26.09.2019 Aufrufe

Beschaffung aktuell 10.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit<br />

bei der Arbeit (Basi) gemeinsam mit<br />

ihren internationalen und nationalen Partnern<br />

Beratungs- und Informationsangebote.<br />

Einen roten Faden durch alle Präsentationen<br />

auf der A+A bietet der Veranstalter mit der<br />

Highlight-Route, die Produkte, Konzepte und<br />

Lösungen für die Zukunft der Arbeit herausstellt.<br />

„Hier geht es um innovative Lösungen<br />

für die anstehenden Veränderungen in der<br />

Arbeitswelt, die sich im Zuge der zunehmenden<br />

Digitalisierung aller Bereiche entwickeln.“,<br />

bestätigt Wolfram Diener.<br />

Von Start-up-Zone bis Medienpreis<br />

Eine echte Premiere auf der A+A wird die<br />

Start-up-Zone sein, wo junge Unternehmen<br />

ausgestellt und gefördert werden. Zusätzliche<br />

Unterstützung können Start-ups außerdem<br />

in Form eines Förderungsprogramms<br />

und der Erstattung von bis zu 60 Prozent ihrer<br />

Ausstellerkosten durch das Bundesministerium<br />

für Wirtschaft und Energie erhalten.<br />

Ebenfalls neu mit dabei ist das Film- und Medienfestival<br />

„kommmitmensch“. Mittels visuellen<br />

Medien sollen hier Prävention und Gesundheitsförderung<br />

in den Unternehmen gestärkt<br />

werden. Zudem wird in Kooperation<br />

mit den Unfallkassen und Berufsgenossenschaften<br />

ein Preis für besonders attraktiv vermittelte<br />

Informationen zu Schutzprodukten<br />

Im Rahmen des Themenkomplexes Rettung<br />

und Brandschutz finden zahlreiche Demonstrationen<br />

statt.<br />

und -lösungen vergeben. Ein weiterer, unlängst<br />

auf der Messe etablierter Preis ist auch<br />

in diesem Jahr der deutsche Arbeitsschutzpreis.<br />

Er würdigt unter anderem innovative<br />

Produktideen.<br />

Mehr als nur Messe<br />

Parallel zur A+A-Fachmesse wird der internationale<br />

Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin<br />

umfassend über <strong>aktuell</strong>e Themen<br />

und Herausforderungen der Branche informieren.<br />

Der erste Kongressstag steht dabei<br />

ganz im Zeichen der Zukunft der Arbeit. Die<br />

Keynote zum Thema „Warum wir Arbeit völlig<br />

neu denken müssen“ spricht der Trendforscher<br />

Franz Kühmayer. Vertieft wird das Thema<br />

durch die Fachveranstaltung „Arbeiten<br />

4.0“, die unter Federführung des Bundesministeriums<br />

für Arbeit und Soziales die Sicherheit<br />

und Gesundheit in der digitalisierten Arbeitswelt<br />

thematisiert. Weitere Veranstaltungen<br />

befassen sich mit den Interessen von Betriebs-<br />

und Personalräten im Arbeitsschutz,<br />

Arbeitsmedizinern sowie Schwerbehindertenvertretungen.<br />

Zudem sollen Fragen der<br />

Ausbildung und der Kooperation der Professionen<br />

im Arbeitsschutz diskutiert und der<br />

Arbeitsschutz als interessantes Bildungs- und<br />

Beschäftigungsfeld vorgestellt werden. Hierfür<br />

hat der Veranstalter den ersten „Prevention<br />

Slam“ (www.prevention-slam.de) initiiert,<br />

bei dem das Publikum entscheidet welche<br />

Ideen Studierende aus dem Bereich Sicherheit<br />

und Gesundheit bei der Arbeit besonders<br />

überzeugend vorgestellt haben.<br />

Instrumente, Verfahren und Praxisanwendungen<br />

zu Themen wie Gesundheit und Psyche,<br />

Arbeitsumwelt, Arbeitsstätten 4.0 sowie<br />

Beteiligung und Kooperation stehen in Form<br />

von anschaulichen Themeninseln im Zentrum<br />

der neuen Veranstaltungsreihe „Praxis<br />

Interaktiv“. Die Reihe ermöglicht einen interaktiven<br />

Austausch mit rund 350 Experten aus<br />

Politik, Forschung und Praxis des Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutzes und befasst sich mit<br />

gesellschaftlichen Entwicklungen, Reformvorhaben,<br />

technischen und organisatorischen<br />

Innovationen sowie neuesten wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen.<br />

Das <strong>aktuell</strong>e Tagungsprogramm des Kongress<br />

für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin findet<br />

sich unter www.basi.de.<br />

Ausführliche Informationen zur Fachmesse<br />

A+A sind aufwww.aplusa.de erhältlich.<br />

Die Autorin<br />

Henriette Sofia Steuer, freie Journalisten in Stuttgart<br />

Leicht und<br />

sicher!<br />

p allzeit einsatzbereit –<br />

ohne Strom oder Batterie<br />

p mobil und kompakt*<br />

p bis 4,3 m Arbeitshöhe<br />

Erstvorstellung auf der A+A<br />

Halle 6, Stand F42<br />

www.zarges.de<br />

NEU<br />

* 50% Gewichtsersparnis gegenüber<br />

vergleichbaren <strong>Beschaffung</strong> Produkten<br />

<strong>aktuell</strong> 2019 10 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!