19.12.2019 Aufrufe

Ausgabe 190

Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>190</strong> / 19. 12. 2019<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

Otto Wagner. Maître<br />

de l’Art nouveau viennois<br />

13<br />

Wien Museum zeigt bis 16. März 2020 Otto Wagner in Paris – Bundeskanzlerin<br />

Brigitte Bierlein bei der Eröffnung in der Cité de l’architecture et du patrimoine<br />

Foto: BKA / Andy Wenzel<br />

Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein in der Ausstellung „Saison Viennoise“ im Architekturmuseum Cité de l'architecture & du patrimoine in Paris<br />

Nach dem großen Erfolg von „Vienna on Werk zu zeigen, sondern auch um die brennende<br />

Aktualität grundsätzlicher Fragen, die bourg), Andreas Nierhaus (Wien Museum),<br />

steht aus Hervé Doucet (Universität Stras-<br />

the Path to Modernism“ in Tokio und<br />

Osaka ging nun eine weitere Ausstellung des<br />

Wien Museums auf Reisen: Otto Wagner ist<br />

unter dem Titel „Otto Wagner. Maître de<br />

l'Art nouveau viennois“ vom 13. November<br />

2019 bis 16. März 2020 in der Cité de l’architecture<br />

et du patrimoine in Paris zu sehen.<br />

Es ist die erste Einzelausstellung zu Otto<br />

Wagner in Frankreich. Sie zeigt ihn als weltweit<br />

bedeutendsten Architekten an der Wen -<br />

de vom 19. zum 20. Jahrhundert, als wichtigsten<br />

Vertreter der Moderne, dessen Wirken<br />

bis in die politische, wirtschaftliche und<br />

soziale Gegenwart Österreichs reicht.<br />

Mit fast 100.000 BesucherInnen war Otto<br />

Wagner die erfolgreichste Ausstellung der<br />

letzten Jahre. Zum 100. Todestag Wagners<br />

prä sentierte das Wien Museum 2018 das Ge -<br />

samtwerk des „Weltstadtarchitekten“ in einer<br />

umfassenden Großausstellung. Die Ausstellung<br />

setzte Wagners Schaffen in Beziehung<br />

zu seinen Wegbegleitern und Gegnern,<br />

beleuchtete das künstlerische, kulturelle und<br />

politische Umfeld und machte die internationale<br />

Strahlkraft des Architekten anhand von<br />

einzigartigen Objekten – kostbaren Zeichnungen,<br />

Modellen, Möbeln, Gemälden und<br />

persönlichen Gegenständen – anschaulich.<br />

Dabei ging es nicht nur darum, eine faszinierende<br />

Künstlerpersönlichkeit und ihr<br />

von Wagner aufgeworfen wurden: Vom kulturellen<br />

Stellenwert der Architektur über die<br />

Kunst im Städtebau bis hin zur konsequenten<br />

Verbindung von rigider Funktionalität,<br />

höchster Qualität und vollendeter Ästhetik –<br />

von der Gabel bis zur Großstadt.<br />

„Otto Wagner. Maître de l’Art nouveau<br />

viennois“ entstand in Kooperation mit dem<br />

Wien Museum. Das kuratorische Team be -<br />

Eva-Maria Orosz (Wien Museum) und Émilie<br />

Regnault (Cité de l’Architecture). Ge -<br />

meinsam mit Meisterzeichnungen der Albertina<br />

– Trésors de l’Albertina. Dessins d’archi -<br />

tecture – bildet die Otto Wagner Ausstellung<br />

die Saison Viennoise.<br />

http://www.wienmuseum.at/<br />

https://www.citedelarchitecture.fr/<br />

https://www.bundeskanzleramt.gv.at/<br />

Foto: BKA / Andy Wenzel<br />

»Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!