20.08.2018 Aufrufe

Geheime - ufo - sache - schach-der-erde - bernd-von-wittenburg1997

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schach <strong>der</strong> Erde<br />

Für die Glaubensreligionen ist Gott die Ur<strong>sache</strong>, für die<br />

erkenntnisphilosophisch orientieren Richtungen ist es <strong>der</strong><br />

Mensch selbst. Nichts wird in den christlichen Kirchen mehr<br />

verteufelt als die Ansicht, dass <strong>der</strong> Mensch sich selbst als<br />

Ur<strong>sache</strong>-o<strong>der</strong> Quellpunkt erkennen kann und somit Gott, als<br />

einen universalen Schöpfer, in Frage stellt.<br />

In <strong>der</strong> scientologischen Philosophie sind auf dieser Dynamik<br />

die Spieler selbst angesiedelt, diejenigen, die das Spiel in<br />

diesem Universum verur<strong>sache</strong>n, diejenigen, die sich aus einem<br />

Statikzustand in dieses Spiel einbringen. Es ist die Dynamik<br />

<strong>der</strong> „Ur<strong>sache</strong>n“. Die Übereinkunft dieser „Ur<strong>sache</strong>n“ erzeugt<br />

die Realität dieses Universums.<br />

Ein Spieler kann seine eigenen Kreationen in einem Spiel<br />

auflösen und somit das Spiel, auch dieses, verlassen.<br />

Bis er dies tut, ist er mit seinen Kreationen verbunden und<br />

nicht wirklich bereit ein neues Spiel zu beginnen.<br />

Er wird mit seiner Aufmerksamkeit das somit<br />

„unabgeschlossene“ Spiel nie wirklich verlassen.<br />

In <strong>der</strong> Mathematik bedeutet „¥“ Unendlichkeit. Hubbard<br />

sagte einmal, dass dieses Symbol durch ein beliebiges, an<strong>der</strong>es<br />

Symbol ersetzt w<strong>erde</strong>n könnte, solange es gewährleistet, dass<br />

es die darunterliegenden Dynamiken beinhalte.<br />

Es soll dem Individuum freigestellt sein, was es damit<br />

verbindet, womit diese Dynamik wertneutral für jegliche<br />

Weltanschauung wäre.<br />

Natürlich kann man sagen: „Das ist ja eine schöne<br />

Philosophie - doch wo ist <strong>der</strong> praktische Nutzen?“<br />

Es gibt zu dieser Philosophie eine „technische“ o<strong>der</strong><br />

praktische Seite. Die praktische Seite, genannt Auditing [17],<br />

zeigt, dass eine Person enorm an geistiger Gesundheit gewinnt,<br />

wenn sie in Richtung „Selbstbestimmung“ und<br />

„Ursächlichkeit“ prozessiert wird. In <strong>der</strong> mittlerweile über<br />

vierzigjährigen Geschichte des Auditing ist nie eine Quelle<br />

- 255 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!