26.09.2019 Aufrufe

Beschaffung aktuell 10.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stattung dazu. Wer sich dafür entscheidet,<br />

die Kleidung seiner Mitarbeiter im Mietservice<br />

zu beziehen, bindet sich zwar vertraglich,<br />

kann aber ein ganzes Jahr genau vorkalkulieren.<br />

Da die Mietgebühr neben Waschen und<br />

Reparatur auch Größenaustausch oder Abmelden<br />

von Mitarbeitern beinhaltet, sind die<br />

Kosten für Berufskleidung genau planbar.<br />

5. Verwaltung und Lagerhaltung<br />

Die <strong>Beschaffung</strong> und Bewirtschaftung von<br />

Berufskleidung benötigt Zeit, Ressourcen und<br />

gegebenenfalls Lagerfläche. Damit Mitarbeiter<br />

nicht wertvolle Arbeitszeit mit dem Beschaffen<br />

und Verwalten von Kleidung verbringen,<br />

muss dieser Faktor im Vorfeld berücksichtigt<br />

werden.<br />

6. Selbst waschen oder Mietservice?<br />

Die Mehrheit der Arbeitnehmer erwartet<br />

heutzutage, dass ihr Arbeitgeber für das Waschen<br />

der Kleidung sorgt. Mitarbeiter mit<br />

dem Waschen oder Ausbessern ihrer Arbeitskleidung<br />

allein zu lassen, ist im Zeitalter des<br />

Fachkräftemangels und zahlreicher Richtlinien<br />

kein empfehlenswerter Ansatz. Wer seine<br />

Mitarbeiter an sich binden möchte, zeigt mit<br />

der Übernahme der Wäsche auch seine Wertschätzung.<br />

Dafür können Waschmaschinen<br />

auf dem Firmengelände eine Lösung sein<br />

oder ein ausgelagerter Wäscheservice.<br />

7. Ein professioneller Auftritt<br />

Vor der Entscheidung für eine bestimmte<br />

Kollektion, sollten sich Entscheider gut informieren:<br />

Ist die Kleidung auch längerfristig<br />

verfügbar? Mitarbeiter sollten im Team eine<br />

optische Einheit bilden und ihr Unternehmen<br />

positiv repräsentieren. Tragen die Angestellten<br />

unterschiedliche Kleidung oder werden<br />

neue Mitarbeiter anders ausgestattet,<br />

trübt dies den professionellen Auftritt. Auch<br />

individualisierte Arbeitskleidung mit Mitarbeiternamen<br />

und Unternehmenslogo hinterlässt<br />

einen positiven Eindruck eines Teams<br />

bei Kunden. Wer mehr erfahren will, kann<br />

den Spezialist für Berufskleidung CWS-boco<br />

auf der Messe A+A in Düsseldorf vom 5. bis<br />

zum 8. November in Halle 5 an Stand E32 besuchen.<br />

Das professionelle Reinigen von Berufskleidung<br />

gehört heute zum Service dazu.<br />

Die Autorin<br />

Anja Hegenbart-Wahlen, International Product<br />

Manager beim Anbieter für Mietberufskleidung CWS<br />

Berufskleidung<br />

Effiziente Reinigung<br />

Arbeitsschuhe<br />

Faszienstimulation hält länger fit<br />

Staub, Öle, Fette und Späne – Handwerker<br />

kommen tagtäglich mit allerhand Schmutz<br />

hautnah in Berührung. Spätestens dann ist<br />

es gut, wenn bei der Auswahl der Berufskleidung<br />

nicht nur auf modischen Style, Tragekomfort<br />

und moderne Farben gesetzt wurde,<br />

sondern auch auf eine einfache Reinigung.<br />

Die Cetus-Kollektion von Würth Modyf (auf<br />

der A+A: Halle 11, Stand G17) erfüllt mit der<br />

Zertifizierung für die Industriewäsche entsprechend<br />

ISO 15797 diese Anforderungen.<br />

Zudem ist die Cetus-Produktpalette nach<br />

Oeko-Tex-Standard 100 zertifiziert. Dies gewährleistet,<br />

dass bei der Herstellung nur<br />

schadstoffgeprüfte Stoffe und Gewebe zum<br />

Einsatz kommen. Die Kunden haben somit<br />

die Gewissheit, gesundheitlich unbedenkliche<br />

sowie nachhaltig produzierte Berufsbekleidung<br />

zu tragen. Damit alle diese Vorteile<br />

einem möglichst großen Kundenkreis zugutekommen,<br />

bietet die Cetus-Kollektion eine<br />

breite Auswahl an Kleidungsstücken: Sie<br />

reicht von Jacken, Westen und Overalls über<br />

Latz-, Bund- und Piratenhosen bis hin zu<br />

Shorts und Sicherheitsschuhen, die jeweils in<br />

einer großen Farbvielfalt verfügbar sind. (sd)<br />

Besonders in Berufen, in denen Menschen<br />

oft stehend arbeiten müssen, werden lange<br />

Schichten zur Herausforderung. Der bayerische<br />

Hersteller von Funktionsschuhen und<br />

-bekleidung Haix hat deshalb gemeinsam<br />

mit Experten aus Orthopädie und Schuhtechnik<br />

eine Kollektion Sicherheitsschuhe<br />

auf den Markt gebracht, die die Ermüdung<br />

bremst: Connexis Safety. Für die Serie ist ein<br />

neuer Leisten entwickelt worden, der die natürliche<br />

Beschaffenheit der Füße unterstützt.<br />

Die Schutzkappe ist aus<br />

leichtem Nano-Carbon<br />

gefertigt. Die Modelle<br />

sind darüber hinaus für<br />

orthopädische Ein lagen<br />

zertifiziert und können<br />

so an individuelle Bedürfnisse<br />

angepasst werden.<br />

Natürlich er füllen die<br />

zertifizierten Schuhe die<br />

vorgeschriebenen Sicherheitsstandards<br />

und sind<br />

metallfrei.<br />

Bisher einzigartig ist die<br />

Connexis-Technologie,<br />

Bild: Haix<br />

die auf Erkenntnissen der Faszien-Forschung<br />

basiert. Faszien sind ein Bindegewebe, das<br />

den gesamten Körper zusammenhält. Durch<br />

die Connexis-Modelle verläuft ein spezielles<br />

Tape, das beim Anziehen der Schuhe festgezogen<br />

wird. Dadurch werden die Faszien im<br />

Fuß stimuliert. Dieser Impuls bringt Menschen,<br />

die lange auf den Beinen sind, komfortabler<br />

durch den Arbeitstag. (sd)<br />

Haix ist auf der A+A in Düsseldorf in Halle 5,<br />

Nummer 5C11 zu sehen.<br />

<strong>Beschaffung</strong> <strong>aktuell</strong> 2019 10 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!