20.08.2018 Aufrufe

Geheime - ufo - sache - schach-der-erde - bernd-von-wittenburg1997

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schach <strong>der</strong> Erde<br />

Zustände unterhalb <strong>von</strong> „Nicht-Existenz“<br />

Unterhalb <strong>von</strong> „Nicht-Existenz“ gerate ich in Zustände, in<br />

denen ich mir selbst und an<strong>der</strong>en gegenüber graduell zur Last<br />

falle. Wieso?<br />

Ich hatte mich ursprünglich entschieden „zu sein“, etwas in<br />

diesem Spiel zu tun und auf ein bestimmtes Ergebnis<br />

hinzuarbeiten.<br />

Fremd- und Gegenabsichten können als Absichten definiert<br />

w<strong>erde</strong>n, die <strong>der</strong> Absicht des Spiels fremd sind o<strong>der</strong> ihr<br />

entgegen steht. Es sind Einflüsse, mit denen nicht<br />

übereingestimmt wurde.<br />

Die Graphik auf Seite 292 (hier nicht enthalten) soll<br />

folgendes v<strong>erde</strong>utlichen: Fremd- und Gegenabsichten sind im<br />

gesamten Spektrum <strong>der</strong> Zustände zugegen. Während im linken<br />

Bereich das Augenmerk mehr auf den Absichten liegt,<br />

kommen wir rechts in den Bereich wo das Augenmerk mehr<br />

und mehr auf Fremd- und Gegenabsichten liegt. Ebenfalls<br />

nimmt die Verantwortung für das entsprechende Spiel nach<br />

links zu und nach rechts ab. Nach links bewege ich mich in das<br />

Spiel hinein, nach rechts bewege ich mich hinaus.<br />

Es hat mit dem Grad an Übereinstimmung zu tun. Lasse ich<br />

eine Fremd- o<strong>der</strong> Gegensbsicht zu? In welchem Masse bin ich<br />

bereit Verantwortung für die Absichten zu übernehmen?<br />

In einer Brotfabrik wurde höchstwahrscheinlich nicht damit<br />

übereingestimmt, das Fliessband, auf dem das Brot abgepackt<br />

wird, ebenfalls zur Müllentsorgung zu verwenden. Der<br />

Mitarbeiter, <strong>der</strong> eine Bananenschale auf dem Fliessband sieht<br />

und sie nicht entfernt, wäre in Übereinstimmung mit einer<br />

solchen Fremdabsicht. Es ist klar, dass seine Nachlässigkeit <strong>der</strong><br />

Firma und letztlich auch ihm selbst schadet.<br />

Der wesentliche Faktor hierbei ist die Übereinstimmung. Es<br />

ist eine Geisteshaltung. Der Impuls in einem Spiel zu<br />

unterliegen wird stärker als <strong>der</strong> zu gewinnen. Es hat nichts<br />

damit zu tun, bei <strong>der</strong> Ausübung seiner Ziele „über Leichen zu<br />

- 300 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!