20.08.2018 Aufrufe

Geheime - ufo - sache - schach-der-erde - bernd-von-wittenburg1997

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schach <strong>der</strong> Erde<br />

ein Spiel aus Freiheiten, Barrieren und Absichten besteht.<br />

Diese Aussage ist wohl für jedes Spiel zutreffend. Bezieht man<br />

sie auf ein Fussballspiel, gibt es die Freiheiten <strong>der</strong> Spieler<br />

dieses Spiel zu spielen, o<strong>der</strong> auch nicht. Wir haben die Freiheit<br />

<strong>der</strong> Zuschauer dieses Spiel zu beobachten. Ebenfalls gibt ein<br />

Ziel. Als Barrieren sieht man die Begrenzung des Spielfeldes,<br />

die Begrenzung durch Regeln und die Durchsetzung <strong>von</strong><br />

Strafen, wenn gegen die Regeln verstossen wird. Das Tor ist<br />

eine Barriere, nicht zu gross, nicht zu klein. Manchmal findet<br />

man heraus, dass die Barrieren eines Spieles wichtiger sind als<br />

die Spieler selbst. Bei einem Fussballspiel kann ein Spieler<br />

ersetzt w<strong>erde</strong>n. Das Spiel würde jedoch sofort zum Stoppen<br />

kommen, würde ein Tor plötzlich umkippen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ball im<br />

Publikum verschwinden.<br />

Es gäbe kein Spiel ohne Barrieren.<br />

Der Ball hat das richtige Gewicht und den richtigen Druck.<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Spieler und <strong>der</strong>en Aufgabe ist bekannt.<br />

Die Absichten <strong>der</strong> Gegner ist bekannt. Jede Seite versucht<br />

den Preis zu gewinnen. Ein Spiel ohne Preis ist kein Spiel, ob<br />

dieser Preis nun ist, „<strong>der</strong> Bessere“ zu sein, Anerkennung zu<br />

erlangen, o<strong>der</strong> einen Pokal zu gewinnen.<br />

Ein Spiel muss die Intelligenz des Spielers herausfor<strong>der</strong>n. Er<br />

will sich verbessern können. Wenn es zu einfach ist, wird es<br />

langweilig. Man denkt sich neue Regeln aus und das Spiel wird<br />

komplexer. Es w<strong>erde</strong>n Unparteiische herangezogen, die über<br />

die Einhaltung <strong>der</strong> Spielregeln wachen und die Verstösse<br />

bestrafen. Diese Schiedsrichter w<strong>erde</strong>n ebenfalls <strong>von</strong> den<br />

Spielern anerkannt. Was ist die grundlegende Motivation für<br />

ein Spiel? Ist es Geld? Anerkennung? Ist es für Profifussballer<br />

<strong>der</strong> Zwang, Geld verdienen zu müssen? Im Wesentlichen ist es<br />

doch wohl die Freude am Spiel, Spass haben zu wollen, seine<br />

Fähigkeiten zu nutzen. Es ist das Verlangen nach Aktion,<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung, das Spiel zu erfahren, was letztlich unter dem<br />

Oberbegriff „Vergnügen“ zusammengefasst w<strong>erde</strong>n kann.<br />

- 214 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!