05.09.2019 Aufrufe

KEM Konstruktion Automobilkonstruktion 02.2019

Themenschwerpunkte: Messe IAA 2019, Elektromobilität,Testen, Fahrassistenz, Antrieb sowie Karosserie; KEM Konstruktion Porträt: Dr. Akira Yoshino, Honorary Fellow Asahi Kasei, Tokio, Japan; KEM Konstruktion Perspektiven: Experten sehen in Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie Vorteile bei der Sicherheit

Themenschwerpunkte: Messe IAA 2019, Elektromobilität,Testen, Fahrassistenz, Antrieb sowie Karosserie; KEM Konstruktion Porträt: Dr. Akira Yoshino, Honorary Fellow Asahi Kasei, Tokio, Japan; KEM Konstruktion Perspektiven: Experten sehen in Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie Vorteile bei der Sicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Die Zukunft ist autonom<br />

Die Automobilbranche befindet sich im Umbruch. Dabei stehen Zukunftsthemen<br />

wie das Autonome Fahren und Fahrerassistenz sowie die Elektromobilität im<br />

Fokus. Der Elektromobilität – speziell der Batterietechnologie – widmet sich das<br />

<strong>KEM</strong> Porträt. Die Redaktion sprach mit Akira Yoshino, der Anfang der 1980er Jahre<br />

den ersten Prototypen einer Lithium-Ionen-Batterie (LIB) entwickelte. Im Interview<br />

erläutert er, welche Fragen ihn im Zusammenhang mit der Verbesserung der<br />

LIB beschäftigen (ab S. 54).<br />

Im Bereich Autonomes Fahren arbeiten das Toyota Research Institute Advanced<br />

Development, der globale Pionier für Weltraumtechnologie Maxar Technologies<br />

sowie der IT-Dienstleister NTT Data Corporation künftig bei der Erstellung automatisierter<br />

HD-Karten für autonome Fahrzeuge zusammen. Diese Karten sollen<br />

dabei auf hochauflösenden Satellitenbildern aufbauen (ab S. 64).<br />

Ebenfalls ganz oben auf der Prioritätenliste der Automobilindustrie ist das Thema<br />

Fahrerassistenz. Hier haben der Automobilzulieferer Continental und das US-<br />

Unternehmen Leia Inc. eine neue Display-Technologie entwickelt, die für mehr Sicherheit<br />

und Komfort im Fahrzeug sorgt. Dabei bietet die sogenannte Lightfield-<br />

Technologie allen Passagieren ein 3D-Erlebnis auch ohne Spezialbrille (ab S. 60).<br />

Und Cepton, ein Anbieter von 3D-Lidar-Lösungen für Automobil-, Transport-, Industrie-<br />

und Mapping-Anwendungen, hat einen Lidar-Sensor speziell für intelligente Verkehrsinfrastrukturen<br />

entwickelt. Er ermöglicht präzise 3D-Scans, eine automatisierte<br />

Klassifizierung von Objekten und volumetrisches Scannen (ab S. 66).<br />

Diese und weitere spannende Themen finden Sie in der vorliegenden Ausgabe der<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Automobilkonstruktion</strong>, viel Spaß beim Lesen wünscht<br />

federnshop.com<br />

Johannes Gillar<br />

Stellvertretender Chefredakteur<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong><br />

johannes.gillar@konradin.de<br />

Folgen Sie uns auch auf diesen Kanälen:<br />

Twitter:<br />

@<strong>KEM</strong><strong>Konstruktion</strong><br />

LinkedIn:<br />

hier.pro/RsOki<br />

Info<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> <strong>Automobilkonstruktion</strong> 02 2019 3<br />

auswählen berechnen anfragen informieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!