26.09.2019 Aufrufe

Beschaffung aktuell 10.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BME AKTUELL<br />

BME intern<br />

BME verabschiedet Selin Richter<br />

aus dem Bundesvorstand<br />

Mitte Juli ist Selin Richter (32)<br />

auf eigenen Wunsch aus dem<br />

Bundesvorstand des BME ausgeschieden.<br />

Sie gehörte dem obersten<br />

Gremium des Einkäuferverbandes<br />

seit ihrer Wahl auf der<br />

Delegiertenversammlung im November<br />

2016 an und war dort vor<br />

allem auch Stimme der Young<br />

Professionals. Richter, die zu Beginn<br />

des Jahres in das Corporate<br />

Materials Management bei der<br />

ZF Friedrichshafen AG in Saarbücken<br />

gewechselt ist, möchte sich<br />

in den kommenden Jahren voll<br />

auf ihre noch junge, aber schon<br />

erfolgreiche Einkaufskarriere<br />

konzentrieren.<br />

„Ich bedanke mich dafür, dass<br />

mir der Verband die Möglichkeit<br />

eröffnet hat, als junger Mensch<br />

in diesem Gremium mitzuwirken<br />

und damit den Einkauf von Morgen<br />

zu gestalten“, so Richter, die<br />

weiterhin Vorstandsmitglied in<br />

der BME-Region Saar bleiben<br />

wird. BME-Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Silvius Grobosch bedauert<br />

Richters Ausscheiden und dankte<br />

ihr ausdrücklich für das Engagement<br />

in den vergangenen Jahren.<br />

„Selin Richter war eine Bereicherung<br />

für unseren Vorstand und<br />

den BME. Ich freue mich sehr,<br />

dass sie dem Verband über eine<br />

unserer 38 Regionen eng verbunden<br />

bleibt“, so Grobosch.<br />

Gleichzeitig freut sich der Hauptgeschäftsführer,<br />

dass mit Tamara<br />

Braun (SAP), Klaus Staubitzer<br />

Selin Richter ist aus dem BME-Bundesvorstand ausgeschieden. Bilder:<br />

Frank Rösch/BME.; privat, Fotomontage: BME<br />

(Siemens) und Stefanie Lang<br />

(MVV) erst kürzlich drei neue<br />

Mitglieder in den Bundesvorstand<br />

kooptiert wurden. „Es werden<br />

vermutlich noch weitere<br />

Kandidaten hinzukommen, um<br />

2020 die passenden Kandidaten<br />

an Bord zu haben“, so Grobosch.<br />

2020 findet im BME die nächste<br />

Vorstandswahl statt. Sie soll den<br />

Generationswechsel im Bundesvorstand<br />

einläuten.<br />

Weitere Infos:<br />

frithjof.kilp@bme.de<br />

15 Oktober, Bonn<br />

BME-Konferenz „SRM Migration 2025 SAP S/4 HANA” feiert Premiere<br />

Im Rahmen der neuen Fachveranstaltung<br />

„SRM Migration 2025<br />

SAP S/4 HANA” lernen Einkaufsmanager<br />

am 15. Oktober in<br />

Bonn, wie sie ihre strategischen<br />

Kernprozesse im Arbeitsalltag<br />

durch Einsatz von „SAP S/4HANA<br />

Sourcing and Procurement“ zielgerichtet<br />

optimieren können.<br />

Fakt ist: Vom Einkauf wird heute<br />

mehr erwartet, als nur bessere<br />

Konditionen auszuhandeln. Die<br />

<strong>Beschaffung</strong>sabteilung soll Risiken<br />

entlang der gesamten Lieferkette<br />

identifizieren. Sie ist auch<br />

unternehmensintern mitverantwortlich,<br />

aktiv zur Zufriedenheit<br />

der Endkunden beizutragen und<br />

positioniert sich zunehmend<br />

wertschöpfend.<br />

Der Einkauf entwickelt sich also<br />

immer mehr zu einer strategischen<br />

Funktion und braucht dafür<br />

die passende IT-Unterstützung.<br />

„SAP S/4HANA Sourcing<br />

and Procurement“ hilft Einkaufsmanagern<br />

bei der Umsetzung alle<br />

Kernprozesse – von der originären<br />

<strong>Beschaffung</strong> per Einkaufscockpit<br />

über Lieferantenbewertungen<br />

bis hin zur Kontraktüberwachung.<br />

Vor diesem Hintergrund richtet<br />

sich die neue BME-Konferenz<br />

„SRM Migration 2025 SAP S/4<br />

HANA ” an Fach- und Führungskräfte<br />

u.a. aus den Bereichen Einkauf,<br />

Supply Chain Management,<br />

Lieferantenmanagement, IT-Sourcing<br />

und -Architektur. Erfahrene<br />

Praktiker geben Einblicke in die<br />

Anwendungspraxis. Freuen Sie<br />

sich unter anderem auf die Fachvorträge<br />

von:<br />

• Edwin Maringka, Bereichsleiter<br />

Materialwirtschaft, HANSA-<br />

FLEX AG<br />

• Ralf Früchtnicht, SAP Modulbetreuer<br />

MM, Dussmann<br />

Service Deutschland GmbH<br />

• Olga Weggler, IT-Systeme SAP<br />

Beraterin, Dussmann Service<br />

Deutschland GmbH<br />

• Prof. Dr. Ayelt Komus,<br />

HS Koblenz<br />

• Yvonne Ietia, Procurement<br />

Professional , Vorstandsmitglied<br />

BME-Region Koblenz<br />

• Frank Krüßmann, Projekt -<br />

management Sortiments -<br />

prozess, GLOBUS SB-Warenhaus<br />

Holding GmbH & Co. KG<br />

• Jens Berberich, Hauptabteilungsleiter<br />

Einkauf,<br />

Radeberger Gruppe KG<br />

• Michael Liesfeldt, VP Global<br />

Supply Chain Management,<br />

ARLANXEO<br />

• Albrecht Höfler, Head of<br />

Purchase Department, Vice<br />

President Procurement, ALD<br />

Vacuum Technologies GmbH<br />

Thematisch stehen unter anderem<br />

folgende Aspekte im Fokus:<br />

• Bedeutung von SAP S/4HANA<br />

für die Digitalisierungs -<br />

strategie<br />

• Business Case: Strategische<br />

Bedeutung aus Vorstandssicht<br />

• Vorteile hybrider Szenarien<br />

während der Migration<br />

• Vergleichen zukünftiger Szenarien<br />

– „on-premise“ und<br />

cloudbasierte Lösungen<br />

• Analysiere der Prozesse im vorhandenen<br />

Einkaufssystem und<br />

Durchführung eines Funktionsvergleichs<br />

Am Vortag der Konferenz bietet<br />

der BME ergänzend am 14. Oktober<br />

in Bonn einen Intensiv-Workshop<br />

unter dem Motto „Mit SRM-<br />

Systemen der neuen Generation<br />

zum wertorientierten Einkauf“<br />

an, der den Teilnehmern zusätzliche<br />

Einblicke gewährt und auf<br />

die Konferenzinhalte passgenau<br />

vorbereitet.<br />

Weitere Infos:<br />

eva-maria.winteroll@bme.de<br />

<strong>Beschaffung</strong> <strong>aktuell</strong> 2019 10 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!