20.08.2018 Aufrufe

Geheime - ufo - sache - schach-der-erde - bernd-von-wittenburg1997

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schach <strong>der</strong> Erde<br />

Zur Nutzung durch die Ausserirdischen sollen<br />

Untergrundbasen gebaut w<strong>erde</strong>n, 2 weitere w<strong>erde</strong>n zur<br />

gemeinsamen Benutzung durch die Ausserirdischen und die<br />

amerikanische Regierung geschaffen.<br />

In den Gemeinschaftsbasen ist <strong>der</strong> Technologieaustausch<br />

geplant. Sie sollen unter<br />

Indianerreservaten im Vierlän<strong>der</strong>eck UTHA, COLORADO,<br />

NEW MEXICO und ARIZONA liegen. Eine weitere wurde in<br />

NEVADA, in dem Gebiet, bekannt als S 4, etwa 7 Meilen<br />

südlich <strong>der</strong> westlichen Grenze <strong>der</strong> Area 51, auch bekannt als<br />

„Dreamland“, errichtet. Alle Basen <strong>der</strong> Ausserirdischen<br />

befinden sich unter <strong>der</strong> Kontrolle <strong>der</strong> US-Marine.<br />

Die Arbeiten gingen langsam voran, bis 1957 grosse<br />

Geldsummen zur Verfügung gestellt wurden. Die beson<strong>der</strong>s<br />

ausgebildeten Teams, zur Bewachung <strong>der</strong> Projekte trainiert,<br />

wurden Delta Forces genannt.<br />

Die Rand Corporation veranstaltete 1959 ein<br />

Tiefbausymposium. Der Abschlussbericht zeigt Maschinen, die<br />

einen Tunnel <strong>von</strong> 15 m Durchmesser, mit einer<br />

Vortriebsgeschwindigkeit <strong>von</strong> 1.5 m pro Stunde bauen können.<br />

Er zeigt auss<strong>erde</strong>m Bil<strong>der</strong> <strong>von</strong> riesigen Tunnels und<br />

unterirdischen Hallen, die wie es scheint, umfassende<br />

Einrichtungen o<strong>der</strong> gar Städte darstellen. Eine Möglichkeit <strong>der</strong><br />

Finanzierung <strong>der</strong> Untergrundprojekte war, einen illegalen<br />

Drogenmarkt aufzubauen. George Bush, Mitglied des Council<br />

on Foreign Relations (Rat für auswärtige Beziehungen), zu<br />

dieser Zeit Präsident und geschäftsführen<strong>der</strong> Direktor <strong>der</strong><br />

Zapata Oil in Texas, soll, nach Aussagen <strong>von</strong> Bill Cooper, an<br />

diesem Drogenprojekt mitgearbeitet haben. Zapata Oil<br />

experimentierte damals mit einer neuen Technologie des<br />

Offshore-Drillings. Man nahm richtigerweise an, dass Drogen<br />

mit Fischerbooten <strong>von</strong> Südamerika auf die Bohrinsel, <strong>von</strong> dort<br />

dann leicht mit den Versorgungsschiffen an Land gebracht<br />

w<strong>erde</strong>n konnten, wobei die Ladung an Zoll und Küstenwache<br />

- 47 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!