19.12.2019 Aufrufe

Ausgabe 190

Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>190</strong> / 19. 12. 2019<br />

PaN – Partner aller Nationen<br />

48<br />

nen. Der Dachverband initiiert dazu Vernetzungstreffen<br />

und einschlägige Veranstaltungen<br />

und tritt zum Teil als Co-Organisator<br />

auf. Der Dachverband unterhält ein Generalsekretariat,<br />

welches Büro- und Sitzungsmög -<br />

lichkeiten bietet, wobei letztere im Bedarfsfall<br />

auf Anfrage auch von den Gesellschaften<br />

genutzt werden können.<br />

Welche Art von Unterstützung bietet PaN ös -<br />

terreichisch-ausländischen Gesellschaften?<br />

Hermann Mückler: Ermunterung, Beratung<br />

und Unterstützung für die Gesellschaften<br />

durch den Dachverband finden ihren sichtbarsten<br />

Ausdruck in den PaN-Unterstützungs -<br />

preisen, mit denen wir die von einer unabhängigen<br />

Jury ausgewählten Projekte der Ge -<br />

sellschaften regelmäßig auszeichnen. Diese<br />

Förderung soll explizit nicht als Anschubfinanzierung<br />

dienen, sondern als Anerkennung<br />

für bereits geleistete erfolgreiche Arbeit stehen.<br />

Im Zuge dessen gewährt der Dachverband<br />

den Anliegen der jeweiligen Gesellschaften<br />

Sichtbarkeit durch die öffentliche<br />

Präsentation der Projekte im Rahmen einer<br />

Festveranstaltung. PaN-Persönlichkeits- und<br />

PaN-Gesellschaftspreise werden für verdiente<br />

Einzelakteure sowie die langjährige er -<br />

folgreiche Tätigkeit der Gesellschaften jedes<br />

Jahr aufs neue vergeben. Der Dachverband<br />

gibt einen großen Teil der von seinen Partnern<br />

erhalten Sponsorengelder unmittelbar<br />

wei ter an die Gesellschaften, um deren ge -<br />

deihliche Tätigkeiten zu fördern. Information,<br />

Service und die Möglichkeit sich zu Vernetzen<br />

sind drei Säulen des Angebots an die<br />

Gesellschaften. Zu für die Gesellschaften re -<br />

levanten Themen werden Vortragende eingeladen,<br />

die z.B. über Besonderheiten des Vereinsrechts<br />

referieren. Wer Mitglied im Dachverband<br />

ist, hat die potentielle Möglichkeit,<br />

dort mit den Mitgliedern von derzeit 125 bi -<br />

lateralen Freundschaftsgesellschaften in un -<br />

mittelbaren, fruchtbaren Kontakt kommen<br />

zu können.<br />

Welche Veranstaltungen und Aktivitäten or -<br />

ganisiert der Dachverband PaN?<br />

Walter J. Gerbautz: Der Dachverband aller<br />

österreichisch ausländischen Gesellschaften-<br />

PaN ist eine Plattform, wo sich im Sinne seiner<br />

Statuten die Vertreter seiner derzeit 127<br />

bilateralen Gesellschaften einerseits untereinander<br />

gut vernetzen können und die in sei -<br />

ner 60jährigen Bestandsgeschichte geschaffenen<br />

Kontaktstellen bzw. das professionelle<br />

Beziehungsgeflecht auch für ihre bilateralen<br />

Foto: PaN / Florian Wieser<br />

PaN-Generalsekretär Senator h.c. Walter J. Gerbautz<br />

Aktivitäten nutzen können. Der gegenwärtige<br />

Dachverbandsvorstand sieht daher im Aus -<br />

bau der beiden Hauptangebote, einerseits der<br />

„Vernetzungsevents“ und andererseits der<br />

„Serviceschiene“, die vordringlichste Aufgabe<br />

für die Zukunft.<br />

Konkret organisierte der Dachverband<br />

jährlich im Zusammenhang mit dem Weltfrauentag<br />

am 8. März für seine bilateralen<br />

Ge sellschaften Zusammenkünfte und Führungen<br />

u.a. durch das Parlament, Wiener Rat -<br />

haus, Weltmuseum und Heeresgeschichtliche<br />

Museum mit anschließendem Gedankenaustausch.<br />

Für den Weltfrauentag 2020 ist eine spezielle<br />

Sonderführung durch das Naturhistorische<br />

Museum in Planung.<br />

Alljährlich im Frühjahr werden die PaN-<br />

Mitgliedsgesellschaften eingeladen, an dem<br />

PaN-Projektpreiswettbewerb teilzunehmen,<br />

um im Sinne von Anreizen für die Umsetzung<br />

von integrativen förderungswürdigen<br />

Projekten in den Bereichen Soziales, Karitatives,<br />

Kulturelles, Künstlerisches und auch<br />

Sportliches, den Mitgliedern finanzielle Un -<br />

terstützung zu geben.<br />

Im Rahmen einer Festveranstaltung im<br />

Wap pensaal des Wiener Rathauses werden<br />

im Herbst die siegreichen Projekte von den<br />

einzelnen Gesellschaften vorgestellt und prä -<br />

miiert. Gleichzeitig wird bei diesem Event<br />

der PaN-Persönlichkeitsaward und PaN-<br />

Mitglieder-Jubiläums-Award vergeben.<br />

Der PaN-Preis des BMEIA wird nach<br />

Rücksprache mit dem Dachverband und auf<br />

Vorschlag des Außenministeriums an eine<br />

ausgewählte bilaterale PaN-Gesellschaft<br />

vergeben.<br />

PaN – Partner aller Nationen http://www.dachverband-pan.org/<br />

Das PaN-Sommerfest erfreut sich alle Jah -<br />

re großer Beliebtheit und regen Zuspruchs<br />

und fand heuer erstmalig anläßlich des PaN-<br />

60 Jahre-Jubiläums auf Einladung von<br />

Niederösterreichs Landesrat Martin Eichtinger<br />

in den „Gärten Tulln“ statt.<br />

Heuer wurde das 60jährige Bestehen des<br />

Dachverbandes -PaN mit einer abendlichen<br />

Festveranstaltung im Festsaal des Wiener<br />

Rathauses am 26. November auf Einladung<br />

des Landeshauptmannes von Wien begangen.<br />

Aus diesem Anlaß wurde auch das PaN-Mitgliederbooklet<br />

2019 neu aufgelegt und auch<br />

an einer PaN-Jubiläums-Festschrift wird aus<br />

diesem Anlaß emsig gearbeitet.<br />

Aus welchen Ländern kommen die aktivsten<br />

Gesellschaften in Österreich?<br />

Walter J. Gerbautz: Diese Fragestellung kann<br />

man mit einem Satz nicht beantworten, da<br />

jede unserer PaN-Gesellschaften auf ihre ei -<br />

genständige Art und Weise Aktivitäten und<br />

Impulse setzt, die aber allesamt dem ge -<br />

meinsamen Ziel der Vertiefung der freundschaftlichen<br />

Beziehungen zwischen den je -<br />

weiligen Ländern dienen. Es gibt daher traditionelle<br />

Mitglieder, wie die Österreichisch-<br />

Russische Freundschaftsgesellschaft, die Ös -<br />

terreichisch-Amerikanische Gesellschaft oder<br />

die Österreichich-Polnische Gesellschaft, die<br />

seit ihrer Gründung im Jahr 1945/46 kontinuierlich<br />

eine rege bilaterale Vereinstätigkeit<br />

bis zum heutigen Tag entfaltet haben.<br />

Aber auch die jüngeren Gesellschaften,<br />

wie das Österreichisch-Deutsche Länderforum-PaN,<br />

die Österreichisch-Britische Ge -<br />

sell schaft-PaN oder die Österreichisch – San

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!