20.08.2018 Aufrufe

Geheime - ufo - sache - schach-der-erde - bernd-von-wittenburg1997

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schach <strong>der</strong> Erde<br />

des Spielers die Gegenanstrengungen des Spiels. Misst er den<br />

Gegenanstrengungen mehr Bedeutung zu als seinen eigenen<br />

Anstrengungen o<strong>der</strong> Absichten, beginnt er zu verlieren. Diese,<br />

sagen wir mal Abwärtsspirale setzt ein, wenn er damit<br />

übereinzustimmen beginnt, dass die scheinbaren<br />

Gegenanstrengungen des Lebens stärker sind als er selbst.<br />

Was wäre die optimale Stufe um ein Spiel durchzuführen?<br />

In dieser Tonskala sind die individuellen Einstellungen dem<br />

Leben gegenüber, bestehend aus Affinität, Realität und<br />

Kommunikation dargestellt. Sie stellt weiterhin dar, wieviel<br />

„Raum“ jemand zur Verfügung hat, sowie den Grad an<br />

Identifikation mit Materie. Sie zeigt den Übergang <strong>von</strong> Raum<br />

über Energie zu Materie. Diese Skala ist eine höchst<br />

interessante Studie [34].<br />

Betrachten wir zunächst die beiden Endpunkte:<br />

Sowohl Statik (40) als auch Tod (0) liegen ausserhalb des<br />

Spiels. Es ist logisch, denn Statik liegt über 40 und befindet<br />

sich aus diesem Grunde nicht im Spiel. Es existiert als<br />

Potential. Statik hat in diesem Spiel noch keinen Gesichtspunkt<br />

eingenommen.<br />

Ein Mensch ist nach seinem Tode nicht mehr „existent“ -<br />

zumindest nicht in <strong>der</strong> Identität „Mensch“ als die er bei seinen<br />

Mitspielern bekannt war. Auch er ist dann nicht im Spiel.<br />

Wie verhält es sich mit „Raum“?<br />

Am oberen Ende (40) ist Raum als Potential vorhanden.<br />

Raum scheint unendlich weit zu sein. Am an<strong>der</strong>en Ende (0) ist<br />

Materie angesiedelt, das heisst, viele Partikel in sehr wenig<br />

Raum. Unsere Philosophie „Ascheik eine ganze Gen zu Staub“<br />

macht es den Wesen <strong>der</strong> westlichen Welt sehr schwer, sich den<br />

Tod als etwas an<strong>der</strong>es als ein „Eingehen in die Materie“<br />

vorzustellen.<br />

Auf <strong>der</strong> Stufe „40“ finden wir Differenzierung als die<br />

Fähigkeit „Dinge in Raum und Zeit zu lokalisieren“.<br />

- 284 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!