14.12.2012 Aufrufe

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

„Abfall ist kein Müll“ - Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was passiert bei der Kompostierung<br />

nur noch sporenbildende<br />

Bakterien<br />

°C<br />

80<br />

Pilze und sporenbildende<br />

Bakterien<br />

70<br />

wärmeliebende<br />

Pilze<br />

60<br />

Mikroorganismen der<br />

ersten Rottephase<br />

Strahlenpilze<br />

50<br />

4. Wertstoffe<br />

M<strong>ist</strong>würmer<br />

Käfer<br />

Springschwänze<br />

40<br />

Milben<br />

30<br />

zahlreiche verschiedene<br />

Mikroorganismen<br />

aus: Kompostfibel, Abfallwirtschaft Landkreis <strong>Breisgau</strong>-<strong>Hochschwarzwald</strong>, 2000<br />

Kapitel 4.5 /Kopiervorlage 2<br />

20<br />

Asseln<br />

Käferlarven<br />

10<br />

Woche<br />

Aufbauphase<br />

Ab-/Umbauphase<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26<br />

Umsetzen<br />

Umsetzen<br />

Abbau von: Eiweiß Zellulose Fette Lignin Aufbau von stabilen Huminstoffen<br />

Zucker Pektin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!