren jährlich einen Abfallkalender für jede Gemeinde im Landkreis, der an<br />

alle Haushalte verteilt wird. Das Layout <strong>ist</strong> seit einigen Jahren gleich gestaltet, so dass er für die<br />

Bevölkerung wiedererkennbar und leicht verständlich <strong>ist</strong>. Der Abfallkalender gibt eine wichtige<br />

Orientierung über alle Abfuhrtermine (mit Kalendarium) und bietet Kurzinformationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten<br />

des Abfalls im Landkreis.<br />

Vorträge, Führungen<br />

Neben der telefonischen Beratung sind persönliche Gespräche und Informationsveranstaltungen<br />

gefragt wie z.B. Vorträge bei Vereinen, Lehrerkollegien, Eigentümer- und Mieterversammlungen,<br />

vor ausländischen Kommunalvertretern sowie bei Veranstaltungen in Asylbewerberheimen.<br />

Ausstellungen / Informationsstände<br />

Die ALB hat bei einschneidenden Änderungen in der Abfallwirtschaft (z.B. Einführung der Biotonne<br />

und Einführung des Sperrmülls auf Abruf) stets Informationsstände/Sprechstunden in den<br />

Gemeinden bzw. in den Rathäusern eingerichtet. Durch die Teilnahme an regionalen Messen<br />

werden viele Bürgerinnen und Bürger des Landkreises erreicht.<br />

Spezielle Angebote für Schulen und Kindergärten<br />

Die Abfallwirtschaft Landkreis <strong>Breisgau</strong>-<strong>Hochschwarzwald</strong> möchte die ErzieherInnen und<br />

LehrerInnen bei ihrer Arbeit in den Einrichtungen unterstützen.<br />

Ansprechpartnerin <strong>ist</strong>:<br />

Frau Catrin Egner<br />

Tel.: 0761/ 2187 - 521<br />

Catrin.egner@breisgau-hochschwarzwald.de<br />

Wir bieten:<br />

• Sachinformationen rund um das Thema Abfall, Faltblätter zu verschiedenen Themen<br />

• Unterstützung beim Abfallkonzept in der Schule<br />

• Projekte und Aktionen rund ums Thema Abfall (in Abstimmung mit der Ökostation Freiburg)*<br />

• Führungen auf der TREA <strong>Breisgau</strong>-Baustelle durch die GAB und die Firma SOTEC (ab Klasse 5)<br />

• Führungen auf den Deponien Titisee-Neustadt und Eichelbuck Freiburg (ab Klasse 4)<br />

• Führungen auf den Recyclinghöfen des Landkreises (ab Klasse 5)<br />

• Besichtigung der Vergärungsanlage Freiburg in Abstimmung mit der Anlage (ab Klasse 5)<br />

• Kompostrallye auf der Grünkompostanlage in Müllheim (ab Klasse 4)<br />

• Projekt: Aus Altpapier wird Umweltschutzpapier (ab Klasse 3)<br />

Wir vermitteln:<br />

• Theaterstücke zur Abfallvermeidung, zur Kompostierung<br />

Wir verleihen:<br />

• Kindergartenk<strong>ist</strong>e (mit Bücher, Spielen usw.)<br />

• Kompostk<strong>ist</strong>e für Kindergärten und Grundschulen<br />

Fordern Sie das Faltblatt „Das grüne Klassenzimmer“ der Ökostation Freiburg an!<br />

Kapitel 8 / Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!