26.09.2019 Aufrufe

Beschaffung aktuell 10.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KARRIERE<br />

<strong>Beschaffung</strong>smanagement. Erfolgreich einkaufen mit<br />

Power in Procurement.<br />

Elmar Bräkling & Klaus Oidtmann, Springer Gabler, Wiesbaden,<br />

(2. Aufl.) 2019.<br />

Softcover, 414 Seiten. 43,73 €. ISBN: 978-3658071189<br />

Um sich auf den Weltmärkten erfolgreich positionieren<br />

zu können, agieren moderne Unternehmen<br />

in dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken.<br />

Ihre Fähigkeit, unterschiedliche<br />

Kernkompetenzen zu verbinden<br />

und in Produktangebote mit Mehrwert integrieren<br />

zu können, macht sie im Wettbewerb<br />

stark.<br />

Dem <strong>Beschaffung</strong>smanagement kommt dabei<br />

in seiner Kernaufgabe – der Fremdversorgung<br />

des Unternehmens – eine Schlüsselrolle<br />

zu. Die Zeiten einer vorwiegend administrativen<br />

Abwicklungs- und Dienstleistungsfunktion<br />

sind vorbei. Vielmehr geht es im<br />

Rahmen der Digitalisierung darum, mit einem<br />

professionellen <strong>Beschaffung</strong>smanagement<br />

die Potenziale der Weltmärkte für die<br />

eigene Wertschöpfung zu aktivieren. Auf<br />

den <strong>Beschaffung</strong>smärkten sind alle Voraussetzungen<br />

für das eigene Unternehmen zu<br />

schaffen, um aus Umsatz Gewinne zu generieren.<br />

Dieses Buch, nun in zweiter Auflage<br />

veröffentlicht, zeigt anhand zahlreicher Beispiele,<br />

wie Einkaufsorganisationen erfolgreich<br />

für einen starken Gewinnbeitrag gestaltet,<br />

operationalisiert und gesteuert werden<br />

können. Im Mittelpunkt steht dabei der<br />

„Power in Procurement“-Ansatz. Das Buch erklärt<br />

den Ansatz und gibt dem Leser die Instrumente<br />

zur Umsetzung im Unternehmen<br />

an die Hand, die ausführlich und übersichtlich<br />

beschrieben werden.<br />

Prof. Dr. Elmar Bräkling lehrt ABWL, insbesondere<br />

<strong>Beschaffung</strong> und Logistik an der Hochschule<br />

Koblenz und ist geschäftsführender<br />

Gesellschafter der PIP-Power in Procurement<br />

GmbH. Klaus Oidtmann ist Referent im Wissenschaftsministerium<br />

Sachsen. (sd)<br />

Supply Management Research. Aktuelle Forschungsergebnisse<br />

2019.<br />

Christoph Bode, Ronald Bogaschewsky, Michael Eßig,<br />

Reiner Lasch & Wolfgang Stölzle (Hrsg.), Springer Gabler,<br />

Wiesbaden, 2019.<br />

Softcover, 253 Seiten. 43,73 €. ISBN: 978-3658269531<br />

Dieses Buch stellt wissenschaftliche Fortschritte<br />

in den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft,<br />

Supply Chain Management und<br />

Logistik vor. Es ist zugleich Tagungsband des<br />

an der Universität Mannheim durchgeführten<br />

12. Wissenschaftlichen Symposiums<br />

„Supply Management“ des Bundesverbands<br />

Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik<br />

(BME). Wissenschaftliche und anwendungsnahe<br />

Beiträge fördern die qualifizierte Auseinandersetzung<br />

mit der Thematik und bereichern<br />

den Dialog zwischen Wissenschaft<br />

und Praxis. Die angesprochenen Themen reichen<br />

von Verhandlungsstrategien, der Koordination<br />

von Logistik und <strong>Beschaffung</strong> und<br />

der Big Data bis zu Informationssystemen in<br />

der Logistik, Lieferantenintegration und dem<br />

Management von Marktpreisrisiken. (sd)<br />

Medien clever<br />

einkaufen.<br />

Diese Bücher und alle anderen<br />

Fachmedien - ob print oder<br />

<br />

und kostengünstig über ims.<br />

Mit der ims eProcurement-<br />

Lösung digitalisieren Sie alle<br />

Prozesse rund um Einkauf und<br />

Management von Fachmedien<br />

in Ihrem Unternehmen.<br />

Nachhaltiges <strong>Beschaffung</strong>smanagement. Strategien –<br />

Praxisbeispiele – Digitalisierung.<br />

Wanja Wellbrock & Daniela Ludin (Hrsg.), Springer Gabler,<br />

Wiesbaden, 2019.<br />

Softcover, 253 Seiten. 43,73 €. ISBN: 978-3658269531<br />

Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung<br />

ökologischer und sozialer Aspekte entwickelt<br />

sich Nachhaltigkeit zu einem wichtigen<br />

Wettbewerbsvorteil. Gerade in der <strong>Beschaffung</strong><br />

können Entscheidungen nicht<br />

mehr nur anhand von Preis und Qualität getroffen<br />

werden, auch Nachhaltigkeitsaspekte<br />

sind ein entscheidender Faktor. Dieses Buch<br />

bietet eine konzeptionelle Basis für das<br />

Nachhaltigkeitsmanagement in der <strong>Beschaffung</strong>.<br />

Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen<br />

Wirtschaftszweigen zeigen zudem anschaulich<br />

die Anwendbarkeit in der Praxis.<br />

Prof. Dr. Wanja Wellbrock forscht im Bereich<br />

<strong>Beschaffung</strong>smanagement an der Hochschule<br />

Heilbronn. Prof. Dr. Daniela Ludin leitet<br />

den Studiengang Management & <strong>Beschaffung</strong>swirtschaft<br />

an der Hochschule<br />

Heilbronn. (sd)<br />

www.ims-online.de<br />

<strong>Beschaffung</strong> <strong>aktuell</strong> 2019 10 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!