19.12.2019 Aufrufe

Ausgabe 190

Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

Das "Österreich Journal" zum Durchblättern - die gewohnten vier verschiedenen pdf-Varianten zum Download finden Sie hier: http://www.oesterreichjournal.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>190</strong> / 19. 12. 2019<br />

PaN – Partner aller Nationen<br />

49<br />

loredo-Mannsfeld, Staatssekretär Dr. Leopold<br />

Figl, Staatssekretär Ernst Fischer, Unter-<br />

Staatssekretär Dr. Karl Gruber Generaldirektor<br />

Dr. Josef Joham, Bürgermeister General<br />

Theodor Körner und Minister a.D.Dr. Hans<br />

Pertner. Im Vorstand fanden sich noch Wissenschafter,<br />

namhafte Ärzte wie Prof. Dr. Karl<br />

Fellinger, Vertreter der Kunst wie Generalsekretär<br />

Dr. Egon Seefehlner.<br />

Als am 6. Jänner 1946 die ÖAG ihr halbjähriges<br />

Bestehen im Großen Musikverein<br />

feierte, sprach der damalige Oberbefehlshaber<br />

der amerikanischen Besatzungskräfte in<br />

Österreich, General Mark Clark, bei seiner<br />

Begrüßung folgende Worte, daß „Amerika<br />

das Möglichste tun wird, um den kulturellen<br />

und wirtschaftlichen Aufbau Österreichs<br />

weiter zu fördern“.<br />

Neben hohen Offizieren der vier Besatzungsmächte<br />

nahmen auch Bundeskanzler<br />

Ing. Figl, die Bundesminister Dr. Hurdes und<br />

Helmer, sowie der Wiener Bürgermeister<br />

Kör ner an dem Festakt teil.<br />

Bereits bei seinem 50jährigen Bestehen<br />

im Jahr 2009 hat sich der damalige Bundespräsident<br />

als Schirmherr des Dachverbandes-<br />

PaN an die Mitglieder der Generalversammlung<br />

mit einer beeindruckenden Videobotschaft<br />

gewandt. Das Ehrenpräsidium bilden<br />

seit damals die jeweiligen PräsidentInnen des<br />

Na tionalrates und die PräsidentInnen des<br />

Bundesrates.<br />

Das Ehrenkuratorium umfaßt die neun<br />

Landeshauptleute. Landeshauptmann a.D.<br />

Hans Niessl wurde im Rahmen eines Festaktes<br />

im Europahaus wegen seiner außerordentlichen<br />

Verdienste für PaN während seiner<br />

Amtszeit ad Personam zum Ehrenkurator<br />

ernannt.<br />

Hat PaN anläßlich dieses Jubiläums auch<br />

schon neue Visionen und Ziele, die in der Zu -<br />

kunft verwirklicht werden sollen?<br />

Foto: Präsidentschaftskanzlei<br />

Der PaN-Vorstand beim Bundespräsidenten in dessen Amtsräumen in der Hofburg (v.l.):<br />

Vizepräsident Oskar Wawra, Botschafterin Petra Schneebauer, Bundespräsident Alexander<br />

Van der Bellen, Präsident Prof. Hermann Mückler, Marguerite Machek-Vos, Generalsekretär<br />

Senator h.c. Walter J. Gerbautz und Alice Alsch-Harant<br />

Marino Freundschaftsgesellschaft-PaN zeigen<br />

auf, wie man auf vielfältige Weise durch<br />

wechselseitige Delegationsreisen in dem je -<br />

weiligen Land, mit Kultur- oder Informationsveranstaltungen<br />

das bilaterale Netz zwischen<br />

den beiden Ländern verstärken kann.<br />

Dabei ist auch die mediale Präsenz nicht zu<br />

vergessen, denn Veranstaltungen zu organisieren<br />

ist die eine Seite der Medaille, aber<br />

die anschließende nachhaltige Medienarbeit<br />

wird für unsere Gesellschaften, wie auch für<br />

den Dachverband, immer wichtiger.<br />

Deshalb sind wir in den Folgejahren seit<br />

2012 auch gezielte maßgeschneiderte Ko -<br />

ope rationen eingegangen und planen auch für<br />

die Zukunft neue Kooperationen auf mehreren<br />

Ebenen, um unser PaN-Netzwerk für un -<br />

sere Mitglieder noch attraktiver zu machen.<br />

Schirmherr des Dachverbands PaN ist der<br />

Bundespräsident, sowie der Präsident des<br />

Nationalrates und der Präsident des Bundesrates.<br />

Hatte der Verband schon immer so<br />

große und wichtige Unterstützer?<br />

Walter J. Gerbautz: Es gab schon von An -<br />

fang an bei den ersten bilateralen Freundschaftsgesellschaften<br />

engagierte Persönlichkeiten<br />

des Öffentlichen Lebens. So ist beispielhaft<br />

für alle damals schon bestehenden<br />

Freundschaftsgesellschaften die Österreichisch-Amerikanische<br />

Gesellschaft zu nennen,<br />

wo in der 1. Generalversammlung am 4.<br />

November 1945 im NÖ Landtagssaal zum<br />

ersten Vereinspräsident Univ. Prof. Dr. Otto<br />

Kauders gewählt wurde, das Ehrenpräsidium<br />

bestand aus den Herren Graf Ferdinand Col-<br />

Walter J. Gerbautz: Bekanntlich gibt es keinen<br />

Stillstand und so ist auch der Dachverband-PaN<br />

ständig bemüht sich im Rahmen<br />

seiner finanziellen und personellen Ressour -<br />

cen den geänderten Verhältnissen anzupassen.<br />

Ein aktuelles Beispiel ist der in aller<br />

Munde weltweit diskutierte Klimawandel,<br />

da führt natürlich kein Weg vorbei.<br />

In einem unserer Partnerhotels mitten im<br />

grenzüberschreitenden Naturpark Neusiedler -<br />

see hält der Vorstand des Dachverbands seit<br />

Jahren im Herbst eine Strategiesitzung ab.<br />

Das „ÖKO Hotel“, so kann man die Freizeitanlage<br />

der Vila Vita in Pamhagen ohne weiteres<br />

bezeichnen, wurde unter größtmögli -<br />

cher Schonung der Umwelt errichtet und<br />

ständig an die modernen umweltfreundli chen<br />

Errungenschaften angepaßt. Diese Hotel-und<br />

Freizeitanlage trägt unverkennbar die Handschrift<br />

seines Generaldirektors Bert Jandl.<br />

So war es auch, daß Generaldirektor Jandl mit<br />

dem PaN-Vorstand bei einer der PaN-Strategiesitzungen<br />

den Vorschlag machte, eine<br />

PaN-Insel im Badeteich der Anlage zu er -<br />

richten. Diese Insel sollte auch die Klimafreundlichkeit<br />

der Freizeitanlage dokumentieren,<br />

indem man auf die rund 1000 Quadratmeter<br />

große Insel nur mit eigener oder<br />

fremder Muskelkraft, jedenfalls mit umweltfreundlichen<br />

Hilfsmitteln, gelangen soll.<br />

Mehr darf ich hier noch nicht verraten. Aber<br />

was noch als Vision zu diesem Plan hinzukommt,<br />

ist, daß unlängst im Rahmen der<br />

„Action for Climate Empowerment (ACE)“<br />

eine „Burgenland Klima Deklaration“ in der<br />

Vila Vita von internationaler Experten erarbeitet<br />

und verabschiedet wurde. Federführend<br />

war die Generalsekretärin des Österreichisch<br />

Deutschen Länderforums-PaN und<br />

Botschafterin für ACE des Klimasekretariates<br />

der Vereinten Nationen, Magistra Talieh<br />

Wö gerbauer.<br />

Hier schließt sich der Kreis und wir sind<br />

schon sehr gespannt, wie dieses große Projekt<br />

als Zeichen des Klimaschutzes und der<br />

Völkerverständigung im nächsten Jahr seiner<br />

Bestimmung übergeben werden kann. n<br />

Das „Österreich Journal“ dankt „Diplomacy<br />

and Commerce Austria“ für die Genehmigung,<br />

dieses Interview ungekürzt übernehmen<br />

zu dürfen.<br />

http://diplomacyandcommerce.at/<br />

PaN – Partner aller Nationen http://www.dachverband-pan.org/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!