05.09.2019 Aufrufe

KEM Konstruktion Automobilkonstruktion 02.2019

Themenschwerpunkte: Messe IAA 2019, Elektromobilität,Testen, Fahrassistenz, Antrieb sowie Karosserie; KEM Konstruktion Porträt: Dr. Akira Yoshino, Honorary Fellow Asahi Kasei, Tokio, Japan; KEM Konstruktion Perspektiven: Experten sehen in Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie Vorteile bei der Sicherheit

Themenschwerpunkte: Messe IAA 2019, Elektromobilität,Testen, Fahrassistenz, Antrieb sowie Karosserie; KEM Konstruktion Porträt: Dr. Akira Yoshino, Honorary Fellow Asahi Kasei, Tokio, Japan; KEM Konstruktion Perspektiven: Experten sehen in Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie Vorteile bei der Sicherheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SENSORIK<br />

FAHRERASSISTENZ<br />

Bild: Cepton<br />

Lidar-Modelle wie der Sora P60L werden in die Scheinwerfer des<br />

Fahrzeugs integriert<br />

Der Lidar-Sensor SORA-P60L für intelligente Verkehrsinfrastrukturen im<br />

Straßen- und Schienenverkehr<br />

Bild: Cepton<br />

strahlen zur exakten Abstandsmessung. Mit dem DARPA-Wettbewerb<br />

für autonome Off-Road-Fahrzeuge im Jahre 2007 wurde die<br />

Leistungsfähigkeit von Lidar anschaulich demonstriert. Zehn Jahre<br />

später findet sich der erste Lidar-Sensor in einem Serienfahrzeug.<br />

Lidar-Sensoren verfügen allgemein über eine gute bis sehr gute<br />

Winkelauflösung und können den Abstand von Objekten direkt aus<br />

der Laufzeit eines Laserlichtpulses ermitteln. Damit stellen Sie eine<br />

wichtige Säule in der Sensorkonfiguration für autonome Maschinen<br />

dar. Aktuelle Lidar-Sensoren erstellen je nach Art und Aufbau eine<br />

3D-Punktewolke, die Objekte in ihrer räumlichen Ausdehnung abbildet.<br />

Feste Körper erscheinen dabei mit ihrer Hülle auf der dem Sensor<br />

zugewandten Seite. Auf der Rückseite breitet sich dagegen ein<br />

Schatten aus. Lichtdurchlässige Strukturen wie Baumkronen werden<br />

in ihrer gesamten Ausprägung in allen drei Dimensionen erfasst.<br />

Schwachpunkt bei Lidar-Sensoren ist die fehlende Farbinformation.<br />

Für eine zuverlässige Objektklassifizierung ist in jedem Falle<br />

die Fusion mit Kameradaten notwendig.<br />

Aktuelle Entwicklungen zielen auf einen Erfassungsbereich ähnlich<br />

einer Kamera ab. Ein typisches Sichtfeld eines Lidar-Sensors liegt<br />

bei 120 Grad horizontal und 25 Grad vertikal sowie einer Reichweite<br />

von 200 Metern. Bei größeren Reichweiten für Anwendungen in einem<br />

höheren Geschwindigkeitsbereich verwendet man ein kleineres<br />

Sichtfeld und eine höhere Auflösung. Für automotive Anwendungen<br />

können diese Lidar-Sensoren in die Frontschweinwerfer, Rückleuchten<br />

und hinter die Windschutzscheibe integriert werden.<br />

Micro-Motion-Technologie für kompakte Sensoren<br />

Die von Cepton Tech entwickelte Micro-Motion-Technologie verzichtet<br />

vollständig auf Rotation und verwendet keinerlei Spiegel. Damit<br />

können kompakte Lidar-Sensoren mit bewährten 905 nm Laser -<br />

elementen hergestellt werden, die sich elegant in das Fahrzeug<br />

oder in die autonome Maschine integrieren lassen. Mit den Abstandsinformationen<br />

in der gleichmäßig dichten 3D-Punktwolke<br />

können Algorithmen zur Kollisionsvermeidung direkt Entscheidungen<br />

treffen und wesentliche Daten für die Sensorfusion beitragen.<br />

Lidar-Sensoren mit Micro-Motion-Technologie sind verfügbar und erfüllen<br />

alle Anforderungen für den Einsatz in autonomen Maschinen<br />

und Fahrzeugen.<br />

jg<br />

www.cepton.com<br />

Details zum Lidar-Sensor Sora P60 von Cepton (engl.):<br />

hier.pro/AawO3<br />

Messe IAA: Halle 5, Stand B3415<br />

Mehrsprachige Katalogproduktion<br />

Für die Produktion Ihrer mehrsprachigen oder versionierten Kataloge sind wir bestens gerüstet –<br />

speziell wenn es um das Know-how beim Projektmanagement Ihrer hochkomplexen Aufträge geht.<br />

Individuelle Tools, die perfekt auf Ihr Projekt abgestimmt sind, beschleunigen und vereinfachen den Gesamtprozess.<br />

Wir können viel für Sie tun, sprechen Sie uns an.<br />

druck@konradin.de · www.konradinheckel.de<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> <strong>Automobilkonstruktion</strong> 02 2019 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!