20.08.2018 Aufrufe

Geheime - ufo - sache - schach-der-erde - bernd-von-wittenburg1997

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

Band 1 . Der Buchtitel weist auf den Inhalt des Buches hin. Geheime Ufo Sachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schach <strong>der</strong> Erde<br />

Es geht so weit, bis er sich schlussendlich gegen das<br />

ursprüngliche Ziel richtet. Hier treffen wir dann jemanden, <strong>der</strong>,<br />

wie es so schön heisst, „seine eigenen Ziele verraten hat“.<br />

Genügend Verstösse gegen ein Ziel enden letztlich in einem<br />

Verrat <strong>der</strong> Ziele. Man muss schliesslich diese Verstösse<br />

rechtfertigen, und man rechtfertigt sie meist dadurch, dass die<br />

Ziele abgewertet w<strong>erde</strong>n.<br />

Vielleicht muss er jetzt sogar an<strong>der</strong>en ihre Reise ausreden,<br />

weil er es selbst nicht erreicht hat.<br />

Es passiert aber noch etwas ganz Entscheidendes in geistiger<br />

Richtung. Vorher, als er die Entscheidung für das Er hat sich in<br />

Bezug auf das Ziel selbst aufgebaut, er hat einen Seinszustand<br />

hingestellt. Wenn ihn jemand darauf angesprochen hat, konnte<br />

er mit leuchtenden Augen und glühenden Worten über seine<br />

Pläne berichten. Nun hat er sein Ziel verraten und somit gesagt:<br />

„ich bin nicht“. Er hat diesen Seinszustand negiert -<strong>von</strong> sein in<br />

nicht sein.<br />

Nun wird es ganz traurig. Solange er noch einen<br />

Seinszustand hatte, konnte er das Ziel mehr o<strong>der</strong> weniger direkt<br />

anschauen. Er konnte sagen „hier bin ich, <strong>von</strong> hier schaue ich“.<br />

Nun hat er diesen Seinszustand nicht mehr.<br />

Nun schaut er auf dieses Ziel durch die Augen an<strong>der</strong>er. Er<br />

beginnt „Meinungen“ über dieses Ziel zu haben. Meinungen<br />

ersetzen die persönliche Beobachtung, die ohne ein „Sein“ ja<br />

nun nicht mehr möglich ist. Seine Freunde sagen auch, dass es<br />

Quatsch ist, solch ein Ziel zu haben. Man kann es sowieso<br />

nicht erreichen. Alle haben mir da<strong>von</strong> abgeraten.<br />

Ein an<strong>der</strong>es Beispiel wäre die Zweierbeziehung. Man sieht<br />

sich, lernt sich kennen. Man tauscht sich aus. Durch diesen<br />

Austausch <strong>von</strong> Kommunikation überwindet man zwangsläufig<br />

die Hürde <strong>von</strong> „Nicht-Existenz“ - denn man kannte sich ja<br />

vorher nicht - in „Existenz“.<br />

Man findet eine ungeheure Menge an Gemeinsamkeiten und<br />

möchte am liebsten die ganze Zeit beisammen sein. Man<br />

- 302 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!