14.12.2012 Aufrufe

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Wertstoffe<br />

Literaturhinweise<br />

• Juergen Koch, Raphaela Riedmiller-Kuttnick-Wicht:<br />

Müll, Wege der Entsorgung<br />

Verlag die Werkstatt<br />

Göttingen 1996<br />

ISBN 3-923478-76-3<br />

• Mariechen Lüpkes, Hilbert Meyer<br />

Das Müll-Buch<br />

Carl von Ossietzky Universität<br />

Zentrum für pädagogische Berufspraxis<br />

Oldenburg 1994<br />

ISBN 3-8142-0484-0<br />

• Ökobilanz Getränkeverpackungen für alhoholfreie Getränke und Wein<br />

Hintergrundpapier des Umweltbundesamtes unter www.umweltbundesamt.de erhältlich<br />

• Informationen zum Thema Kunststoffe unter: www.dkr.de<br />

• Informationen zum Dualen System: www.gruener-punkt.de<br />

• Informationen zum Thema Modenschau: www.muellexperten.de<br />

Medientipps<br />

Videofilme<br />

• 4201765 Joghurtbecher machen Müll<br />

1989, 15 Minuten<br />

Sekundarstufe 1<br />

Am Beispiel des Joghurtbechers werden Probleme des Haus- und Industriemülls<br />

sowie des landwirtschaftlichen Abfalls aufgezeigt. Ein kurzer h<strong>ist</strong>orischer<br />

Überblick zur Abfallbeseitigung <strong>ist</strong> mit akuten Schwierigkeiten und derzeitigen<br />

Möglichkeiten von Müllrecycling verknüpft.<br />

• 4280963 Werbung, Teufelskreis oder Lernspirale<br />

1996, 28 Minuten<br />

Sekundarstufe 1<br />

Werbung nimmt die gegen sie angeführte Kritik häufig auf und weiß sie für eigene<br />

Zwecke zu nutzen. Am Beispiel Umweltverschmutzung und Verpackungsmüll wird<br />

dies deutlich.<br />

CD-Rom<br />

• 66600190 Recycling am Beispiel Getränkeverpackungen<br />

1998,<br />

Sekundarstufen 1 und 2<br />

Relevante Stationen der Lebenswege von verschiedenen Getränkeverpackungen<br />

werden vorgestellt. Sachinformationen wie Ökobilanzen, Funktionen von Verpackungen,<br />

Gesetze und Verordnungen sind im Programm enthalten.<br />

Die Geschichte der Verpackung und praktische Hinweise zur Durchführung von<br />

Projektarbeiten zum Thema "Getränkeverpackungen" ergänzen die CD-ROM.<br />

Kopiervorlagen<br />

Kopiervorlage 1: Comic „Wachstum der Müllberge“<br />

Kopiervorlage 2: Kunststoffrecycling1<br />

Kopiervorlage 3: Kunststoffrecycling 2<br />

Kopiervorlage 4: Comic <strong>„Abfall</strong>vermeidung“<br />

Kopiervorlage 5: Lebensweg Coladose<br />

Kapitel 4 / Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!