19.12.2019 Aufrufe

Ausgabe 190

Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>190</strong> / 19. 12. 2019<br />

Die Raaberbahn hat doppelten Grund<br />

zum Feiern – einerseits den bereits traditionellen<br />

„Mitarbeitertag“, der heuer be -<br />

reits zum 40. Mal abgehalten und in Neufeld/<br />

Leitha mit rund 200 Gästen in Anwesenheit<br />

von Landesrat Heinrich Dorner gefeiert<br />

wurde, und andererseits die Bestellung von<br />

drei weiteren Nahverkehrszügen und die Er -<br />

weiterung des Verkehrsangebotes für die bur -<br />

genländischen PendlerInnen. Diese drei<br />

neuen Gelb-Grünen Garnituren der Marke<br />

Siemens Mobility bieten in der S-Bahn Version<br />

mit sechs Türen pro Fahrzeugseite insgesamt<br />

224 Sitzplätze und werden bis Ende<br />

2021 ausgeliefert. „Die Raaberbahn mit<br />

Hauptstandort in Wulkaprodersdorf ist ein<br />

wirklich herausragendes Unternehmen, ein<br />

wichtiger Arbeitgeber mit einer beeindrukkenden<br />

Entwicklung und permanenten Mo -<br />

dernisierungsbestrebungen. Die Anschaffung<br />

dieser drei weiteren Nahverkehrszüge und<br />

die Erweiterung des Verkehrsangebotes be -<br />

deuten einen Schritt hin zu noch mehr Komfort<br />

für unsere burgenländischen Pendlerinnen<br />

und Pendler beim Bahnfahren,“ betonte<br />

Dorner im Rahmen der Festveranstaltung.<br />

Eingesetzt werden diese neuen Züge im Burgenland<br />

und dem Großraum Wien. Alle drei<br />

Fahrzeuge können später mit Akkus ausgestattet<br />

und zu elektro-hybrid-Zügen hochgerüstet<br />

werden, damit sie auch auf nicht-elektrifizierten<br />

Strecken fahren können. Die er -<br />

sten fünf Ventus Züge des Typs Desiro ML<br />

der Raaberbahn wurden im Jahr 2016 ausgeliefert.<br />

Derzeit hat das Unternehmen in Ös -<br />

terreich fünf Fahrzeuge in Betrieb.<br />

Einige Neuerungen bringt auch der neue<br />

Fahrplan, der per 15. Dezember 2019 in<br />

Kraft tritt, mit sich. „Es kommen mit den zu -<br />

sätzlichen Zugverbindungen, schnelleren<br />

Zügen und damit kürzeren Intervallen auch<br />

viele Vorteile für die Reisenden dazu,“ er -<br />

klärte dazu Generaldirektorin-Stv. Hana Del -<br />

lemann. Der neue Fahrplan im Detail: Auf<br />

der Strecke Wien Hauptbahnhof-Deutsckkreutz<br />

werden zunächst die Abfahrtszeiten<br />

geändert. So verkehren die Züge von Wien<br />

Hauptbahnhof nach Deutschkreutz stündlich<br />

zur Minute 23, von Wien Meidling nach<br />

Deutschkreutz stündlich zur Minute 30.<br />

»Burgenland Journal«<br />

Die Raaberbahn hat doppelten<br />

Grund zum Feiern<br />

Landesrat Heinrich Dorner sieht die Raaberbahn als herausragendes Unternehmen<br />

mit beeindruckender Entwicklung im Interesse der burgenländischen PendlerInnen<br />

Foto: Landesmedienservice Burgenland<br />

LR Heinrich Dorner gratulierte Generaldirektorin-Stv. Hana Dellemann zum herausragenden<br />

Unternehmen mit seiner beeindruckenden Entwicklung im Interesse der PendlerInnen<br />

Auch an Sonn- und Feiertagen ändern sich<br />

die Abfahrtszeiten: So werden künftig an den<br />

Wochenenden ab Deutschkreutz nach Wien<br />

Hauptbahnhof Züge ab 15.13 Uhr im Stundentakt<br />

bis einschließlich 20.13 Uhr fahren.<br />

Auch auf der Strecke zwischen Pamhagen<br />

und Wien Hauptbahnhof wird es, be -<br />

sonders im Frühverkehr, Änderungen geben:<br />

So werden die Abfahrten um 03.49 Uhr, so -<br />

wie um 04.20 Uhr ab Pamhagen Richtung<br />

Wien Hauptbahnhof eingerichtet. Zusätzlich<br />

wird ein Zug täglich um 06.49 Uhr ab Pamhagen<br />

Richtung Wien Hauptbahnhof verkehren.<br />

In die Gegenrichtung kommen zwei<br />

zusätzliche Abfahrten dazu: An Werktagen –<br />

außer Samstag – um 16.48 Uhr, sowie täglich<br />

außer Samstag um 21.15 Uhr.<br />

Der neue Fahrplan wird im Faltheftformat<br />

gedruckt und in den Service-Stellen an<br />

ausgewählten Bahnhöfen für Reisende zur<br />

Verfügung stehen sowie auf Plakaten abgedruckt<br />

und ebenfalls an den Bahnhöfen ausgehängt.<br />

Für diese erweiterten Zugverbindungen<br />

sucht die Raaberbahn neue MitarbeiterInnen<br />

und bietet vielseitige und abwechslungsreiche<br />

Jobmöglichkeiten in den unterschiedlich -<br />

https://www.burgenland.at<br />

71<br />

sten Tätigkeitsbereichen. Der nächste Lokführerkurs<br />

der Raaberbahn startet am 23.<br />

März 2020. Dazu werden KandidatInnen ge -<br />

sucht, die nach dem etwa zehn Monate dauernden<br />

Kurs als LokführerInnen ihren Dienst<br />

aufnehmen sollen. Diese Tätigkeit besteht<br />

im großen Teil aus dem Führen von Triebfahrzeugen<br />

auf dem Streckennetz der Raab-<br />

Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn, und Neusiedler<br />

Seebahn sowie auf dem gesamten<br />

ÖBB Streckennetz der Ost-Region. Für die<br />

Instandhaltung der Bahninfrastruktur sind be -<br />

sonders Personen mit einer abgeschlossenen<br />

Schlosser- bzw. Maurer-Ausbildung herzlich<br />

willkommen.<br />

Seit 1. Juli 2019 agiert die Raaberbahn am<br />

Bahnhof Wulkaprodersdorf auch als Postpartner<br />

und bietet die Möglichkeit, Pakete<br />

und Sendungen bequem in die Poststelle zu<br />

bestellen und hier flexibel abzuholen. Der<br />

neue Postpartner der Raaberbahn am Bahnhof<br />

Wulkaprodersdorf bietet eine Alternative<br />

zu herkömmlichen Paketlieferun gen. Personen,<br />

die sich im Internet Pakete bestellen,<br />

können diese zum Postpartner liefern lassen<br />

und bequem von dort abholen. n<br />

https://www.raaberbahn.at/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!