26.09.2019 Aufrufe

Beschaffung aktuell 10.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FERTIGUNG I TITEL<br />

Mit igus-Roboterleitungen Kosten reduzieren und Ausfallsicherheit erhöhen<br />

Sparen? Aber sicher!<br />

Industrieroboter sind aus der Fertigung kaum noch wegzudenken. Doch durch die permanenten dreidimensionalen<br />

Bewegungen in der automatisierten Fabrik werden die Leitungen, die den Roboter versorgen, in höchstem Maße beansprucht.<br />

Eine Lösung bieten speziell für die Torsion entwickelte e-ketten-Leitungen von igus. Sie helfen dabei, die<br />

Ausfallzeiten von Robotern zu minimieren und Kosten zu senken.<br />

CFROBOT8.PLUS ist eine hochleistungsfähige<br />

chainflex Ethernetleitung für 15 Millionen Torsionsbewegungen<br />

von ±360 Grad und schnelle Datenübertragung<br />

an Sechsachs-Robotern.<br />

Die International Federation of Robotics (IFR) prognostiziert,<br />

dass bis 2020 mehr als 1,7 Millionen Industrieroboter in den<br />

Fabriken dieser Welt ihre Arbeit verrichten werden. Ein riesiger<br />

Markt für Roboterhersteller – und das weltweit. Damit die Versorgung<br />

der Roboter mit Daten und Energie störungsfrei gewährleistet ist, lohnt<br />

ein besonderer Blick auf die Leitungen, die die 3D-Bewegung des Roboters<br />

in der Dauerbewegung „mitmachen“ müssen. Dabei gilt: Roboterleitungen<br />

für Torsionsanwendungen sind grundsätzlich völlig anders zu<br />

konstruieren und zu fertigen, als Leitungen für lineare Bewegung. Letztere<br />

sind möglichst kompakt, eng verseilt und haben mit hohem Druck<br />

extrudierte Außenmäntel. Dies ist insofern wichtig, da durch diese besondere<br />

„harte“ Konstruktion die Leitung die Bewegungsform der Energiekette<br />

nachvollzieht.<br />

Roboterleitungen dagegen benötigen Kraftausgleichselemente, lockere<br />

Verseilelemente, verschiedene Gleitebenen und völlig andere Schirmkonzepte,<br />

um die Lebensdauer auch nach mehreren Millionen Torsionsbewegungen<br />

sicherzustellen. Denn in der Robotertechnik sind die Leitungen<br />

den unterschiedlichsten Bewegungsrichtungen ausgesetzt. So<br />

kann sich zum Beispiel in Abhängigkeit des Torsionswinkels der Durchmesser<br />

des Verseilaufbaus verändern. Um die auf die Adern wirkenden<br />

<strong>Beschaffung</strong> <strong>aktuell</strong> 2019 10 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!