19.12.2019 Aufrufe

Ausgabe 190

Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>190</strong> / 19. 12. 2019<br />

»Burgenland Journal«<br />

20 Jahre »Best of Cabaret«<br />

… in den Kulturzentren Burgenland – 24 Kabarett-Abende voller Witz & Humor<br />

75<br />

Foto: KBB<br />

Die Kulturzentren Burgenland haben be -<br />

reits in den 80er-Jahren mit einzelnen<br />

Kabarettveranstaltungen begonnen, ihre Häu -<br />

ser zu bespielen. Seit 20 Jahren werden Ka -<br />

barettvorstellungen im Format „Best of Ca -<br />

baret“ im Abonnement angeboten.<br />

„Den Kulturzentren Burgenland gelingt<br />

es seit zwei Jahrzehnten, die Reihe ,Best of<br />

Cabaret‘ mit einer bewährten Mischung aus<br />

Kabarettgrößen und Newcomern zu besetzen.<br />

Das bunte Programm trifft jeden Geschmack<br />

und möchte kabarettbegeisterte, junge offene<br />

Menschen im Burgenland ansprechen“,<br />

so Barbara Weisseisen-Halwax, Geschäftsführerin<br />

der Kultur-Betriebe Burgenland.<br />

In den Anfangsjahren glichen die Vorstellungen<br />

eher einem privaten Wohnzimmer:<br />

„Pro Veranstaltung besuchten damals nur<br />

rund 30 bis 50 Personen unsere Häuser. In<br />

Mattersburger Kulturzentrum spielten wir<br />

zum Beispiel im Foyer in einer gemütlichen<br />

Atmosphäre vor dem Kamin“, so Klaudia<br />

Fritz, Direktorin der Kulturzentren Burgenland<br />

und für die Kabarett-Buchungen verantwortlich.<br />

Mit den Jahren konnten immer<br />

mehr Gäste begrüßt werden und so kam vor<br />

20 Jahren die Entscheidung eine Abo-Serie<br />

anzubieten. Heute sind die Kabarettabende<br />

von Güssing bis Eisenstadt meist ausverkauft.<br />

„Mit einem abwechslungsreichen Programm,<br />

Granden aus der Kabarettszene, aber<br />

auch mit Newcomern füllen wir die Säle von<br />

Nord bis Süd“, so die Direktorin weiter.<br />

In der Sparte „Best of Cabaret“ ist die<br />

Foto: Moritz Schell<br />

Zum Beispiel: Eva Maria Marold, »Vielseitig desinteressiert«, 19. 3. 2020 im KUZ Eisenstadt<br />

Energie Burgenland ein langjähriger Partner<br />

der Kulturzentren.<br />

„Unser Anspruch als Energie Burgenland<br />

ist es, nicht nur die Burgenländerinnen und<br />

Burgenländer mit Wärme und Licht zu versorgen,<br />

sondern wir wollen auch ein aktives<br />

Mitglied der Gesellschaft im Burgenland sein.<br />

Aus diesem Grund unterstützen wir gemeinsam<br />

mit den Kulturzentren Burgenland Kunstund<br />

Kulturveranstaltungen, damit alle Burgenländerinnen<br />

und Burgenländer sich an<br />

den künstlerischen Höchstleistungen in un -<br />

se rem Bundesland erfreuen können“, erklärt<br />

der Vorstandsvorsitzende der Energie Burgenland,<br />

Michael Gerbavsits.<br />

Auch 2020 kommen die Kulturzentren<br />

Burgenland mit Begeisterung ihrer Aufgabe<br />

nach, allen Gästen starke Kulturerlebnisse<br />

https://www.burgenland.at<br />

zu leistbaren Preisen im Burgenland anbieten<br />

zu können.<br />

Die Liste der auftretenden KabarettistInnen<br />

kann sich sehen lassen: Gerald Fleischhacker,<br />

Viktor Gernot, Alex Kristan, Lainer &<br />

Putscher, Magda Leeb, Eva Maria Marold,<br />

Tricky Niki, Pizzera & Jaus, Lukas Resetarits,<br />

Omar Sarsam, Gery Seidl, Andreas Vitásek.<br />

Zusätzlich zu den oben genannten Vorstellungen<br />

wird auch in der kommenden Saison<br />

mit der Reihe „kritisch – komisch – kuzcomedy“<br />

im KUZ Oberschützen erneut ein<br />

Format auf den Spielplan gesetzt, das der<br />

Newcomer-Generation eine namhafte Bühne<br />

bietet. Auf der Bühne mit Kaffeehaus-Charme<br />

werden diesmal Walter Kammerhofer und<br />

Christoph Fritz stehen.<br />

n<br />

https://kulturbetriebe.at/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!