20.08.2018 Aufrufe

Geheime - ufo - sache - schach-der-erde - bernd-von-wittenburg1997

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schach <strong>der</strong> Erde<br />

Es beinhaltet den momentanen Standpunkt in Raum o<strong>der</strong><br />

Zeit. Von wo aus schaue ich jetzt auf das Ziel?<br />

Bei einigermassen normalen Leuten gibt es eine<br />

Übereinstimmung in Bezug auf Zeit und Raum. Sie sind sich,<br />

wenn sie miteinan<strong>der</strong> kommunizieren, darüber einig, dass sie in<br />

<strong>der</strong> gleichen Zeit, sprich in <strong>der</strong> Gegenwart sind und sich auch<br />

innerhalb eines gemeinsamen Raumes befinden. Ob dieser<br />

Raum mit Hilfe <strong>von</strong> Kommunikationsmedien, beispielsweise<br />

Telefon, überbrückt wird ist zweitrangig. Die<br />

Kommunikationspartner sind direkt miteinan<strong>der</strong> verbunden.<br />

Das krasseste Beispiel für Verwirrung wären wohl die<br />

Insassen eine psychiatrischen Klinik. Sie haben ihre Identität<br />

mehr o<strong>der</strong> weniger aufgegeben. Sie sind jemand an<strong>der</strong>es. Sie<br />

scheinen sich geistig nicht mit uns in <strong>der</strong> gleichen Zeit zu<br />

bewegen. Der eine ist Napoleon, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e ist Jesus. Sie haben<br />

sich irgendwann, auf <strong>der</strong> darüberliegenden Stufe <strong>von</strong> Verrat,<br />

aus dem „Sein“ herausgeschossen. Sie haben die Erfahrung<br />

gemacht, dass es gefährlich ist <strong>von</strong> dort aus zu schauen, wo sie<br />

wirklich sind. Sie haben die Entscheidung getroffen „nicht da“<br />

zu sein. Da sie aber trotzdem mit dem Rest <strong>der</strong> Menschheit<br />

konfrontiert sind, mussten sie sich eine an<strong>der</strong>e Identität<br />

zulegen, <strong>von</strong> <strong>der</strong> sie annehmen, dass sie „sicher“ ist, o<strong>der</strong> dass<br />

sie ihnen Recht gibt.<br />

„Blick-“ o<strong>der</strong> „Gesichtspunkt“ ist definiert als „<strong>der</strong> Punkt<br />

des Bewusstseins (Anmerkung: in Raum und Zeit), <strong>von</strong> dem<br />

aus wahrgenommen w<strong>erde</strong>n kann“. Hubbard bezeichnet einen<br />

„entfernten Gesichtspunkt“ als einen Gesichtspunkt, den<br />

jemand einnimmt, weil er Angst hat, <strong>von</strong> dort zu schauen wo er<br />

wirklich ist [38], wie in <strong>der</strong> griechischen Sage, wo die Hydra<br />

nur über einen Spiegel angeschaut w<strong>erde</strong>n konnte.<br />

Wir sollten uns in diesem Zusammenhang ruhig die Frage<br />

stellen, durch welche Augen wir eigentlich auf diese Welt<br />

schauen. Diese Augen können eine Philosophie sein, wie<br />

beispielsweise Scientology für Fanatiker dieser Lehre. Es<br />

- 305 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!