20.08.2018 Aufrufe

Geheime - ufo - sache - schach-der-erde - bernd-von-wittenburg1997

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schach <strong>der</strong> Erde<br />

Hierarchie vorgesetzt wird, ist wichtiger als das, was sie selbst<br />

beobachten können.<br />

Letztlich verraten sie dadurch nicht nur ihre Philosophie<br />

son<strong>der</strong>n auch sich selbst.<br />

Wir stehen hier vor dem gleichen Problem, mit dem bisher<br />

fast jede Religion konfrontiert war, und fast jede Religion ist<br />

daran gescheitert. Es geht um Wissen und Bewusstsein. Wissen<br />

ist gefährlich für diejenigen, die kontrollieren wollen.<br />

Menschen die wissen, können, wenn überhaupt, nur sehr<br />

schwer kontrolliert w<strong>erde</strong>n.<br />

Anfangs war <strong>der</strong> direkte Zugriff eines Einzelnen zu seinem<br />

Gott offen. Der Gläubige konnte beispielsweise beten und<br />

durch dieses Gebet mit ihm in Kontakt treten. Ein direktes<br />

Wissen war durch die Kommunikation mit Gott möglich. Nach<br />

und nach wurde dieser direkte Kontakt unterbrochen. Eine<br />

Priesterkaste setzte sich zwischen die Gläubigen und Gott und<br />

interpretierte sowohl den Glauben wie auch Gott selbst. Den<br />

Gläubigen wurde immer mehr gesagt, was sie zu denken<br />

haben, was dieser Gott gutheisst o<strong>der</strong> nicht, wie sie sich diesem<br />

Gott zu nähern hätten, und so weiter. Die direkte Linie zu Gott<br />

wurde ersetzt durch ein „Management Gottes“ auf Erden. Und<br />

dieses Management hatte immer Recht, wobei <strong>der</strong> wichtigste<br />

Punkt nicht übersehen w<strong>erde</strong>n darf: Dieses Management diente<br />

letztlich immer zur Kontrolle <strong>der</strong> Gläubigen.<br />

Nur wenige Religionen bilden hier eine Ausnahme. Eine<br />

dieser Ausnahmen ist <strong>der</strong> Buddhismus. Hier gab und gibt es<br />

keine „Institution“ zwischen dem praktizierenden Buddhisten<br />

und Buddha dem Erleuchteten, den je<strong>der</strong> Buddhist in sich<br />

wie<strong>der</strong>finden will.<br />

Wissen im Buddhismus kann <strong>von</strong> jedem Einzelnen erlangt<br />

w<strong>erde</strong>n, während Wissen in den Glaubensreligionen kaum<br />

erstrebenswert ist. Durch die Interpretation <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Glaubensinstitution soll <strong>der</strong> rechte Glaube erlangt w<strong>erde</strong>n.<br />

- 139 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!