20.08.2018 Aufrufe

Geheime - ufo - sache - schach-der-erde - bernd-von-wittenburg1997

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schach <strong>der</strong> Erde<br />

„kö<strong>der</strong>n“ und an<strong>der</strong>erseits als Ideal, um aus etwas mit<br />

geringerer Qualität eine höhere Qualität zu formen.<br />

Ästhetik als Kö<strong>der</strong> kennen wir <strong>von</strong> <strong>der</strong> Werbung. Es gibt<br />

kaum etwas schöneres als die Welt, die uns über die offerierten<br />

Produkte erwartet.<br />

Der Körper eines schönen Menschen kann zu einer Falle<br />

w<strong>erde</strong>n, wenn <strong>der</strong>jenige, <strong>der</strong> ihn als Partner wählt, nur auf die<br />

„Verpackung“ schaut. Männer sagen, dass es kaum eine<br />

grössere Falle gibt als den Körper einer schönen Frau. Frauen<br />

schauen dabei wohl eher hinter die Kulissen.<br />

Ästhetik ist das Ziel in <strong>der</strong> Kunst. Hubbard sagte, dass<br />

Künstler den Weg in eine bessere Zivilisation aufzeigen und<br />

anführen. Sie kommunizieren ihre Ideen einer besseren Welt<br />

o<strong>der</strong> eines besseren Universums.<br />

Die Absicht bei Spielbeginn war es wohl, Ästhetik in dieses<br />

Universum zu bringen und offensichtlich sind sehr viele<br />

Spieler dafür gewonnen worden.<br />

Betrachten wir allein unsere Erde in den Gebieten, die <strong>von</strong><br />

unserer Zivilisation noch nicht übermässig heimgesucht wurde,<br />

so kann man wohl <strong>von</strong> Ästhetik sprechen. Wir finden Ästhetik<br />

überall dort, wo Theta (ohne Störfaktoren) eine Verbindung<br />

mit dem materiellen Universum eingeht und aus einer Quantität<br />

eine Qualität schafft. Eigentlich stünde dem Menschen die<br />

Aufgabe zu diese Ästhetik zu för<strong>der</strong>n, anstatt sie zu zerstören.<br />

Nun kann man die 10. Dynamik (Ethik) anschauen und<br />

fragen, welche Störfaktoren es in bezug auf Ästhetik o<strong>der</strong><br />

Kunst gibt. Vergleichen wir Kunst <strong>von</strong> gestern mit Kunst <strong>von</strong><br />

heute, ungeachtet dessen ob wir dabei Malerei, Musik<br />

Architektur o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Formen <strong>der</strong> kommunikativen<br />

Äusserung nehmen. Wohin zieht uns diese Kunst? Was wird in<br />

ihr verherrlicht? Die Absicht hinter <strong>der</strong> Kommunikation ist<br />

entscheidend. Sicherlich findet man immer wie<strong>der</strong> Künstler,<br />

die auf einem hohen, ästhetischen Niveau kommunizieren,<br />

doch was ist mit <strong>der</strong> „populären“ Kunst, mit einem<br />

- 251 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!